Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Seit über 50 Jahren in den Loipen dieser Welt

Unterthingau

Seit über 50 Jahren in den Loipen dieser Welt

    • |
    • |
    Erwin Haas 2
    Erwin Haas 2 Foto: MuellerFra

    Seniorenweltmeister, deutscher- und Europameister – Erwin Haas hat schon alles erreicht, was ein Langläufer im Skimarathon schaffen kann. Seit über 50 Jahren bestreitet der 63-Jährige vom RC Allgäu Wettkämpfe und misst sich mit den weltbesten Athleten seiner Altersklasse. Das nächste Highlight erwartet den Unterthingauer nächste Woche in Seefeld in Tirol. Dort sind Innsbruck und Seefeld Gastgeber des dritten Wintersportfestivals, einer Multisportveranstaltung für Seniorensportler. Die World Masters Games (WMG) sind das weltweit größte Wintersport-Festival für über 30-Jährige. Unter dem Motto „spirit together“, was soviel heißt wie Zusammenhalt, können Hobbyläufer mit ehemaligen Stars an den Start gehen und um Titel kämpfen. In zwölf verschiedenen Sportarten wie zum Beispiel Skibergsteigen, Biathlon, Eiskunstlauf oder Ski alpin werden mehr als 2000 Medaillen vergeben. Auf die Jagd nach Edelmetall im Skilanglauf geht Erwin Haas.

    Obwohl der 63-Jährige schon viel erreicht hat, bezeichnet er das Festival in Seefeld als einen Höhepunkt in seiner Karriere. Diese begann 1969. Haas: „Ich bin damals durch den Vorstand von Skiklub Unterthingau zum Langlaufen gekommen. Er hat die Abteilung aufgebaut, und dann sind wir auf die ersten Rennen gefahren. Das hat sich dann immer weiter entwickelt.“ Haas schaffte es in den Landeskader, später folgten Teams des Deutschen Skiverbands. „Ich war in einem erweiterten Kader; das war quasi die B-Mannschaft“, sagt er. Durch gute Platzierungen im Deutschlandpokal, der höchsten nationalen Serie, qualifizierte er sich für den Continentalcup und lief sogar bei Weltcups in Mitteleuropa. „Das war schon toll. Ich war zum Beispiel bei einem Distanzrennen in Italien dabei.“ Damals war Haas beim Zoll angestellt, hatte somit alle Freiheiten zum Trainieren und entschied sich mit Ende zwanzig, sich auf Skimarathons zu spezialisieren.

    In der vergangenen Saison, im Winter 2018/19, ging er 16 Mal an den Start für den RC Allgäu und erreichte dabei 16 Mal Platz eins. In seiner Altersklasse wurde er Europameister und zweimal deutscher Meister. Neun Skimarathons gewann er und vier Rollskirennen. Beim legendären Vasalauf in Schweden ging Haas bereits zum siebten Mal an den Start und schaffte 90 Kilometer. Die World Master Games sind für den Unterthingauer aber eine Premiere. „Das ist schön, in meiner 50. Saison bei einem so tollen Event zu starten. Das ist definitiv was ganz Besonderes für mich“.

    Er freue er sich schon auf die Athleten aus anderen Ländern. „Nach so vielen Jahren kennt man einfach viele Amis, Finnen, Schweden und Norweger. Das ist toll, wieder alle zu treffen“, sagt er. Trotz Schneemangels habe er sich gezielt auf die Wettkämpfe vorbereitet: „Ich habe viel Wert auf die Skatingtechnik gelegt und da mehr und intensiver trainiert. In Seefeld starte ich auch nur in dieser Disziplin in drei Rennen.“ Am vergangenen Wochenende absolvierte Haas sogar extra noch einen Testwettkampf, um in Seefeld in Topform zu sein.

    Los geht es für den Ostallgäuer am kommenden Dienstag in der WM-Arena mit dem Rennen über 7,5 Kilometer. Danach folgen noch zwei Wettkämpfe über 15 und 30 Kilometer. Vor seinen Rennen gibt sich Haas optimistisch: „Wenn ich in Form bin und der Ski passt, dann kann ich vorne reinlaufen. Aber dazu braucht es einen Top-Tag, an dem alles stimmen muss.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden