Zum 36. Mal findet diesen Samstag der Lauf um den Niedersonthofener See statt. Das Hauptrennen über 10 Kilometer (ab 15.30 Uhr) zählt zur Gesamtwertung des Laufsport-Saukel-Cups. Um 14 Uhr starten bereits die Läufe für Kinder (350 und 700 Meter) sowie Jugendliche (2,6 km).
Im vergangenen Jahr knackte das Traditionsevent des SSV Niedersonthofen eine bedeutende Marke, erstmals nahmen über 500 Läuferinnen und Läufer teil – um genau zu sein 518. Heuer erwarten die Veranstalter ähnlich viele Teilnehmer, eventuell sogar noch ein paar mehr. Stefan Strobel vom SSV sagt: „Wir haben bereits über 350 Anmeldungen für den Hauptlauf. Dazu kommen rund 200 Meldungen im Nachwuchs.“ Nachmeldungen sind zudem am Renntag vor Ort bis 13.45 Uhr (Schüler und Jugend) und 15 Uhr (Hauptlauf) möglich.
Schon vier Siege in Folge: René Huonker peilt fünften Erfolg hintereinander an
Top-Favorit auf den Sieg bei den Männern ist dieses Jahr erneut René Huonker (TSV Dietmannsried). Der Ausnahmeläufer, der jüngst beim LST Super Sunday in Kempten triumphierte, gewann den Lauf mit Start und Ziel am Sportplatz in Niedersonthofen zuletzt viermal in Folge und hält den Streckenrekord (31:19 Minuten).
„Mein Ziel ist, meine Erfahrung auszuspielen und den Sieg zu holen.“
René Huonker, über sein Heimrennen am Niedersonthofener See.
Huonker sagt: „Das ist zum ersten Mal mein Heimwettkampf. Ich wohne inzwischen nur fünf Kilometer vom Start entfernt. Das ist somit eine meiner Trainingsstrecken. Die Veranstaltung an sich und die abwechslungsreiche Strecke bringen mich dort immer wieder an den Start. Mein Ziel ist, meine Erfahrung auszuspielen und den Sieg zu holen.“ Seinen Streckenrekord aus dem Jahr 2023 könne er dieses Jahr allerdings wohl nicht knacken. „Diese Form habe ich aktuell nicht. Ich peile eine Zeit zwischen 32 und 32:30 Minuten an“, sagt Huonker.
Bei den Frauen zählt unter anderem seine Frau Annchristin Huonker zu den Favoritinnen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden