Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mittag-Race in Immenstadt und Fellflitzer am Hündle wegen Schneemangel abgesagt

Skibergsteigen im Allgäu

Mittag-Race in Immenstadt und Fellflitzer am Hündle wegen Schneemangel abgesagt

    • |
    • |
    Das Mittag-Race in Immenstadt findet 2024 nicht statt.
    Das Mittag-Race in Immenstadt findet 2024 nicht statt. Foto: Dirk Klos (Archivbild)

    Kein Schnee für die deutsche Meisterschaft im Skibergsteigen: Die letzten Reste reichen laut den Organisatoren vom Ski-Club Immenstadt und der DAV-Sektion Allgäu-Kempten nicht aus, um das für kommenden Sonntag, 10. März, geplante Mittag-Race auszurichten. Für die damit verbundene deutsche Skibergsteig-Meisterschaft im Vertical-Format werden derzeit ein anderer Termin und Austragungsort gesucht.

    Eigentlich war das Mittag-Race über 3,5 Kilometer und knapp 700 Höhenmeter bereits am 11. Februar geplant gewesen, wurde aber bereits da aufgrund von Schneemangel verschoben.

    Premiere des "Fellflitzer" am Hündle ebenfalls abgesagt

    Ebenfalls abgesagt ist das „Fellflitzer“-Skitourenrennen, das am Freitag, 8. März, am Hündle bei Oberstaufen stattgefunden hätte. Grund ist auch hier die momentan schlechte Schneelage. Das Skitourenrennen hätte eigentlich am 23. Februar stattfinden sollen. Aufgrund von Schneemangel wurde es dann zunächst auf 8. März verschoben. Die Premiere des „Fellflitzers“ war von der DAV-Sektion Oberstaufen/Lindenberg als Nachtrennen am Hündle mit 2,85 Kilometern und 350 Höhenmetern geplant.

    „Am Hündle liegt kein Schnee mehr und die Niederschläge, die für die kommenden Tage vorhergesagt sind, werden – wenn sie denn überhaupt als Schnee kommen – nicht reichen, um die Veranstaltung vernünftig durchzuführen“, teilt Mitorganisator Matthias Ihler mit.

    Die Absage sei sehr bedauerlich, zumal die Organisatoren positives Feedback für das geplante Wertungsformat erhalten hätten. Und auch 35 frühzeitige Anmeldungen lagen trotz der bescheidenen Schneelage bereits vor. „Eine dreistellige Teilnehmerzahl wäre, bei guten Verhältnissen, wohl keine utopische Vorstellung gewesen. Deshalb sind wir auch sehr motiviert, es nächsten Winter wieder zu versuchen“, kündigt Ihler an.

    Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden