Ein Randalierer geht auf Polizisten los. Er versucht, sie zu schlagen und bewirft sie mit Gegenständen. Die Beamten setzen zunächst erfolglos Pfefferspray ein. Schließlich setzen Polizisten einen Taser ein. Erst nach dem Elektroschock ist es möglich, den Mann zu fixieren. Diese Szene spielte sich im Herbst in Haldenwang-Börwang (Kreis Oberallgäu) ab. Die Elektroschockpistolen, die im Behördendeutsch „Distanz-Elektroimpulsgeräte“ genannt werden, kommen seit knapp fünf Jahren in einzelnen Dienststellen des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West zum Einsatz.
Elektroschockpistole im Einsatz