Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Eishockey Jugend Olympia Südkorea: U16-Nationalteam der Frauen krallt sich Bronze

Youth Olympic Winter Games 2024

U16-Eishockey-Frauen krallen sich bei Jugend-Olympiade Bronze - eine Allgäuerin überragt

    • |
    Hanna Weichenhein (rechts) traf bei dem Turnier in Südkorea in vier Spielen zwei Mal und jubelte am Ende mit ihren Teamkolleginnen Anabel Seyrer (links) und Thersa Zielinski über Rang drei.
    Hanna Weichenhein (rechts) traf bei dem Turnier in Südkorea in vier Spielen zwei Mal und jubelte am Ende mit ihren Teamkolleginnen Anabel Seyrer (links) und Thersa Zielinski über Rang drei. Foto: Team Deutschland

    Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen im südkoreanischen Gangwon hat die deutsche U16-Eishockey-Nationalmannschaft der Frauen die Bronzemedaille gewonnen. Das Team um die Allgäurinnen Caylee Nagle (ECDC Memmingen), Anabel Seyrer (ECDC/HC Landsberg), Hanna Weichenhain (ECDC) und Jennifer Harß (Assistenztrainerin/Füssen) besiegte die Schweiz im Spiel um Platz drei mit 3:1 (2:0, 0:0, 1:1).

    Die Tore für die DEB-Auswahl erzielten Emilija Birka (4.), Theresa Zielinski (5.) und Hanna Weichenhain (45.). Die 15-jährige Weichenhain, die beim EV Lindau ausgebildet worden ist und diese Saison beim ECDC Memmingen bereits vier Mal Bundesliga-Luft geschnuppert hat, avancierte mit zwei Toren und einer Vorlage zur effizientestes deutschen Spielerin in Südkorea.

    „Die Spielerinnen haben von der ersten Minute an leidenschaftlich gekämpft. Besonders das erste Drittel haben wir dominiert und es hätte noch höher für uns ausfallen können. Danach kamen die Schweizerinnen etwas besser in die Partie, aber wir haben uns das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen lassen. Es ist ein komplett verdienter Gewinn der Bronzemedaille und ich freue mich sehr für die Mannschaft und den gesamten Staff“, wird Honorar-Bundestrainer Christoph Höhenleitner in einer Pressemitteilung des DEB zitiert.

    In der Vorrunde noch gegen die Schweiz verloren

    In der Vorrunde hatte das deutsche Team nach einem 4:0-Sieg über Frankreich den Schweizerinnen noch mit 1:2 unterlegen. Im Halbfinale gegen das spätere Siegerteam aus Schweden setzte es eine 1:6-Pleite.

    • Lesen Sie auch: Der nächste Streich: Langläufer Jakob Moch holt bei Jugend-Olympiade nach Silber auch Gold

    Im Spiel um Platz drei erwischte das DEB-Team einen Traumstart und lag bereits nach fünf Minuten mit 2:0 in Führung. „Das erste Drittel haben wir dominiert und es hätte noch höher für uns ausfallen können“, sagte Coach Höhenleitner. Nach dem Anschlusstreffer durch Livia Tschannen (22.) setzte Hanna Weichenhain mit einem Empty-Net-Goal 28 Sekunden vor dem Ende den Schlusspunkt.

    Riesenjubel in der Kabine beim DEB-Team nach dem 3:1-Sieg über die Schweiz.
    Riesenjubel in der Kabine beim DEB-Team nach dem 3:1-Sieg über die Schweiz. Foto: Team Deutschland

    DEB-Sportdirektor Christian Künast sagte: „Das ist wirklich ein großartiger Erfolg und sehr wichtig für das Frauen- und Mädchen-Eishockey in Deutschland. Das wird unserer Sportart, vor allem auch im Nachwuchsbereich, noch einmal Auftrieb geben.“

    Youth Olympic Winter Games: Das sind die Teilnehmer aus dem Allgäu

    • Curling Lukas Jäger, Emma Waltenberger, Annelie Abdel Halim (alle Oberstdorf), David Fuß, Joy Sutor, Leonhard Angrick (alle Füssen), Gesa Angrick (Trainerin/Füssen)
    • Biathlon Björn Ole Hederich (SK Nesselwang)
    • Eishockey Caylee Nagle (ECDC Memmingen), Anabel Seyrer (ECDC/HC Landsberg), Hanna Weichenhain (EV Lindau), Jennifer Harß (Assistenztrainerin/Füssen)
    • Eiskunstlauf Davide Calderani, Mia Lee Mayer (beide EC Oberstdorf)
    • Langlauf Lena Einsiedler (SC Pfronten), Sarah Hofmann (SC Oberstaufen), Jakob Moch (WSV Isny)
    • Nordische Kombination Sofia Eggensberger (SC Oberstdorf)
    • Ski alpin Benno Brandis (TSV Durach)
    • Skispringen Alex Reiter (SC Oberstdorf)

    Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden