Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäu Vertical 2023 in Bolsterlang: Termin, Strecke, Anmeldung

Skibergsteigen und Berglauf

Das Allgäu geht wieder steil: Allgäu Vertical feiert Comeback auf neuer Strecke

    • |
    • |
    Stirnlampen sind bei dem Nacht-Event Allgäu Vertical Pflicht. Das Rennen findet 2023 erstmals in Bolsterlang statt.
    Stirnlampen sind bei dem Nacht-Event Allgäu Vertical Pflicht. Das Rennen findet 2023 erstmals in Bolsterlang statt. Foto: Dominik Berchtold (Archivbild)

    Das Allgäu Vertical, ein Nacht-Rennen für Skibergsteiger und Bergläufer, feiert heuer nach drei Jahren Pause sein Comeback. Am 25. Februar findet das Event zum achten Mal statt – dabei ist erstmals Bolsterlang Austragungsort.

    Bis zur letzten Austragung 2020 war der Wettkampf im Skigebiet Ofterschwang/Gunzesried über die Bühne gegangen. Der Start befindet sich nun an der Talstation der Bolsterlanger Hörnerbahn, das Ziel an der Bergstation.

    Allgäu Vertical 2023: Fast 600 Höhenmeter auf nur 1,7 Kilometer

    Dazwischen geht es steile 1,7 Kilometer größtenteils geradeaus bergauf. Dabei sind 581 Höhenmeter zu überwinden. "Es wird ein richtiger Vertical, ohne Bergabpassage. Die Strecke ist eine Herausforderung", teilt Veranstalter Axel Reusch auf der Homepage des Allgäu Vertical mit.

    Zwei Kategorien, drei Altersklassen beim Allgäu Vertical in Bolsterlang

    Die Teilnehmer können in zwei verschiedenen Kategorien an den Start gehen: Entweder mit Tourenski oder mit Lauf-, Berg- oder Schneeschuhen. Zudem gibt es drei Altersklassen: Vertical (bis 29 Jahre), Vertical Masters (30 bis 49) und Vertical Legends (50 und älter). Pflicht für alle ist das Tragen einer Stirnlampe.

    Zuschauer können vergünstigt mit der Hörnerbahn fahren

    Die Startgebühr beträgt bis 31. Januar 28 Euro, danach 33 Euro. Wer sich am Renntag noch kurzfristig für einen Start entscheidet, zahlt 40 Euro. Die Hörnerbahn bietet Zuschauern die Möglichkeit, für 10 Euro einmal zur Bergstation und wieder zurück zu fahren.

    Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden