„Wenn es im Grünland viele Kräuter und dadurch auch Blüten gibt, kommen mehr Insekten. Mehr Insekten bedeuten mehr Vögel - und die Tiere tragen wiederum zu einer größeren Pflanzenvielfalt bei. Genau diesen Kreislauf wollen wir stärken“, sagt Anne Kunz. Sie ist Wildlebensraumberaterin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Kempten. Eine Stelle wie ihre gibt es mittlerweile an jedem AELF.
Artenvielfalt