Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Football in Kempten: Allgäu Comets feiern 40-jähriges Jubiläum

American Football

Allgäu Comets feiern 40-jähriges Jubiläum

    • |
    • |
    Elias Gniffke trägt auch in der kommenden Saison als Cheftrainer die Verantwortung für das Erstliga-Team der Allgäu Comets. Mit Niall Padden und Dieter Morgenstern verstärken außerdem zwei ehemalige Spieler das Trainerteam.
    Elias Gniffke trägt auch in der kommenden Saison als Cheftrainer die Verantwortung für das Erstliga-Team der Allgäu Comets. Mit Niall Padden und Dieter Morgenstern verstärken außerdem zwei ehemalige Spieler das Trainerteam. Foto: Ralf Lienert

    Die große Sause zum 40-jährigen Jubiläum hatten sich die Allgäu Comets für die Endphase des Jahres aufgehoben. Der Football-Verein aus Kempten, der am 24. Mai 1982 gegründet wurde, feierte sich und seine Sportler im großen Rahmen in der Mehrzweckhalle Hegge. Dabei ließen sie Comets vor 200 Gästen auch das vor allem für das GFL-Team erfolgreiche Jahr 2022 Revue passieren – und gaben personelle Neuigkeiten bekannt.

    • Neue Gesichter im Trainerteam Auf der Jubiläumsfeier gab Comets-Präsident Adi Hölzli bekannt, dass zwei ehemalige Spieler das Trainerteam verstärken. Linebacker Niall Padden beendet seine Laufbahn und ist künftig als Defensive Coordinator. Dieter Morgenstern, der bisher als Trainer bei der U19 im Einsatz war, kümmert sich ab sofort um das Defensive Backfield der Comets. Cheftrainer Elias Gniffke wird auch kommende Saison die Verantwortung für das GFL-Team tragen, auch Offensive-Line-Coach Norman Rautenberg und Defensive-Line-Coach Martin Spöttle bleiben an Bord.
    • Jugend forscht Besonders bejubelt wurden die Spieler des GFL-Teams, die zum zweiten Mal seit Vereinsgründung die Halbfinalrunde der German Football League erreicht hatten. Erfolgreich waren aber auch die Comets-Ladies um Nationalspielerin und WM-Teilnehmerin Julia Niederhofer, die auf dem ersten Platz in der Südgruppe der zweiten Bundesliga landeten und die U19 der Comets, die bayerischer Meister wurden. Mit Leith Chammari, Moritz van Kempen und Marco Ücker als Spieler sowie Max Unflath und Matthias Schütz als Trainer waren die Comets Teil des bayerischen Auswahlteams „Bavarian Warriors“, das beim Länderturnier in Mannheim Dritter wurde. Außerdem wurden Chammari, van Kempen und Ücker zum Lehrgang der U19-Nationalmannschaft eingeladen.
    • Auszeichnung für Benno Glas Nach seinem Abschied als Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessportverbandes war Benno Glas nicht in offizieller Funktion bei der Jubiläumsfeier der Comets zu Gast. Hölzli würdigte das Engagement des langjährigen Kemptener Sportamtsleiters – dessen Nachfolger Klaus Schwaninger ebenfalls anwesend war – und zeichnete Glas mit der Comets-Ehrennadel in Gold aus. Glas hatte die Entwicklung der Comets von der Gründung an begleitet. Die Bedeutung der Footballer für das sportliche Angebot der Stadt Kempten hob auch Oberbürgermeister Thomas Kiechle hervor.
    • Reise in die Vergangenheit Eine „multimediale Zeitreise“ hatten die Gründungsmitglieder Jürgen Haslach und Siegfried Mayr vorbereitet. Die „Gründerväter“ um Mayr, Haslach, Franz Nieberle, Gerhard Pilz, Martin Miorin und Antonio Perri erzählten dabei von bisher wenig bekannten Details aus den Gründungsjahren. So hätten die Footballer fast den Namen „Cambodunum Cats“ getragen, bevor man sich gegen einen Tiernamen entschied. Das „C“ aus Cambodunum sollte aber unbedingt im Vereinsnamen auftauchen – also wurde aus den ebenfalls angedachten „Kometen“ die „Comets“. Die Gründungsmitglieder der Allgäu Comets wurden von Hölzli und Vizepräsident Dr. Johannes Huber schließlich auch für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt, ebenso wie Anja Bloch, Ante „Toni“ Kraljevic (beide 25 Jahre) sowie Mark Markert, Manfred Zwick und Alois Haggenmiller (alle 30 Jahre). (paa)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden