Der Winter ist im Allgäu angekommen: Die Söllereckbahn in Oberstdorf startete bereits in die neue Saison, auch andere beliebte Oberallgäuer Skigebiete haben seit Freitag geöffnet. Wie viel Schnee in den kommenden Tagen auf den Pisten dazu kommt, erfahren Sie im 7-Tage-Wetter für das Allgäu.
Doch man braucht nicht unbedingt Ski-Ausrüstung, um den Winter im Allgäu zu genießen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rodelstrecken im Allgäu jetzt schon geöffnet haben.
Diese Rodelbahnen im Allgäu haben bereits geöffnet
Aktuell (Stand 01.12.) sind in der Region wenige Rodelstrecken befahrbar. Dies kann sich aber jederzeit ändern. Aktuelle Informationen zu Allgäuer Rodelbahnen finden Sie in unserer Übersicht.
Am ersten Dezemberwochenende können Sie auf diesen Strecken rodeln:
- Rodeln am Schwäbele-Holz-Lift (Sonthofen, Länge: 0,2 Kilometer)
- Rodeln an der Wäldelestraße bei Hirschegg (Kleinwalsertal, Länge: 1 Kilometer)
- Rodeln von Alpe Rappengschwend nach Gunzesried-Säge (Blaichach, Länge: 2,5 Kilometer)
- Rodeln von Berghofer Wald Alpe nach Sonthofen-Winkel (Sonthofen, Länge: 2,7 Kilometer)
- Rodeln von Strausbergalpe nach Imberg (Sonthofen, Länge: 2,8 Kilometer)
- Rodeln an der Alpe Stubental (Tannheimer Tal, Länge: 3,5 Kilometer)
- Rodeln von Sonthofer Hof nach Altstädten (Sonthofen, Länge: 4,1 Kilometer)
Diese Rodelbahnen im Allgäu sind noch gesperrt
Der Großteil der Rodelstrecken im Allgäu ist aktuell (Stand: 01.12.) allerdings noch nicht befahrbar. Darunter auch einige der bekanntesten und beliebtesten Rodelbahnen der Region:
- Rodeln am Alpsee Coaster in Immenstadt
- Rodeln am Mittag in Immenstadt
- Rodeln von der Gaisalpe bei Oberstdorf
- Rodeln am Breitenberg bei Pfronten
- Rodeln am Imberger Horn bei Bad Hindelang
- Rodeln am Hochgrat bei Oberstaufen
- Rodeln am Riedbergerhorn bei Balderschwang
Bitte beachten: Sie rodeln auf allen Strecken auf eigene Gefahr! Keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Auch interessant: