Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

PCR-Tests: Allgäuer müssen aktuell deutlich länger auf ihr Ergebnis warten

Corona im Allgäu

PCR-Tests: Allgäuer müssen mit längeren Wartezeiten rechnen

    • |
    • |
    Wer einen PCR-Test gemacht hat, muss etwa ein bis zwei Tage auf das Ergebnis warten.
    Wer einen PCR-Test gemacht hat, muss etwa ein bis zwei Tage auf das Ergebnis warten. Foto: Ralf Lienert (Symbol)

    Wer sich mittels PCR-Analyse auf das Corona-Virus testen lässt, muss aktuell mit längeren Wartezeiten rechnen, bis das Ergebnis vorliegt. Bislang war das teilweise schon nach wenigen Stunden der Fall. „Derzeit sollten ein bis zwei Tage eingeplant werden“, sagt der Virologe Dr. Matthias Lapatschek vom AllgäuLab in Kempten. In dem Labor wird eine Vielzahl der Proben aus der Region ausgewertet.

    Grund für die längere Wartezeit sei die steigende Anzahl an positiven Tests: „Wir befinden uns in der exponentiellen Phase der vierten Welle“, sagt der Mediziner. „Es sind jetzt nicht mehr wenige Dutzend positive Ergebnisse am Tag, sondern 100 bis 200.“

    Längere Wartezeit wegen Bestätigungstest und Mutationsanalyse

    Die Auswertung bei positiven Ergebnissen dauert laut Lapatschek länger, weil jeweils ein Bestätigungstest anfällt. „So gehen wir sicher, dass es sich auch wirklich um einen Corona-Fall handelt.“ Zudem müsse eine „Mutationsanalyse“ stattfinden, um zu überprüfen, um welche Variante es sich handelt. Im Allgäu sei weiter die Delta-Variante am stärksten vertreten.

    Lesen Sie auch: Ärztin wollte im Ostallgäu keine 13-Jährigen impfen - jetzt leitet sie das Impfzentrum Unterallgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden