Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Post-Covid-Syndrom: Symptome, Diagnose, Therapie - Infos zur Behandlung von Corona-Langzeitfolgen

Post-Covid-Syndrom

Langzeitfolgen nach Corona: Das raten Allgäuer Mediziner Betroffenen

    • |
    • |
    Post-Covid-Symptom: Atemnot gehört zu den Beschwerden, die auch Monate nach einer Corona-Erkrankung Probleme verursachen können.
    Post-Covid-Symptom: Atemnot gehört zu den Beschwerden, die auch Monate nach einer Corona-Erkrankung Probleme verursachen können. Foto: Friso Gentsch

    Auch nach mildem Verlauf einer Corona-Erkrankung kann es längere Zeit später zu körperlichen Beschwerden kommen: Etwa zehn Prozent der Patienten sind laut Studien vom Post-Covid-Syndrom betroffen. „Darunter versteht man vielfältige Symptome, die nach drei Monaten weiter vorhanden oder neu dazu gekommen sind. Dazu zählen beispielsweise Atemnot, Erschöpfungszustände, Konzentrationsschwächen oder Geruchsverlust“, sagt Lungenfachärztin Dr. Kim Husemann vom MVZ Klinikum Kempten vor den 7. Allgäuer Lungentagen (Programm siehe unten).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden