Die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr machen sich schon mehr als zwei Wochen vor dem Laufsporttag in Kempten bemerkbar. Wie das Organisations-Team um Joachim Saukel bekannt gab, sind keine Anmeldungen für den Kids-Run mehr möglich. 2023 sei die Veranstaltung „regelrecht überrannt“ worden, über 2500 Kinder und Erwachsene gingen damals an den Start.
Nun sei das Teilnehmerlimit für die Veranstaltung am Sonntag, 21. April, schon an Ostern erreicht worden. Maximal 800 Kinder werden sich dann auf die Strecken über 800 und 1500 Meter begeben. Der Kids-Run ist explizit für Kinder im Alter zwischen vier bis zwölf Jahren (Jahrgang 2020 bis 2012) gedacht, die in der Lage sind, mindestens die Strecke von 800 Metern ohne Begleitung eines Erwachsenen zu bestreiten.
Teilnehmer-Begrenzung soll Sicherheit der Kinder gewährleisten
Mit der Begrenzung der Teilnehmerzahl soll laut Saukel die Qualität der Veranstaltung und die Sicherheit der Kinder gewährleistet werden. „Wir freuen uns riesig, dass so viele Kinder Lust aufs Laufen haben und beim Seitz-Laufsporttag um den Residenzplatz springen werden“, sagt Saukel. Der Startschuss für die Nachwuchsläufer fällt am 21. April um 11 Uhr (800 Meter) beziehungsweise um 11.30 Uhr (1500 Meter).
- Lesen Sie auch: Diese acht Lauf-Highlights stehen im April und Mai im Allgäu an
Ab Mittag gehört die Strecke dann den älteren Läufern, die sich auf den 5000- und 10.000 Meter-Routen duellieren. Für den kommenden Laufsporttag haben sich die Organisatoren zusammen mit einigen Läufern aus der Region eine neue Mannschaftswertung überlegt. Ein Team besteht aus vier Läufern – zwei Frauen und zwei Männern. Eine Läuferin und ein Läufer gehen jeweils 10.000- und 5000-Meter-Lauf an den Start. Die Ergebnisse des Teams werden addiert, die beiden schnellsten Teilnehmer aus den beiden Rennen gehen in die Teamwertung ein.
Halbmarathon nicht mehr im Programm des Laufsporttags Kempten
Bereits Ende vergangenen Jahres hatte Saukel angekündigt, dass es der Halbmarathon nicht mehr zum Programm des Laufsporttags gehören werde – vor allem wegen des Mehraufwands an Helfern und aus strukturellen Gründen. Mit einer „kürzeren und attraktiveren Strecke“ durch die Kemptener Innenstadt setzt Saukel auch darauf, dem Wunsch vieler Läufer nach einer offiziell vermessenen und bestenlistentauglichen Route entgegenzukommen.

Der Laufsporttag gehört wie der bereits absolvierte Silvesterlauf zur Serie um den Laufsport-Saukel-Cup. Weitere Termine sind der Lauf um den Niedersonthofner See (4. Mai), Seen-Lauf Tannheimer Tal (1. Juni), Sonnwendlauf um den Grüntensee (21. Juni) und der Rottachseelauf (19. Oktober). Beim Laufsporttag wird das Inklusionsprojekt „Lions meets Rollies“ des Lions Club Kempten mit einer freiwilligen Spendenaktion unterstützt.
Laufsporttag Kempten 2024: Anmeldung noch bis 19. April möglich
Läufer können sich für den BSG-Allgäu 10000 und Präg 5000-Lauf bis Freitag, 19. April, um 12 Uhr unter anderem online anmelden. Am Tag der Veranstaltung (21. April) sind Nachmeldungen gegen einen Aufpreis noch möglich.
Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.