Schnee liegt am Samstag auf den Bäumen am Spitzingsee. Im Allgäu sieht es ähnlich aus. Nun soll neuer Schnee kommen.
Bild: Matthias Balk/dpa
Schnee liegt am Samstag auf den Bäumen am Spitzingsee. Im Allgäu sieht es ähnlich aus. Nun soll neuer Schnee kommen.
Bild: Matthias Balk/dpa
Trotz Schneefalls in einigen Gebieten Bayerns hat es in der Nacht zum Montag nur wenig Glätteunfälle gegeben. Von sechs Rutschunfällen mit Blechschaden berichtete das Polizeipräsidium Schwaben Süd in Kempten am frühen Montagmorgen. Verletzte habe es keine gegeben. Über Nacht habe es geschneit. Für den südlichen Teil Oberbayerns verzeichnete das Polizeipräsidium in Rosenheim keine Unfälle mit Glatteisbezug. Auch im westlichen Teil Frankens kamen die Autofahrer nicht nennenswert ins Rutschen, die dortigen Polizeipräsidien berichteten ebenfalls von einer ruhigen Nacht. Der Deutsche Wetterdienst erneuerte am Montagmorgen seine Warnung vor Glatteis.
Für die Nacht war vor Schneefall und Glatteisgefahr gewarnt worden. In Teilen der Alpen hatten zuvor große Neuschneemengen am Wochenende zu erheblichen Verkehrsproblemen geführt. So war auf dem Brenner-Pass zwischen Italien und Österreich etwa die Autobahn teilweise gesperrt gewesen.
In der Nacht zu Montag soll es in Bayern wieder schneien. Insbesondere in Schwaben, in Teilen Oberbayerns und im westlichen Franken erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) Schnee. Zwischen den Allgäuer Alpen und dem Mangfallgebirge seien bis Montag früh bis zu 25 Zentimeter Neuschnee möglich, im Hochgebirge zum Teil bis 50 Zentimeter. Im Tagesverlauf soll es dann aber kaum noch regnen oder schneien. Laut DWD liegen die Höchstwerte zwischen 0 Grad im Allgäu und 7 Grad in Mainfranken. Am Dienstag werde es vor allem in den Alpen und den östlichen Mittelgebirgen eher sonnig sein.
Sonntagnacht erneuerte der DWD seine Warnung: Bis Montagfrüh könnten teils größere Mengen Schnee fallen.
Wird's in diesem Jahr was mit weißen Weihnachten? Zumindest erleben wir diesmal einen Dezemberanfang, der nicht nach Herbst ausschaut. Denn übers Wochenende soll es auch im Allgäu schneien. Besonders heftig fällt die weiße Pracht aber südlich des Alpenhauptkamms - dort herrscht bereits am Samstag vielerorts die Lawinenwarnstufe 5 - das ist die höchste Stufe.
Bei uns rechnet der Deutsche Wetterdient bis Montag vor allem in Lagen über 800 Meter mit Schneefall. Dabei sollen Mengen zwischen 25 und 40 Zentimeter zusammenkommen. In Staulagen werden laut den Prognosen Mengen bis zu 50 Zentimeter erreicht. Deshalb warnt der Wetterdienst offiziell vor "markantem Wetter" und vor Glätte auf den Straßen. Die Warnung gilt bis Montag 6 Uhr. Immerhin: Der stürmische Wind von in der Nacht zum Samstag wird keine Rolle mehr spielen.
Und wie geht es danach weiter? Wegtauen wird der Schnee nicht so schnell. Denn zum Start der neuen Woche bleibt es kalt - die Temperaturen steigen nur knapp über den Gefrierpunkt. In der Nacht zum Dienstag könnte es zapfig kalt werden. Bis zu Minus 8 Grad könnten dann drin sein. Brr!
Lesen Sie auch: Passend zum 1. Dezember sind auch in Buchloe die ersten Schneeflocken gefallen. Worauf Autofahrer jetzt achten müssen und wie der Bauhof auf den Winter vorbereitet ist.