Uli Mutscheller hat eine Vision: Der 58-Jährige aus Isny möchte in der Region eine große Breitensportveranstaltung etablieren – den Allgäu Radmarathon. Wir stellen das neue Event und den Organisator vor:
- Das ist beim Allgäu-Radmarathon geplant: Ein Tag, drei Distanzen und ein großes Radsportfest. Der Allgäu-Radmarathon feiert am Samstag, 24. Mai, Premiere. Start und Ziel befinden sich am Marktplatz in Isny. Die Strecken führen aber nahezu durchs gesamte Allgäu. Zur Auswahl stehen 80 km (960 Höhenmeter), 120 km (1420 Höhenmeter) und 200 km (3090 Höhenmeter). Die genauen Strecken möchte Organisator Uli Mutscheller erst wenige Tage vor dem Event veröffentlichen. „Das soll den Spannungsbogen aufbauen. Bei vielen Radmarathons wird das ähnlich gehandhabt. So viel sei aber verraten. Wir werden das Allgäu in all seinen Facetten präsentieren. Es wird ein Mix aus Bergen, Seen und Kühen.“
- Darum gibt es keine Zeitmessung: Mutscheller sagt: „In Deutschland ist es enorm schwierig, ein so großes Event mit diesen Distanzen zu organisieren. Für ein Rennen bräuchte es eine Vielzahl an Genehmigungen. Mir war von Beginn an klar, das wäre nicht zu stemmen. Wir wollen ohnehin eine Breitensport-Veranstaltung sein, die ebenso für Einsteiger wie für ambitionierte Sportler geeignet ist. Als Radtourenfahrt sprechen wir eine riesige Zielgruppe an.“ Die Resonanz gibt dem Organisator bislang recht. Vier Monate vor der Premiere haben sich bereits über 500 Sportlerinnen und Sportler angemeldet. Mutschellers Ziel ist eine vierstellige Teilnehmerzahl. „Wir haben Anmeldungen aus ganz Deutschland sowie aus der Schweiz und Österreich. Ein großer Teil kommt aber aus der Region.“ Hier geht's zur Anmeldung.
- So sieht der Zeitplan aus: Im Morgengrauen, um 7 Uhr, fällt der Startschuss für die große Schleife, die 200 Kilometer. Die erste Passage hinaus aus Isny wird abgesperrt sein. Die Teilnehmer auf den kürzeren Distanzen können ihren Startzeitpunkt zwischen 7.30 und 10 Uhr frei wählen. Die Strecken sind an neuralgischen Punkten ausgeschildert, ansonsten navigieren die Teilnehmer per GPS mit dem Radcomputer oder dem Handy. Auf allen drei Distanzen gibt es Verpflegungsstationen. Unterstützung erhält Mutscheller bei der Planung sowie am Renntag von der Stadt Isny sowie lokalen Vereinen. Insgesamt werden über 100 Helferinnen und Helfer im Einsatz sein.
- So soll sich der Allgäu-Radmarathon entwickeln: Mutscheller betont, dass sich das Event im Allgäuer Ausdauersportkalender etablieren soll. „Für eine Eintagsfliege lohnt sich der enorme Aufwand nicht. Wir möchten die Veranstaltung in Zukunft weiter ausdehnen. Ich habe auch Ideen, wie man daraus ein ganzes Radsport-Wochenende entstehen lassen könnte. Vorerst konzentrieren wir uns aber voll und ganz auf eine erfolgreiche Premiere.“

- Das ist der Organisator: Uli Mutscheller (58) leitet als selbstständiger Unternehmer eine Sportbekleidungsfirma. Der gebürtige Oberschwabe war früher als Triathlet im Leistungssport aktiv. Er hat Erfahrung in der Konzeption von Sportevents – unter anderem durch die langjährige Organisation von Radsportreisen und (Winter)-Triathlonevents. Der passionierte Radsportler und Langläufer lebt mit seiner Familie seit sieben Jahren in Isny.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden