Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Curling: Historisches WM-Silber für deutsche Juniorinnen

Erste Medaille in 37 Jahren

Historisches WM-Silber für deutsche Curling-Juniorinnen

    • |
    • |
    • |
    Strahlende Silber-Mädels: (von links) Sara Messenzehl, Kim Sutor, Joy Sutor, Annelie Abdel-Halim und Emma Waltenberger.
    Strahlende Silber-Mädels: (von links) Sara Messenzehl, Kim Sutor, Joy Sutor, Annelie Abdel-Halim und Emma Waltenberger. Foto: World Curling Federation

    Die vielen mitgereisten deutschen Fans haben einen historischen Erfolg der deutschen Curling-Juniorinnen im olympischen Eisstadion in Cortina d’Ampezzo/Italien erlebt. Seit 1988 gibt es die Juniorinnen-WM, aber noch nie konnte ein deutsches Team Edelmetall gewinnen. Bis jetzt.

    Am Ostermontag gewann das Team um Skip Sara Messenzehl und Annelie Abdel-Halim (beide EC Oberstdorf), Kim und Joy Sutor (beide CC Füssen) sowie Alternate Emma Waltenberger (ECO) und National-Coach Daniel Charette am Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026 historisches Silber. Dieser Erfolg ist auch besonders, da das „Team Messenzehl“ erst in der vergangenen Saison den Aufstieg von der B- in die A-Klasse geschafft hatte.

    „Wir freuen uns unglaublich.“

    Skipin Sara Messenzehl

    Sara Messenzehl sagt: „Wir freuen uns unglaublich über das Erreichte, aber es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis wir so richtig realisieren, was wir tatsächlich geschafft haben.“ Kim Sutor fügt hinzu: „Unsere Fans, Familie und Freunde haben uns durch die Woche getragen und die Silbermedaille gemeinsam mit uns gewonnen und gefeiert.“

    Die Vorrunde beendete das deutsche Team mit sieben Siegen und zwei Niederlagen als Spitzenreiter und traf im Halbfinale auf Kanada, gegen das Deutschland in der Gruppenphase noch mit 7:9 im Zusatzend verloren hatte. Nach einem knappen Spiel behielten die deutschen Juniorinnen die Nerven und besiegten die Kanadierinnen mit 8:5.

    Curling-WM: Im Finale dominiert Südkorea

    Im Finale ging es gegen Südkorea, gegen das sich die Allgäuerinnen in der Vorrunde mit 10:9 durchgesetzt hatten. Das Endspiel dominierten jedoch die Südkoreanerinnen und wurden nach einem 8:2-Sieg mit der Goldmedaille belohnt. Bronze gewann Kanada, das im kleinen Finale Schweden mit 7:4 schlug.

    Kim Sutor erhält bei der Junioren-WM eine besondere Auszeichnung

    Eine besondere Auszeichnung gab es zudem für Kim Sutor. Alle WM-Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählten den fairsten Spieler und die fairste Spielerin des Turniers. Dieser „Sportsmanship Award“ wurde nach den Finalspielen an die Füssenerin übergeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden