Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Regenradar Allgäu heute (2.8.2024): Unwetter-Warnungen für Oberstdorf, Kempten, Memmingen, Füssen oder Kaufbeuren aktuell - neue Gewitter in Sicht

Aktuelle Gewitter-Vorhersagen des DWD

Wieder Warnungen vor teils schweren Gewittern im Allgäu

    • |
    Das Regenradar fürs Allgäu und der DWD sagen auch heute am Freitag (2.8.2024) starke Gewitter mit Unwetter-Potenzial für das Allgäu vorher. Diese Warnungen gelten aktuell.
    Das Regenradar fürs Allgäu und der DWD sagen auch heute am Freitag (2.8.2024) starke Gewitter mit Unwetter-Potenzial für das Allgäu vorher. Diese Warnungen gelten aktuell. Foto: Ferdinand Merzbach, dpa (Archiv)

    Regenradar für Kempten, Oberstdorf, Wangen oder Memmingen: Aktuell gibt es heute am Freitag (2.8.2024) wieder Warnungen des Deutschen Wetterdienstes DWD für das Allgäu: Laut der Aussagen der Meteorologen kann es starke Gewitter mit Unwetter-Potenzial geben.

    Heftige Niederschläge und Starkregen haben bereits am Mittwoch dieser Woche vor allem im südlichen Oberallgäu bei Oberstdorf und Wertach für überschwemmte Straßen, Unterführungen und vollgelaufene Keller gesorgt.

    Aktuell gehen die Wetter-Experten nicht davon aus, dass es heute wieder so schlimm kommt. Dennoch sind auf dem Regenradar fürs Allgäu neue Gewitter im Anmarsch.

    Wo in der Region von Sonthofen über Immenstadt bis Kempten, von Füssen über Marktoberdorf bis Kaufbeuren und von Lindau über Wangen, Memmingen bis Buchloe sind heute Gewitter und Regen vorausgesagt? Wo im Allgäu bleibt es trocken?

    Diese Unwetter-Warnungen des DWD gibt es für den Allgäu-Bodensee-Raum heute am Freitag (2. August 2024)

    • Landkreis Unterallgäu: Amtliche Warnung vor Gewitter (Stufe 1 von 4) - gilt vorerst bis 18 Uhr.
    • Stadt Memmingen: Amtliche Warnung vor starken Gewittern (Stufe 2 von 4) - gilt vorerst bis 17.30 Uhr.
    • Landkreis Oberallgäu: Amtliche Warnung vor Gewitter (Stufe 1 von 4) im südlichen und im nördlichen Teil des Landkreises - gilt vorerst bis 18 Uhr.
    • Stadt Kempten: Amtliche Warnung vor Gewitter (Stufe 1 von 4) - gilt vorerst bis 18 Uhr.
    • Landkreis Ostallgäu: Amtliche Warnung vor Gewitter (Stufe 1 von 4) - gilt vorerst bis 18 Uhr.
    • Stadt Kaufbeuren: Amtliche Warnung vor starken Gewittern (Stufe 2 von 4) - gilt vorerst bis 17.30 Uhr.
    • Landkreis Lindau: Amtliche Warnung vor starken Gewittern (Stufe 2 von 4) - gilt vorerst bis 16 Uhr.

    In den von Stufe 2 betroffenen Landkreisen und Städten können starke Gewitter auftreten. Dabei kann es Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 70 Stundenkilometer sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² pro Stunde geben. Auch Hagel sei vereinzelt möglich, so der DWD.

    (Hier geht es zum 7-Tage-Wetter für das Allgäu).

    Bei einer amtliche Warnung vor starkem Gewitter (Stufe 2 von 4) können Gefahren auftreten durch

    • Blitzschlag,
    • vereinzelt umstürzende Bäume,
    • herabstürzende Gegenstände,
    • vereinzelte, rasche Überflutungen von Straßen/Unterführungen
    • Aquaplaning,
    • Hagel.

    Bei der Warnung vor schwerem Gewitter (Stufe 3 von 4) warnt der DWD vor "Gefahr für Leib und Leben" durch:

    • Blitzschlag,
    • verbreitet umstürzende Bäume, Hochspannungsleitungen, Gerüste und andere auch große Objekte,
    • herabfallende Äste, Dachziegel und andere auch große Gegenstände,
    • Schäden an Gebäuden,
    • rasche Überflutungen von Straßen, Unterführungen und Kellern durch heftigen Starkregen,
    • verbreitet Aquaplaning,
    • mögliche Erdrutsche,
    • Hagelschlag.
    Icon Galerie
    18 Bilder
    Wertach im Oberallgäu war am Mittwoch, 31.7.2024, von einem schweren Gewitter betroffen. Straßen wurden überflutet, Keller liefen voll. Die Unwetter-Bilder.

    Das sind die vier Warnstufen des DWD für Unwetter:

    • Stufe 1: Hierbei handelt es sich um die Amtlichen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes. Es können laut DWD "wetterbedingt Gefährdungen auftreten". Es sei ratsam, sich bei Aktivitäten im Freien über die Wetterentwicklung zu informieren.
    • Stufe 2: Jetzt warnt der DWD vor "markantem Wetter". Die Wetterentwicklung ist nicht ungewöhnlich, aber gefährlich. Vereinzelt kann es bereits zu Sturm-Schäden kommen.
    • Stufe 3: Bei der Amtlichen Unwetterwarnung ist es schon sehr gefährlich. Vielerorts kann es zu Schäden kommen, der DWD empfiehlt, sich jetzt nicht mehr im Freien aufzuhalten. Wenn sich das nicht vermeiden lässt, ist äußerste Vorsicht geboten.
    • Stufe 4: Nur bei extremen Unwettern wird die Stufe 4 ausgerufen. Das Wetter kann lebensbedrohlich sein und große Schäden und Zerstörungen anrichten. Häufig sind dabei auch größere Gebiete betroffen. Man solle sich auf "außergewöhnliche Maßnahmen" vorbereiten.

    Die ausführliche Wettervorhersage für das Allgäu mit Unwetterwarnungen, Regenradar, UV-Index und Biowetter finden Sie hier.

    Gewitter kündigen sich im Sommer meist schon am Tage mit schwüler, feuchter Luft an. Wenn sich schon am Mittag kleine Quellwolken auftürmen, kann das ein Anzeichen für ein Gewitter am Abend sein. Kurz vor dem Unwetter bilden sich dann die typischen aufgetürmten Wolken.
    Icon Galerie
    13 Bilder
    Blitze sind ein gewaltiges Naturphänomen - und können Menschen durchaus gefährlich werden. 11 spannende Zahlen und Fakten zum Blitz.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden