Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Boule in Kempten: Angebot, Spielorte und Ablauf

Boule-Spieler in Kempten

In Kempten etabliert sich eine Boule-Szene

    • |
    Die Boule-Mannschaft des SV Heiligkreuz um (vorn von links) Helga Richter, Michael Weiß, Sabine Karg, Jochen Vogel, Heinrich Schwegele, (Mitte von links) Norbert Reich, Reinhold Völk, Erich Jenter, Lutz Erlitz sowie (hinten) Horst Brunner. Es fehlen Georg Köpf und Rudolf Wildegger.
    Die Boule-Mannschaft des SV Heiligkreuz um (vorn von links) Helga Richter, Michael Weiß, Sabine Karg, Jochen Vogel, Heinrich Schwegele, (Mitte von links) Norbert Reich, Reinhold Völk, Erich Jenter, Lutz Erlitz sowie (hinten) Horst Brunner. Es fehlen Georg Köpf und Rudolf Wildegger. Foto: Ralf Lienert

    Michael Weiß und seine Begeisterung für den Boule-Sport stehen sinnbildlich für ein Herzensprojekt. Unter der Regie des Kempteners wurde das Spiel in das Sportangebot des SV Heiligkreuz aufgenommen, ein neuer Platz gebaut und eine Kreisliga-Mannschaft gegründet. Doch der 60-Jährige ist mit seinen Plänen und Zielen noch lange nicht am Ende.

    „Boule? Was soll das sein?“, fragte der SVH-Vorsitzende Thomas Landerer, als ihm Weiß im November vergangenen Jahres erstmals von der Idee einer neuen Abteilung erzählte. Dieselbe Frage hatte sich Weiß bereits vor vier Jahren gestellt, als er während des Lockdowns auf die Sportart aufmerksam wurde. Bei gelegentlichen Spaziergängen durch die Kemptener Innenstadt lernte er im Hofgarten Boule-Routinier Horst Brunner kennen, der ihm das Spiel näherbrachte. „Einige Spieler von Horsts früherem Verein am St.-Mang-Platz kamen dazu, meine Eltern fingen an zu spielen und immer mehr Passanten sind dazugestoßen.“ Schon bald waren mehr als zwölf Hobbyspieler gleichzeitig zugange, der Platz an der Rückseite der Residenz war bald überfüllt.

    Weiß hatte ein klares Ziel vor Augen: Ein zweiter Platz soll her. Da das Grundstück im Hofgarten dem Freistaat Bayern gehört, musste der 60-Jährige zunächst einige bürokratische Hürden nehmen. Das Tiefbauamt, die Liegenschaft in Augsburg und München und der Denkmalschutz - im November 2023 konnte der neue Platz endlich gebaut werden. Die Kosten wurden vollständig von der Stadt Kempten getragen.

    Boule ist sie "Schach mit Kugeln"

    Aber zurück zur ursprünglichen Frage: Was genau ist Boule nun eigentlich? Weiß beschreibt seine große Leidenschaft als „Schach mit Kugeln“, da die Taktik beim Boule eine zentrale Rolle spielt: „Boule lebt von seiner Dynamik. Entweder wird die eigene Kugel weggeschoben oder die Position der Zielkugel verändert sich.“ Wenn man mit der Erfahrung einer semi-professionellen Boccia-Runde des letzten Kroatien-Urlaubs in den Spielerkreis tritt, kann man von der Komplexität des Spiels durchaus überrascht werden. Umso wichtiger, dass man einen guten Lehrer an seiner Seite hat: Bei Abteilungsleiter Weiß ist der Bewegungsablauf einstudiert. Es wird deutlich, wie er seinen vollen Fokus auf das Ziel richtet und nicht mehr über seine Technik nachdenken muss.

    Im Hofgarten der Residenz spielen Boule-Freunde aus nah und fern.
    Im Hofgarten der Residenz spielen Boule-Freunde aus nah und fern. Foto: Ralf Lienert

    Nach den eigenen kläglichen Versuchen ist es umso beeindruckender, wie schlafwandlerisch sicher Weiß und Brunner ihre Stahlkugeln in der Nähe des Ziels platzieren. „Es ist wichtig, locker zu bleiben. Boule wird komplett ohne Kraft gespielt“, erklärt Weiß. Die ein oder andere technische Feinheit gilt es dennoch zu beachten: Im Spielerkreis wird das Gewicht auf einen Fuß verlagert, der leicht nach vorne versetzt platziert wird. Die Spitze dieses Fußes zeigt in Richtung der Zielkugel. Die Spielkugel wird schließlich in die Hand gelegt, die eine Art Kuhle formt. Anschließend wird der Wurfarm gependelt, bis die Hand zum Abwurf geöffnet wird.

    So lief die Premierensaison der Boule-Spieler

    Nachdem Weiß die Sportart im Rahmen einer Vorstandssitzung des SV Heiligkreuz präsentiert hatte, waren die Verantwortlichen offenbar überzeugt. Nur eine Woche später war die neue Abteilung beschlossene Sache. Pünktlich zur Deadline Ende Dezember war der SVH mit zehn Lizenzspielern für die kommende Kreisligasaison des Bayerischen Pétanque Verbands gemeldet. Das Team bekam sogar einen neuen Trikotsatz und belegte in der Premieren-Saison den fünften Platz in der Liga von insgesamt acht Mannschaften. „Nur zwei unserer Spieler hatten bereits Liga-Erfahrung, dafür hat das wirklich super funktioniert“, sagt der Abteilungsleiter.

    SV Heiligkreuz denkt über Gründung einer zweiten Mannschaft nach

    Da neben Weiß, der bislang in Landsberg gespielt hatte, noch eine Handvoll seiner Teamkollegen zur neuen Saison nach Kempten wechseln, wird bereits über die Gründung einer zweiten Mannschaft nachgedacht. „Außerdem möchte ich einen der Spieltage nach Kempten holen, das ist mein großes Ziel“, sagt Weiß. Durch eine Zusammenarbeit mit dem City-Seelsorge-Café wäre für das leibliche Wohl der Spieler gesorgt, als zusätzliche Spielfläche könnten die Stufen vor der Kemptener Residenz dienen.

    Eine neue Flutlichtanlage, eine Kooperation mit dem Touristikverband und ein Allgäu-Cup für Vereine aus der Region: Weiß und seine Boule-Abteilung arbeiten schon jetzt an den nächsten Projekten: „Es ist schon verrückt, wie schnell sich alles entwickelt hat. Egal was ich angepackt habe, ich wurde immer von anderen Leuten unterstützt. Und das bei einem Sport, den keiner kennt.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden