Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Oberstdorf und die Geschichte der Vierschanzentournee

Vierschanzentournee 2022/2023

Kurioses aus sieben Jahrzehnten: Welche verrückten Geschichten die Vierschanzentournee bietet

    • |
    • |
    Auch in den 1950er-Jahren gab es Winter, in denen unten im Tal kaum oder nur sehr wenig Schnee lag. Von der Schanze am Schattenberg wurde noch aus sogenannten Luken gesprungen, um die Anlauflänge variieren zu können.
    Auch in den 1950er-Jahren gab es Winter, in denen unten im Tal kaum oder nur sehr wenig Schnee lag. Von der Schanze am Schattenberg wurde noch aus sogenannten Luken gesprungen, um die Anlauflänge variieren zu können. Foto: Oswald Lienert

    Immerhin das: Mit Wetterkapriolen müssen die Skisprungfans nicht rechnen, wenn am Mittwoch in Oberstdorf die 71. Vierschanzentournee mit der Qualifikation beginnt und einen Tag später, am Donnerstag (jeweils ab 16.30 Uhr), der erste Wertungsdurchgang an der Großen Schattenbergschanze stattfindet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden