Wenn am kommenden Wochenende im Kemptener Illerstadion der Fußball rollt, fällt nicht nur der Startschuss zum traditionellen „Allgäuer Brauhaus-Cup“, sondern auch zu einem Derby mit doppeltem Einsatz.
Neben Gastgeber FC Kempten (Landesliga Südwest) gehen der FC Memmingen, die U23 des FC Augsburg (beide Regionalliga Bayern) sowie der FC 08 Homburg (Regionalliga Südwest) ins Rennen. Die vier Teilnehmer versprechen spannende Duelle bei einem der hochkarätigsten Vorbereitungsturniere in der Region.
FC Homburg: Der Favorit des Brauhaus-Cups
Der FC Homburg ist Stammgast beim Brauhaus-Cup. Im vergangenen Jahr unterlagen die Saarländer dem SSV Ulm mit 2:1 im Finale. Die beiden vorangegangenen Auflagen des Vorbereitungsturniers gewann der FCH.
Im Mittelfeld finden sich mit Mart Ristl, Frederic Baum und Niclas Anspach drei Spieler, die für Vereine wie den VfB Stuttgart, die SpVgg Unterhaching und den SSV Jahn Regensburg bereits Drittliga-Erfahrung gesammelt haben.

Für Matthias Jörg, den Sportlichen Leiter des FC Kempten, ist Homburg der Topfavorit auf den Turniersieg: „Sie verfügen über den höchsten Etat und spielen in der starken Regionalliga Südwest.“ Dort trifft die Mannschaft in der kommenden Spielzeit unter anderem auf die Stuttgarter Kickers, den SV Sandhausen oder den FSV Frankfurt. Das Team aus dem Saarland tritt am Samstag um 15 Uhr gegen die U23 des FC Augsburg an.
FC Kempten: Toto-Pokalspiel im Turnier
Der FC Kempten geht mit großen Ambitionen an den Start, ist aber klarer Außenseiter. „Wer bei einem solchen Wettbewerb mitmacht, möchte natürlich trotzdem gewinnen“, sagt Jörg. Für den Landesligisten geht es dabei nicht nur um den Sieg im eigenen Stadion: Das Halbfinale gegen Memmingen am Freitag ist zugleich die dritte Qualifikationsrunde für den bayerischen Toto-Pokal. „Dadurch erhält die Partie eine besondere Note“, so der Sportliche Leiter.

Allerdings sei der damit verbundene organisatorische Aufwand eine „echte Herkulesaufgabe“ gewesen. Normalerweise dauern die Spiele beim Brauhaus-Cup zweimal 35 Minuten. Da das Pokalspiel jedoch nach den regulären Fußballregeln ausgetragen werden muss, wurde das Turnier auf zwei Tage verteilt, um die Belastung für die Spieler geringer zu halten.

FC Augsburg: Mit dünnem Kader in den Allgäuer Tradtitions-Wettbewerb
Auch andere Faktoren erschwerten die Planung. „Der Kader der Augsburger U23 ist noch nicht vollständig“, erklärt Jörg, weshalb auch diese Mannschaft eine Überbelastung ihrer Spieler vermeiden will. Das zweite Halbfinale dauert wie gewohnt 70 Minuten, das Spiel um Platz drei und das Finale sind jeweils auf 45 Minuten verkürzt.

Beim FC Augsburg stehen mit Constantin Kresin und David Lichtensteiger zwei Spieler im Aufgebot, die in der Region bekannt sind. Kresin spielte in der Jugend für die SpVgg Kaufbeuren, Lichtensteiger trug bis zur U15 das Trikot des FC Memmingen.
FC Memmingen: Vorbereitung auf die Regionalliga
Auch der FC Memmingen rechnet sich beim Brauhaus-Cup gute Chancen aus. Nur wenige Wochen nach dem Triumph in der Bayernliga hat Trainer Matthias Günes mit seinem Team schon die Vorbereitung auf die neue Regionalliga-Saison aufgenommen. Bislang bestritt der FCM Testspiele gegen den VfB Durach (4:0), den FV Ravensburg (2:2) und ein Benefizspiel gegen die SG Sontheim/Westerheim (9:0).

Der frisch gebackene Regionalligist begrüßt sechs externe Neuzugänge. Im Angriff hat sich Memmingen beispielsweise um Fabian Kirsamer (22) und Mohamed Fofanah (20) verstärkt. Beide sammelten in der U19 bereits Bundesliga-Erfahrung.

Das ist der Zeitplan beim Brauhaus-Cup 2025 am 4. und 5. Juli
- Freitag, 18.30 Uhr: FC Kempten – FC Memmingen
- Samstag, 15 Uhr: FC Homburg – U23 FC Augsburg
- Samstag, 16.30 Uhr: Spiel um Platz 3
- Samstag, 17.30 Uhr: Finale
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden