Schwierigkeiten beim Großeinsatz, eine Person schwer verletzt
Großbrand in Leinau: Schweißarbeiten könnten Feuer ausgelöst haben
Feuer in Leinau: Großeinsatz für die Feuerwehr in der Nacht zum Mittwoch, ein landwirtschafliches Anwesen stand in Flammen. Am Tag danach ist das Ausmaß deutlich zu sehen.
Bild: Mathias Wild
Feuer in Leinau: Großeinsatz für die Feuerwehr in der Nacht zum Mittwoch, ein landwirtschafliches Anwesen stand in Flammen. Am Tag danach ist das Ausmaß deutlich zu sehen.
Bild: Mathias Wild
Bei dem Großbrand in Leinau nahe Kaufbeuren ist eine Halle komplett niedergebrannt. Der Kreisbrandinspektor berichtet von den Schwierigkeiten beim Großeinsatz.
Bei dem Großbrand in Leinau ist in der Nacht die Arbeitshalle komplett zerstört worden. Laut Polizei hatten der mutmaßliche Verursacher des Brandes und Anwohner die Feuerwehr am späten Dienstagabend selbst verständigt. Er zog sich bei Löschversuchen schwere Verbrennungen an den Händen und eine Rauchvergiftung zu.
„Die Halle stand im Vollbrand, als wir eintrafen“, berichtete Kreisbrandinspektor Georg Trautwein heute. Die Einsatzkräfte rückten mit einem Großaufgebot an. Gegen Mitternacht brachten die gut 100 Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle. Das Feuer zerstörte die Arbeitshalle und einen angrenzenden Stadel. Das Wohnhaus nahe der Halle wurde gerettet, aber schwer beschädigt.
Zu schaffen machte den Feuerwehrleuten auch der Nordostwind, da Flammen und Rauch weitere Wohngebäude und die nahe Kirche St. Nikolaus bedrohten. Durch den massiven Löschwassereinsatz sei es jedoch zu keinen weiteren schweren Schäden gekommen, sagte Trautwein.
Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes betreuten mehrere betroffene Anwohner in einer nahen Gaststätte. Einige verbrachten den Rest der Nacht bei Bekannten. „Das Dorf hält zusammen“, sagte Bürgermeister Herbert Hofer am Mittwoch. „Sollten Ausweichquartiere nötig sein, helfen wir natürlich.“
Update, 10.30 Uhr: Fotos - der Tag danach
Am Morgen nach dem Großbrand ist das ganze Ausmaß deutlich sichtbar.
Bilderstrecke
Großbrand in Leinau am Tag danach
Am Tag danach wird das ganze Außmaß der Zerstörung sichtbar. In der Nacht auf Mittwoch wurden eine Maschinenhalle und ein angrenzender Stadel Raub der Flammen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindern.
Bild: Mathias Wild
Am Tag danach wird das ganze Außmaß der Zerstörung sichtbar. In der Nacht auf Mittwoch wurden eine Maschinenhalle und ein angrenzender Stadel Raub der Flammen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindern.
Bild: Mathias Wild
Update, 7.30 Uhr: Schweißarbeiten sollen in Zusammenhang mit Feuer stehen
Es gibt neue Details zu einer möglichen Brandursache: Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass es einen Zusammenhang zwischen Schweißarbeiten am Abend in der landwirtschaftlichen Halle und dem verheerenden Feuer gibt.
In der Nacht waren die Feuerwehren Pforzen, Irsee, Ingenried, Obergermaringen und Kaufbeuren, sowie Mitglieder der Kreisbrandinspektion waren mit etwa 70 Einsatzkräften und der Rettungsdienst mit 15 Helfern im Einsatz. Die Polizei war mit zehn Beamten vor Ort.
Update, 5 Uhr: Feuer unter Kontrolle, Schaden von einer Million Euro
Wie die Polizei mitteilt, wurde beim Brand einer landwirtschaftlichen Halle in Leinau bei Kaufbeuren ein Mann schwer verletzt. Nach Polizeiangaben musste er in der Nacht zum Mittwoch mit Brandverletzungen an den Händen und einer Rauchgasvergiftung in eine Klinik gebracht werden. Eine weitere Person wurde leicht verletzt.
Nach Einschätzung der Polizei entstand ein Schaden von einer Million Euro. Die Feuerwehr habe das Feuer im Lauf der Nacht unter Kontrolle gebracht. Am Abend war die Rauchwolke, die über der Gemeinde hing, über viele Kilometer weit zu sehen.
Update 0.45 Uhr: Mehrere Personen schwer verletzt, einer schwer
Eine ehemalige landwirtschaftliche Halle in Leinau bei Kaufbeuren ist in der Nacht zum Mittwoch komplett niedergebrannt. Mehrere Menschen wurden verletzt, ein Mann offenbar schwer. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Nach einem massiven Löscheinsatz brachten die 100 eingesetzten Feuerwehrleute den Brand gegen Mitternacht unter Kontrolle. Die Halle, bei der es sich um eine Werkstatt handeln soll, wurde zerstört. Ein angrenzendes Wohnhaus konnten die Einsatzkräfte retten. Das Feuer fraß sich dort bis zur Brandmauer vor. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Feuers aufgenommen, über die zurzeit noch nichts bekannt ist. Die Nachlöscharbeiten sollen die ganze Nacht dauern.
Update 0.10 Uhr: Mehrere Verletzte - sie wollten das Feuer noch löschen
Bei dem Großbrand in Pforzen-Leinau in der Nacht zum Mittwoch sind mehrere Menschen verletzt worden. Ein Anwohner sei schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Murnauer Unfallkrankenhaus geflogen worden, ein weiterer werde im Kaufbeurer Klinkum behandelt, so die ersten Angaben der Feuerwehr am Einsatzort. Über die Art der Verletzungen ist noch nichts bekannt. Die Betroffenen zogen sich die Blessuren offenbar bei ersten Löschversuchen zu. Sechs bis acht Leichtverletzte werden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen und Schocks vor Ort versorgt. Auch das Kriseninterventionsteam ist im Einsatz.
Bilderstrecke
Großbrand in Leinau (Ostallgäu)
Brand nahe Kaufbeuren: Ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen im Ortskern von Leinau (Ostallgäu) stand in der Nacht zum Mittwoch in Flammen.
Bild: Mathias Wild
Brand nahe Kaufbeuren: Ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen im Ortskern von Leinau (Ostallgäu) stand in der Nacht zum Mittwoch in Flammen.
Bild: Mathias Wild
22.15 Uhr - Erstmeldung: Großeinsatz in Leinau - landwirtschaftliches Anwesen steht in Flammen
Zahlreiche Rettungskräfte sind in der Nacht zum Mittwoch bei einem Großbrand in Leinau im Einsatz (Ortsteil von Pforzen). Dort brennt seit dem späten Dienstagabend ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen. Eine Halle ist bereits komplett niedergebrannt. Mehrere Fahrzeuge, die dort untergestellt sind, wurden zerstört. Das Feuer und die Rauchsäule sind weithin zu sehen.
Die Flammen greifen zudem auf ein Wohnhaus über. Die Feuerwehr versucht mit massivem Löschmitteleinsatz, diesen Trakt zu retten. Immer wieder brechen Teile der brennenden Scheune in sich zusammen.
Von Verletzten ist derzeit nichts bekannt. Ob sich Tiere in dem niedergebrannten Gebäude befanden, ist ebenfalls unklar. Über die Ursache des Großbrandes können derzeit weder die Feuerwehr noch die Polizei Angaben machen. Die Löscharbeiten sollen die ganze Nacht über dauern.
Derweil verlegen die Einsatzkräfte Löschwasserleitungen über mehrere Hundert Meter zur Wertach. Traktoren rollen durchs Dorf, deren Fahrer Löschwasser und Hilfsmaterial transportieren.
24. Januar: Das markante Färberhaus in Kaufbeuren fällt weitestgehend Flammen zum Opfer. Nach dem Brand ist von dem markanten Gebäude nur noch ein Stumpf aus Mauerresten übrig. Die Schadenssumme liegt im höheren sechsstelligen Bere...
Bild: Stephan Michalik (Archivbild)
24. Januar: Das markante Färberhaus in Kaufbeuren fällt weitestgehend Flammen zum Opfer. Nach dem Brand ist von dem markanten Gebäude nur noch ein Stumpf aus Mauerresten übrig. Die Schadenssumme liegt im höheren sechsstelligen Bere...
Bild: Stephan Michalik (Archivbild)
11. Februar: In Buxheim (Unterallgäu) brennt ein landwirtschaftliches Anwesen. Ein Mann ist bei dem Brand verletzt worden. Der Schaden liegt bei etwa 500.000 Euro.
Bild: Anna Kabus (Archivbild)
11. Februar: In Buxheim (Unterallgäu) brennt ein landwirtschaftliches Anwesen. Ein Mann ist bei dem Brand verletzt worden. Der Schaden liegt bei etwa 500.000 Euro.
Bild: Anna Kabus (Archivbild)
16. Februar: Ein Mehrfamilienhaus in Großkemnat bei Kaufbeuren brennt. Mehrere Feuerwehren konnten nicht verhindern, dass das Feuer von einem Holzanbau auf das Dach übergreift. Bei dem Brand wurden keine Menschen verletzt. Der Schade...
Bild: Mathias Wild
16. Februar: Ein Mehrfamilienhaus in Großkemnat bei Kaufbeuren brennt. Mehrere Feuerwehren konnten nicht verhindern, dass das Feuer von einem Holzanbau auf das Dach übergreift. Bei dem Brand wurden keine Menschen verletzt. Der Schade...
Bild: Mathias Wild
20. Februar: Ein Obsthof in Weißensberg ((Landkreis Lindau) steht in Flammen. Brandursache war nach ersten Ermittlungen der Polizei ein Defekt in der Holzhackschnitzelanlage. Rund 120 Rettungskräfte waren damit beschäftigt, das Fe...
Bild: Christian Flemming
20. Februar: Ein Obsthof in Weißensberg ((Landkreis Lindau) steht in Flammen. Brandursache war nach ersten Ermittlungen der Polizei ein Defekt in der Holzhackschnitzelanlage. Rund 120 Rettungskräfte waren damit beschäftigt, das Fe...
Bild: Christian Flemming
6. März: Im Immenstädter Ortsteil Reuter brennt eine große Maschinenhalle ab. Zuvor konnte der Landwirt sein Vieh noch retten. Es entstand laut Polizei ein Schaden von rund 200.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar.
Bild: Andrea Liss
6. März: Im Immenstädter Ortsteil Reuter brennt eine große Maschinenhalle ab. Zuvor konnte der Landwirt sein Vieh noch retten. Es entstand laut Polizei ein Schaden von rund 200.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar.
Bild: Andrea Liss
7. März: Am frühen Sonntagmorgen brennt ein Wohn- und Geschäftshaus in Kempten. Ein Bewohner erlitt durch den Brand eine leichte Rauchvergiftung. Durch das Feuer und die Verrußung weiterer Räume entstand ein Sachschaden in Höhe von mindes...
Bild: Martina Diemand
7. März: Am frühen Sonntagmorgen brennt ein Wohn- und Geschäftshaus in Kempten. Ein Bewohner erlitt durch den Brand eine leichte Rauchvergiftung. Durch das Feuer und die Verrußung weiterer Räume entstand ein Sachschaden in Höhe von mindes...
Bild: Martina Diemand
7. März: Ein Stallgebäude in Kranzegg (Oberallgäu) brennt restlos ab. 50 Rinder sterben. Nachbarn und Besitzer hören während des Brandes immer wieder Detonationen. Woher das rührt und wie es zu dem Großbrand kam, ist noch unklar. Die Ermit...
Bild: Andrea Liss
7. März: Ein Stallgebäude in Kranzegg (Oberallgäu) brennt restlos ab. 50 Rinder sterben. Nachbarn und Besitzer hören während des Brandes immer wieder Detonationen. Woher das rührt und wie es zu dem Großbrand kam, ist noch unklar. Die Ermit...
Bild: Andrea Liss
8. März: Ein Feuer zerstört am Montagabend eine landwirtschaftliche Halle in Pforzen. Der Schaden beläuft sich auf 500.000 Euro.
Bild: Alexander Vucko
8. März: Ein Feuer zerstört am Montagabend eine landwirtschaftliche Halle in Pforzen. Der Schaden beläuft sich auf 500.000 Euro.
Bild: Alexander Vucko
9. April: Schon wieder ein Brand in Kaufbeuren: Ein Feuer in einem Haus in der Innenstadt löste am 9. April einen Großeinsatz der Feuerwehr aus.
9. April: Schon wieder ein Brand in Kaufbeuren: Ein Feuer in einem Haus in der Innenstadt löste am 9. April einen Großeinsatz der Feuerwehr aus.
29. April: 500.000 Euro Schaden ist beim Brand eines Wohnhauses in Blaichach entstanden. Eine 32-jährige Mutter flüchtete mit ihren beiden Kindern vor den Flammen.
Bild: Uli Weigel
29. April: 500.000 Euro Schaden ist beim Brand eines Wohnhauses in Blaichach entstanden. Eine 32-jährige Mutter flüchtete mit ihren beiden Kindern vor den Flammen.
Bild: Uli Weigel
17. Juni: Flammen schlagen aus einer Industriehalle von BHS-Sonthofen und eine riesige Rauchwolke hing über dem Werksgelände.
Bild: Benjamin Liss
17. Juni: Flammen schlagen aus einer Industriehalle von BHS-Sonthofen und eine riesige Rauchwolke hing über dem Werksgelände.
Bild: Benjamin Liss
18. Juni: Beim Brand der Scheune in Sulzberg entstand laut Polizei ein Schaden von 75.000 Euro. Damit nicht genug: Der Inhaber hatte auf dem Weg zum Feuer einen Auto-Unfall und wurde schwer verletzt.
Bild: Ralf Lienert
18. Juni: Beim Brand der Scheune in Sulzberg entstand laut Polizei ein Schaden von 75.000 Euro. Damit nicht genug: Der Inhaber hatte auf dem Weg zum Feuer einen Auto-Unfall und wurde schwer verletzt.
Bild: Ralf Lienert
Bei einem Großbrand im Pforzener Ortsteil Leinau (Ostallgäu) wurde am 24. August eine Halle eines landwirtschaftlichen Anwesens zerstört. Ein angrenzendes Wohnhaus konnten die Einsatzkräfte retten.
Bild: Mathias Wild
Bei einem Großbrand im Pforzener Ortsteil Leinau (Ostallgäu) wurde am 24. August eine Halle eines landwirtschaftlichen Anwesens zerstört. Ein angrenzendes Wohnhaus konnten die Einsatzkräfte retten.