Der FC Memmingen hat den vorletzten Strohhalm nicht ergriffen und am Freitagabend sein Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen verloren. Vor 1125 Zuschauern unterlag der Vorletzte der Fußball-Regionalliga Bayern am vorletzten Spieltag dem Tabellenzehnten 0:3 (0:2). Der FCM hatte bereits das Hinspiel in Burghausen 3:5 verloren. Durch die bittere und wohl folgenreiche Heimniederlage waren die Chancen des FCM auf den sportlichen Klassenerhalt bereits am Freitagabend stark gesunken.
Die Ausgangslage vor der wichtigen Partie war eigentlich klar: Der FC Memmingen (26 Punkte) musste unbedingt gewinnen und drei Punkte einfahren, um wenigstens noch den FC Eintracht Bamberg (28 Punkte) vom Abstiegsrelegationsplatz 16 verdrängen zu können. Doch das misslang gründlich. Memmingens direkter Konkurrent Bamberg spielt erst am Samstag ab 14 Uhr beim Tabellensiebten, dem FC Augsburg II. Sollten die Bamberger gewinnen, ist der sportliche Abstieg des FC Memmingen besiegelt.
Der FC Memmingen hatte zuvor zweimal gewonnen
Dabei hatten die Memminger vor der Begegnung mit Burghausen allen Grund, optimistisch zu sein, hatten sie doch zuletzt zwei Siege eingefahren (1:0 gegen Greuther Fürth II und 3:2 bei Eintracht Bamberg). Doch bereits vor der wichtigen Begegnung musste FCM-Trainer Matthias Günes seinen Sturm umbauen: Für den verletzten Maximilian Berwein rückte Noah Müller in die Startelf und ins Angriffszentrum. Viel früher schon war klar, dass Torhüter Dominik Dewein (Gelb-Rot-Sperre), Mittelfeldmann und Spielführer Lukas Rietzler (fünfte Gelbe Karte) sowie der verletzte Innenverteidiger Timo Schmidt (Kreuzbandriss) fehlen würden. Rietzlers Part, auch die Kapitänsbinde, übernahm Manuel Konrad.
Fabian Lutz zirkelt den Ball an die Querlatte
Die von Konrad angeführten Hausherren versteckten sich in der Anfangsphase nicht: In der zwölften Spielminute profitierte Memmingens Fabian Lutz von einem Schnitzer in der Gäste-Abwehr. Aus halblinker Position zirkelte er im Stile eines Kylian Mbappé den Ball aufs Burghausener Tor. Und was soll man sagen? Wie Mbappé gegen Dortmund brachte er das Runde nicht im Eckigen unter, sondern platzierte es auf Aluminium. In diesem Fall war es die Latte, nicht der Pfosten.
Nach dem ersten Durchgang führt Burghausen bereits 2:0
In der Folge tauchten auch die Gäste mehrfach gefährlich vor dem von Tobias Werdich gehüteten FCM-Tor auf. Zunächst ohne Erfolg. In der 25. Minute schließlich machte Werdich den Neuer und ließ den Ball fallen. Jasper Maljojoki stocherte aus dem Gewühl heraus die Kugel zum 0:1 über die Memminger Torlinie. Und es kam noch schlimmer für die stark abstiegsbedrohten Gastgeber: Die allerletzte Aktion der ersten Halbzeit nutzte Burghausen in der ersten Minute der Nachspielzeit zur 2:0-Führung. Torschütze war Alexander Spitzer.
Nun war guter Rat teuer für den FC Memmingen. In der 54. Minute nahm FCM-Trainer Günes Manuel Konrad aus dem Spiel und brachte für ihn Dominik Kurija. Knapp zehn Minuten später kam Micha Bareis für Noah Müller, kurz darauf verabschiedeten sich David Remiger und Tiziano Mulas, David Günes und Matthias Moser wurden eingewechselt. Was blieb, das war der für den FC Memmingen deprimierende Spielstand von 0:2. Auch nach 70 Minuten. Auch nach 80 Minuten. In der 86. Minute schickte Günes Dominik Stroh-Engel aufs Feld. Der FC Memmingen versuchte nochmals alles. Doch gegen die kompakt stehende Defensive des Gegners führte selbst das zu nichts mehr. Im Gegenteil: In der fünfminütigen Nachspielzeit erhöhten die Gäste sogar noch auf 3:0. Torschütze war Tobias Duxner. Das war's. Wahrscheinlich auch mit dem sportlichen Klassenerhalt in der Regionalliga für den FC Memmingen.
Vor dem Spiel wird Janis Peter als „Spieler der Saison“ bekannt gegeben
Vor dem Spiel gab der FCM bekannt, wer bei der Wahl zum „Spieler der Saison" das Rennen gemacht hatte: Memminger Publikumsliebling in dieser Saison ist Janis Peter, der aber am Freitagabend nicht eingesetzt wurde.
Am nächsten Wochenende stellt sich die Lage am 34. und letzten Spieltag der Saison wie folgt dar: Am Freitag muss der FCM ab 18.30 Uhr beim Tabellenneunten Türkgücü München ran. Bamberg empfängt am Samstag ab 14 Uhr den Bayern München II (Sechster).