Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Recht auf Ganztagsbetreuung: Die Kommunen im Allgäu stehen vor großen Problemen - es fehlt an Personal, Räumen und an Zeit

Investition in die Zukunft

Scheitert die Ganztagsbetreuung in der Praxis?

    • |
    • |
    • |
    In den Grundschulen gibt es ab nächstem Schuljahr das Recht auf Ganztagsbetreuung. Für die Kommunen gibt es deshalb noch viel zu tun - die Zeit ist knapp und es mangelt an Räumen und Personal.
    In den Grundschulen gibt es ab nächstem Schuljahr das Recht auf Ganztagsbetreuung. Für die Kommunen gibt es deshalb noch viel zu tun - die Zeit ist knapp und es mangelt an Räumen und Personal. Foto: Dominik Berchtold (Symbolfoto)

    Es ist ein Kraftakt, den die Kommunen leisten müssen. Und die Zeit ist knapp. Ab nächstem Schuljahr gibt es das Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler. Los geht es mit den Erstklässlern - schrittweise folgen dann die weiteren Stufen. Ab dem Schuljahr 2029/30 haben dann alle Grundschulkinder einen Rechtsanspruch, am Nachmittag betreut zu werden. Die Sorgen der Kommunen: hohe Investitionen, Zeitdruck und vor allem fehlendes Personal. Droht der Rechtsanspruch in der Praxis zu scheitern?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden