Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das endgültige Aus ist fix: Kein Ski-Trail mehr im Tannheimer Tal

Ski-Trail im Tannheimer Tal

Das endgültige Aus ist fix: Ski-Trail im Tannheimer Tal findet nicht mehr statt

    • |
    • |
    Der Ski-Trail Tannheimer Tal - Bad Hindelang findet künftig nicht mehr statt.
    Der Ski-Trail Tannheimer Tal - Bad Hindelang findet künftig nicht mehr statt. Foto: ARGE Ski-Trail/Rolf Marke (Archiv)

    Nun ist es Realität: Den Tannheimer Ski-Trail, eine über 20 Jahre alte Traditionsveranstaltung im Skilanglauf, wird es künftig nicht mehr geben. Wie die Tiroler Ausgabe des Online-Portals "MeinBezirk.at" vermeldete, wurde das Aus des Ski-Trails vor Kurzem bei einer Aufsichtsratssitzung des Tourismusverbandes beschlossen. Als Gründe wurden genannt: ständig sinkende Teilnehmerzahlen und zahlreiche wetterbedingte Absagen in den letzten Jahren.

    Wetter als Spielverderber: Zu viele Absagen des Ski-Trails

    Michael Keller, seit 2002 Chef des Organisationskomitees und Geschäftsführer des Tourismusverbandes, bedauert die Entscheidung für ein abruptes Ende: "Natürlich hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht, zumindest ein letzter Ski-Trail als Abschlussveranstaltung." Doch Keller weiß auch: "Niemand kann sagen, wann das Wetter wieder mitspielt". Auch die für Januar 2024 geplante Großveranstaltung fiel den widrigen Witterungsverhältnissen zum Opfer. Eine Mischung aus Regen und Schnee war diesmal für die Absage verantwortlich. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht zur Absage 2024.

    Organisator Michael Keller nennt Wetter-Kapriolen als Grund

    Auch in den Jahren zuvor, erinnert sich Keller, sei das Wetter zu oft Spielverderber gewesen. "Darüber könnte ich ein Buch schreiben. Mal hatte es so viel Schnee, dass man nicht mehr wusste, wohin damit, "dann schüttete es aus Kübeln". Oft genug sei die Schneedecke aber - vielleicht auch Auswirkungen des Klimawandels - einfach viel zu dünn gewesen, um den Teilnehmern gute und faire Bedingungen zu bieten.

    Tannheimer Tal, Tirol, Österreich, Tourismus Michael Keller ist Geschäftsführer des Tourismusverband Tannheimer Tal.
    Tannheimer Tal, Tirol, Österreich, Tourismus Michael Keller ist Geschäftsführer des Tourismusverband Tannheimer Tal.

    Ski-Trail lockte immer weniger Teilnehmer ins Tannheimer Tal

    Apropos Teilnehmer: Auch die Zahl der Meldungen sei so rückläufig gewesen, dass das finanzielle Risiko immer größer wurde. Keller erinnert sich, dass Mitte der 2010er-Jahre die besten waren. "Einmal waren es sogar 1500, um die 1200 waren es öfter", sagt Keller. Bei der letzten Auflage 2020, also vor vier Jahren, waren nur noch 650 Langläuferinnen und Langläufer dabei. Danach kam Corona - und der Ski-Trail musste zweimal komplett abgesagt werden.

    Sportlich und touristisch ein Verlust

    Nach der erneuten, wetterbedingten Absage heuer im Januar habe der Aufsichtsrat des Tourismusverbandes die Situation eingehend analysiert. Und man sei sich mehrheitlich einig gewesen: Der riesige Aufwand, der hinter der Veranstaltung steht, sei nicht mehr tragbar - gemessen am zunehmenden Risiko einer Absage. Natürlich sieht Keller das Aus des Ski-Trails als großen Verlust. Bis zu 300 Helfer habe er und das OK-Team zusammengetrommelt. Das habe den Zusammenhalt im Tal gefördert.

    Seen-Lauf und Radmarathon bleiben sportliche Highlights

    Nicht nur aus sportlicher, sondern auch aus touristischer Perspektive sei das Ende des Trails zu bedauern. Der Ski-Trail habe Gäste ins Tal gebracht und Hotels und Pensionen zahlreiche Übernachtungen beschert. Besonders aus dem angrenzenden Deutschland seien sehr viele Gäste zum Ski-Trail gekommen. Sportlich werde das Tannheimer Tal dennoch bleiben. Schließlich gäbe es mit dem Seen-Lauf (dieses Jahr am 1. Juni) und dem Rad-Marathon (7. Juli) nachwievor zwei Top-Veranstaltungen mit großer Anziehungskraft - auch aus dem Allgäu.

    Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden