Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Selbstbewusstsein stärken

Bezirksoberliga Männer

Selbstbewusstsein stärken

    • |
    • |
    Haba Damen
    Haba Damen Foto: Heinz Budjarek

    Trotz der mageren Punktausbeute zu Saisonbeginn stehen die vier Allgäuer Handball-Landesligisten noch nicht unter Erfolgsdruck. Siege würden das Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben aber kräftig stärken.

    Tritt man bei einem Aufsteiger an, so wird dies oft als leichte Aufgabe angesehen. Beim TSV Ottobeuren sollte man diese Annahme vor der Partie beim SC Unterpfaffenhofen/Germering tunlichst vermeiden, denn der Neuling startete mit einem 23:23 beim TSV Allach (Vorjahresdritter) mehr als respektabel. Aber auch Ottobeuren bot trotz der knappen Niederlage gegen Titelanwärter Haunstetten eine starke Leistung und braucht sich beim Aufsteiger nicht zu verstecken. Dasselbe gilt für die HSG Dietmannsried/Altusried: Sehr gute Leistung beim TSV Herrsching (26:27 verloren) und nun sehr optimistisch zum Liganeuling TV Gundelfingen, der sich mit 21:27 beim Ex-Bayernligisten HSG Würm-Mitte recht achtbar hielt.

    Die SG Biessenhofen/Marktoberdorf will die zuletzt schwache Leistung gegen Aufsteiger TSV Schwabmünchen (24:24) mit einem Sieg bei einem weiteren Neuling, TSV München-Ost, schnell vergessen machen. Doch zum einen ist „Ost“ nicht zu unterschätzen (hielt die Partie bei der HG Ingolstadt lange offen), zum anderen haben die Ostallgäuerinnen Personalprobleme. Vor einer sehr schweren Aufgabe steht Aufsteiger TV Waltenhofen bei der Drittliga-Reserve des HCD Gröbenzell und kann zudem nicht in Bestbesetzung antreten. Dennoch will das TVW-Team beim Vorjahresachten die ersten Punkte holen.

    Mit zwei vorgezogenen Spielen beginnt auf Bezirksebene die neue Saison. Die SG Kaufbeuren/Neugablonz (Siebter im Vorjahr) erwartet den Aufsteiger SV Pullach, Ex-Landesligist TV Immenstadt ist in der Partie beim routinierten TuS Fürstenfeldbruck III gleich stark gefordert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden