Zusätzliche Impfungen in Bad Wörishofen

Der Landkreis Unterallgäu startet eine Sonderimpfaktion

Der Landkreis Unterallgäu startet am Freitag und Samstag, 2. und 3. Juli, eine Sonderimpfaktion.

Der Landkreis Unterallgäu startet am Freitag und Samstag, 2. und 3. Juli, eine Sonderimpfaktion.

Bild: Patrick Pleul, dpa (Symbolfoto)

Der Landkreis Unterallgäu startet am Freitag und Samstag, 2. und 3. Juli, eine Sonderimpfaktion.

Bild: Patrick Pleul, dpa (Symbolfoto)

Das Impfzentrum in Bad Wörishofen startet am Freitag und Samstag, 2. und 3. Juli, eine Sonderimpfaktion. Wer berechtigt ist und welchen Impfstoff es gibt.
23.06.2021 | Stand: 11:29 Uhr

Der Landkreis Unterallgäu startet eine Sonderimpfaktion: Am Freitag und Samstag, 2. und 3. Juli, kann sich jeder Volljährige, der dem Impfzentrum Bad Wörishofen zugeteilt ist, dort solange der Vorrat reicht mit AstraZeneca impfen lassen. Es ist kein Termin erforderlich. Das teilt das Landratsamt mit.

Der Landkreis Unterallgäu startet eine Sonderimpfaktion: Das müssen Sie wissen

Geimpft wird am Freitag von 13 bis 22 Uhr und am Samstag von 8 bis 22 Uhr. Die Aktion läuft, solange Impfstoff vorhanden ist. Es stehen insgesamt 1000 Dosen AstraZeneca zur Verfügung. Voraussetzung für eine Impfung ist lediglich, dass man im Bayerischen Impfportal registriert und dem Bad Wörishofer Impfzentrum zugeordnet ist.

Das heißt, es können sich alle Bürger aus dem östlichen Landkreis sowie aus Markt Rettenbach, Sontheim, Erkheim, Lauben, Westerheim, Hawangen, Ottobeuren und Böhen impfen lassen. Der Zeitraum bis zur Zweitimpfung wurde im Rahmen der Sonderimpfaktion verkürzt. Die Zweitimpfung erfolgt bereits nach neun und nicht nach zwölf Wochen wie üblich. Den Termin dafür bekommt man bei der Erstimpfung.

Sonderimpfaktion in Bad Wörishofen: Diese Unterlagen brauchen Sie vor Ort

Die Ständige Impfkommission empfiehlt AstraZeneca für Menschen ab 60 Jahre. Es kann sich aber jeder, der möchte, nach Aufklärung durch den Impfarzt vor Ort mit dem Vakzin impfen lassen. Zur Impfung mitbringen muss man den Personalausweis sowie den Impfpass und am besten auch das Aufklärungsmerkblatt sowie den Impfbogen für Vektor-Impfstoffe.

Die Unterlagen können über die Homepage des Landkreises unter www.unterallgaeu.de/corona heruntergeladen werden, sind aber auch im Impfzentrum erhältlich. Der Impfstoff stammt aus einem Sonderkontingent, das der Freistaat Bayern Regionen mit einer niedrigeren Impfquote in Arztpraxen zugeteilt hat, um regionale Ungleichgewichte auszugleichen.

Landkreis Unterallgäu erhält ein weiteres Sonderkontingent an Impfdosen

Darüber hinaus hat der Landkreis ein weiteres Sonderkontingent von 2750 Impfdosen Moderna erhalten. Dieses wird regulär nach vorheriger Terminbuchung über das Impfportal und damit entsprechend der Priorisierung verabreicht. Wer per SMS oder E-Mail zur Terminbuchung eingeladen wird, sollte nicht zögern, rät Dr. Max Kaplan, ärztlicher Koordinator im Unterallgäu.

Viele wüssten nicht, dass auch Moderna ein mRNA-Impfstoff sei und warteten auf Biontech. Dafür gebe es jedoch keinen Grund. „Die Wirkungsweise ist bei beiden Impfstoffen identisch“, betont Kaplan und appelliert an alle Unterallgäuer: „Machen Sie von dem Impfangebot Gebrauch. Aufgrund der Ausbreitung der Delta-Mutation ist es wichtig, dass möglichst viele Bürger bis zum Herbst einen vollen Impfschutz aufweisen.“

Demnächst ist es im Bad Wörishofer Impfzentrum auch möglich, Kinder ab zwölf Jahren, die Vorerkrankungen haben, impfen zu lassen. Die Erkrankungen müssen per Attest bescheinigt werden. Die Kinder erhalten Biontech. Wer sein Kind impfen lassen will, kann dieses bereits jetzt im Impfportal unter impfzentren.bayern dafür registrieren.

Lesen Sie auch: Landräte im Allgäu fordern: Impfzentren nicht schließen