Sie wirkt unscheinbar und ist nur zehn Zentimeter hoch. Dennoch gibt sie bis heute große Rätsel auf. Die wohl älteste Viehglocke in den Allgäuer Bergen stammt aus der Römerzeit und wurde 1928 am Nebelhorn gefunden. „Wenn sie doch nur etwas von ihrer Geschichte erzählen könnte. Dann wäre das Geheimnis endlich gelüftet“, sagt Karl Schädler schmunzelnd. Für den Museumspfleger des Heimatmuseums in Oberstdorf zählt die dunkelgrün patinierte Bronzeschelle zweifelsohne zu den geheimnisvollsten Ausstellungsstücken.
Heimatwissen