Vier Sehenswürdigkeiten des Allgäus entdecken - und die Umwelt weniger belasten: Das ist das Ziel einer Aktion der Allgäu GmbH. Das funktioniert so: Sie nehmen in Ihrem Auto andere Ausflügler mit, oder Sie steigen als Gast in ein Auto, das zu einer der vier Attraktionen fährt. Wenn Sie also in einer Fahrgemeinschaft eines der Ziele ansteuern, erhalten Sie an den vier Orten Vergünstigungen.
Voraussetzung: Die Fahrgemeinschaft wurde vorher über das Onlineportal fahrmob.eco organisiert. Das Angebot gilt von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 13. Juli.
Welche Allgäuer Sehenswürdigkeiten dabei sind
Welche Sehenswürdigkeiten sind dabei? Die Breitachklamm in Oberstdorf, die Alpsee Bergwelt in Immenstadt, der Eistobel in Maierhöfen und die Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg.
Welche Vergünstigungen gibt es, wenn sich eine Fahrgemeinschaft über die Plattform fahrmob.eco organisiert hat? Hier eine Übersicht:

Günstiger Parken, weniger Eintritt für Fahrgemeinschaften
Breitachklamm, Oberstdorf: Fahrgemeinschaften parken während der Aktionswoche kostenlos. „Die Klamm ist ein spektakuläres Naturerlebnis und ein echtes Highlight für die ganze Familie“, wie die Allgäu GmbH zusammenfasst.

Alpsee Bergwelt, Immenstadt: Fahrgemeinschaften erhalten vergünstigte Tickets für die Rodelbahn Alpsee Coaster, den Hochseilgarten und viele weitere Attraktionen.
Eistobel, Maierhöfen: „Besucher profitieren hier immer von günstigen Eintrittspreisen und kostenlosem Parken. Im Eistobel setzen die Betreiber jeher auf soziale und nachhaltige Angebote – ein faires und umweltfreundliches Ausflugsziel“, beschreibt es die Allgäu GmbH.
Waldwelt Skywalk Allgäu, Scheidegg: Hier gibt es zehn Prozent Rabatt auf den Eintritt für alle, die per Fahrgemeinschaft anreisen. Geboten werden unter anderem ein Baumwipfelpfad, Spiel- und Kletterstationen sowie ein Abenteuerspielplatz.

Insgesamt gibt es während der Woche der Nachhaltigkeit der Allgäu GmbH vom 4. bis 13. Juli 2025 über 70 Veranstaltungen und Aktionen. Sie sollen zeigen, „wie vielfältig und engagiert die Region an einer zukunftsfähigen Heimat arbeitet“.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden