Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

So können Bauern der Artenvielfalt im Allgäu helfen

Artenvielfalt

„Wir brauchen die Bauern, um etwas zu bewegen“

    • |
    • |
    Es gibt für Landwirte viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt im Allgäu zu stärken. Eine davon ist das Anlegen einer Streuobstwiese wie hier in Hüttenberg bei Ofterschwang (Landkreis Oberallgäu).
    Es gibt für Landwirte viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt im Allgäu zu stärken. Eine davon ist das Anlegen einer Streuobstwiese wie hier in Hüttenberg bei Ofterschwang (Landkreis Oberallgäu). Foto: AELF Kempten

    „Wenn es im Grünland viele Kräuter und dadurch auch Blüten gibt, kommen mehr Insekten. Mehr Insekten bedeuten mehr Vögel - und die Tiere tragen wiederum zu einer größeren Pflanzenvielfalt bei. Genau diesen Kreislauf wollen wir stärken“, sagt Anne Kunz. Sie ist Wildlebensraumberaterin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Kempten. Eine Stelle wie ihre gibt es mittlerweile an jedem AELF.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden