Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Wintersport-Talente bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2024 in Südkorea

Allgäuer Talente in Südkorea

Für diese 18 Wintersport-Talente beginnt ein Abenteuer in Fernost

    • |
    • |
    Auf den Spuren von Andreas Wellinger: Skisprung-Talent Alex Reiter vom SC Oberstdorf nimmt an den Olympischen Jugend-Winterspielen teil.
    Auf den Spuren von Andreas Wellinger: Skisprung-Talent Alex Reiter vom SC Oberstdorf nimmt an den Olympischen Jugend-Winterspielen teil. Foto: imago images

    Die vierten Olympischen Jugend-Winterspiele beginnen am Freitag in Südkorea. Bis zum 1. Februar messen sich dort die besten Nachwuchsathleten- und Athletinnen der Welt in 15 verschiedenen Sportarten. Insgesamt gehen 90 deutsche Athleten im Alter von 15 bis 18 Jahren bei den Wettkämpfen in Fernost an den Start, darunter auch 18 Allgäuer.

    Olympische Jugendwinterspiele finden erstmals außerhalb Europas statt

    In der Provinz Gangwon steigen die Jugendspiele nach den bisherigen Austragungsorten in Innsbruck (Österreich), Lillehammer (Norwegen) und Lausanne (Schweiz) erstmals außerhalb Europas. Die meisten Austragungsorte und Wettkampfstätten sind von den Winterspielen 2018 im benachbarten Pyeongchang bekannt. So bildet der Alpensia-Sportpark das Zentrum der Wettkämpfe. In Jeongseon finden unter anderem die Wettbewerbe im Ski alpin statt. Snowboard und Ski Freestyle (Parallel-Buckelpiste) werden in Hoengsong ausgetragen.

    Allgäuer Talente auf den Spuren von Andreas Wellinger

    Die Winter Youth Olympic Games waren für den deutschen Nachwuchs stets ein Sprungbrett. Erfolge bei den Jugendspielen waren häufig ein Fingerzeig für eine erfolgreiche Profi-Karriere. Ein Beispiel ist Skispringer Andreas Wellinger, der Zweitplatzierte der diesjährigen Vierschanzentournee. Der 28-Jährige gewann bei den Nachwuchsspielen in Innsbruck 2012 Gold im Mixed und räumte anschließend bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014 (Mannschaftsgold) und in Pyeongchang 2018 (Einzelgold von der Normalschanze) ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden