Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Skigebiete im Allgäu: Günstige Tageskarte, Halbtageskarte, Familienkarte

Halbtageskarte bis Ganztageskarte

Von 12 bis 52 Euro: Das sind die günstigsten und teuersten Skikarten im Allgäu

    • |
    • |
    Viele zieht es jetzt nochmal auf die Allgäuer Pisten. Aber wo kann man hier eigentlich am günstigsten Ski fahren?
    Viele zieht es jetzt nochmal auf die Allgäuer Pisten. Aber wo kann man hier eigentlich am günstigsten Ski fahren? Foto: Laurent Gillieron, dpa (Symbolbild)

    Den ganzen Tag frische Luft, Adrenalin, Sonne und Freiheit - das Allgäu bietet für Skifahrerinnen und Skifahrer viele Möglichkeiten. Für welches Skigebiet man sich entscheidet, hängt von mehreren Punkten ab, ein Aspekt ist dabei der Preis.

    Damit sich jetzt aber niemand durch alle Internetseiten arbeiten muss, um die Preise zu vergleichen, haben wir hier zusammengetragen, welche die günstigsten Skigebiete im Allgäu sind. Die Liste beruht nicht auf Vollständigkeit (Stand 11. März).

    Wo gibt es die günstigsten Tageskarten?

    • Idealhanglift Niederdorf Obermaiselstein: 12 Euro
    • Sonnenhanglifte Unterjoch: 15 Euro

    Wo gibt es die günstigsten Halbtageskarten?

    • Idealhanglift Niederdorf Obermaiselstein: 7 Euro
    • Sonnenhanglifte Unterjoch: 9 Euro

    Idealhanglift
    Beim Idealhanglift Niederdorf bei Obermaiselstein im Oberallgäu handelt es sich um das hauseigene Skigebiet des Ferienhofes Alpen-Echo. In unmittelbarer Nähe zur Dorfmitte stehen eine 200 Meter lange Piste und ein Schlepplift zur Verfügung.

    Sonnenhanglift
    Das Skigebiet in Bad Hindelang im Oberallgäu verfügt über zwei Seillifte sowie einen Schlepplift, die auf insgesamt drei blaue, zwei rote und zwei schwarze Pisten führen. Außerdem gibt es einen Funpark. Für eine Tageskarte zahlt man hier als Erwachsener 15 Euro und für eine Halbtageskarte 9 Euro.

    An den Spieserliften im Unterjoch gibt es Skivergnügen für die ganze Familie auf über Tausend Metern.
    An den Spieserliften im Unterjoch gibt es Skivergnügen für die ganze Familie auf über Tausend Metern. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Wo gibt es die günstigsten Familien-Tageskarten (2 Erwachsene und 2 Kinder)?

    Skifahren macht bekanntlich am meisten gemeinsam mit Freunden oder der Familie Spaß. Das kann jedoch schnell zum teuren Vergnügen werden, wenn es keine oder nur hochpreisige Familientarife gibt. Darum haben wir hier die Skigebiete mit den preiswertesten Familienkarten aufgelistet:

    • Thaler Höhe Skilifte: 48 Euro (unter der Woche) / 60 Euro (Wochenende und Feiertage)
    • Schwärzenlifte Eschach: 68 Euro
    • Mittagbahn Immenstadt: 68 Euro

    Thaler Höhe
    Das Skigebiet Thaler Höhe befindet sich zwischen Lindau und Oberstdorf im Oberallgäu. Unter dem Motto „Mir Mitanand!“ kommen hier besonders Familien voll auf ihre Kosten. Auf insgesamt vier Kilometer Länge und vier Liften kann man auf blauer und roter Piste sein Können unter Beweis stellen. Auch ein Funpark ist hier zu finden. Für eine Familien-Tageskarte zahlt man hier 60 Euro.

    Schwärzenlifte
    Das überschaubare Skigebiet in Eschach im Oberallgäu eignet sich bestens für Familien und Anfänger. Dabei stehen den Besuchern insgesamt vier Schlepplifte, vier Seillifte sowie vier Zauberteppiche zur Verfügung. Die überwiegend blauen Pisten sorgen für einen leichten Einstieg in die Welt von Ski- und Snowboardfahren. Für die etwas Geübteren steht außerdem ein Funpark zur Verfügung. Eine Familien-Tageskarte kostet hier 68 Euro.

    Mittagbahn
    Im Skigebiet Mittagbahn bei Immenstadt im Oberallgäu gibt es zwei Doppelsesselbahnen und 12 Kilometer hauptsächlich anspruchsvoller Pisten. Daneben gibt es eine präparierte Naturrodelbahn und einen Panorama-Winterwanderweg zum Bärenköpfle.

    Der Familienberg in Eschach bietet besonders für Familien mit Kindern viele Möglichkeiten.
    Der Familienberg in Eschach bietet besonders für Familien mit Kindern viele Möglichkeiten. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Die günstigsten Tageskarten bis 35 Euro:

    • Breitenberg: 31 Euro
    • Jungholz Skilifte (Österreich): 34,50 Euro
    • Alpspitzbahn Nesselwang: 35 Euro

    Breitenberg
    Das Skigebiet am Breitenberg im Ostallgäu verfügt insgesamt über fünf Lifte und fünf verschiedene Pisten. Eine Besonderheit ist die längste Naturrodelbahn im Allgäu, die den Breitenberg auch für Rodler sehr interessant macht.

    Mehr zum Rodeln im Allgäu lesen Sie in diesem Artikel.

    Jungholz
    Im österreichischen Jungholz stehen insgesamt fünf Lifte und zwei Sesselbahnen für die Skifahrer bereit. Das Gebiet ist vor allem bei Familien beliebt und verfügt zum Beispiel über ein eigenes Kinderland. Insgesamt gibt es über zehn verschiedene Abfahrten.

    Nesselwang
    Die Alpspitzbahn Nesselwang liegt im Ostallgäu und bietet sechs verschiedene Abfahrtsmöglichkeiten. Dazu kommen noch sechs Liftanlagen inklusive eines Kinderliftes. Besonders interessant: Jeden Abend von 18 bis 21 Uhr wird Nachtskifahren auf der Flutlichtpiste angeboten.

    Der Breitenberg in Pfronten bietet auch erfahrenen Ski- und Snowboardfahrern einen abwechslungsreichen Pistentag, und auch eine -nacht.
    Der Breitenberg in Pfronten bietet auch erfahrenen Ski- und Snowboardfahrern einen abwechslungsreichen Pistentag, und auch eine -nacht. Foto: Benedikt Siegert (Archiv)

    Die teuersten Tageskarten:

    • Fellhorn/Kanzelwand, Walmendingerhorn, Heuberg/Ifen und Nebelhorn: 52,50 Euro
    • Hörnerbahn Bolsterlang: 45 Euro
    • Oberjoch Bad Hindelang: 44 Euro

    Die teuersten Familien-Tageskarten (zwei Erwachsene und zwei Kinder):

    • Oberjoch Bad Hindelang: 117 Euro
    • Ofterschwanger Horn: 118 Euro
    • Hörnerbahn Ofterschwang: 118 Euro

    Fellhorn/Kanzelwand
    Die Skigebiete in Oberstdorf und im Kleinwalsertal rund um Nebelhorn, Fellhorn und Ifen zählen zu den größten im Allgäu. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Preise ein wenig höher ausfallen (Tageskarte 52,50 Euro). Dafür erwarten einen in der 2-Länder-Skiregion zwischen Vorarlberg und Allgäu aber auch insgesamt 70 Pisten in sieben verschiedenen Skigebieten.

    Hörnerbahn Bolsterlang
    Die Tageskarte für das Skigebiet Hörnerbahn im Oberallgäu gehört zwar zu den teuersten (45 Euro) im Allgäu, bietet seinen Besuchern dafür aber auch sechs verschiedene Lifte und zwölf Abfahrten für Profis und Anfänger.

    Hindelang-Oberjoch
    Das Skigebiet Oberjoch am Iseler in Bad Hindelang hat fünf Lifte, 32 Kilometer Pisten, ein Schneekinderland sowie verschiedene Skirouten und Loipen. Jeden Donnerstag findet von 17.30 bis 21 Uhr ein Nachtskilauf statt.

    Hörnerbahn Ofterschwang
    Im Landkreis Oberallgäu befindet sich das Bergparadies in Ofterschwang. Der mehrfach ausgezeichnete Familienberg bietet mit jeweils fünf schwarzen und roten sowie neun blauen Pisten und einem Kindergelände ein vielseitiges Erlebnis für Groß und Klein. Sieben Lifte ermöglichen es zu den insgesamt 18 variantenreichen Pistenkilometern zu gelangen. Eine Familien-Tageskarte kostet 118 Euro. Ebenfalls in Ofterschwang kann man zum gleichen Preis auch das Skigebiet rund um die Hörnerbahn nutzen.

    Alles Wissenswerte zu den Abfahrten in Ofterschwang finden Sie hier.

    Die Kanzelwandbahn vor verschneiter Kulisse.
    Icon Galerie
    7 Bilder
    Viel Auswahl haben die Skifahrer im Zweiländer-Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand. Übersichtlicher und familiärer geht es am Söllereck zu.

    Lesen Sie auch:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden