Bislang läuft die Saison für erfolgsverwöhnten Nordischen Kombinierer enttäuschend. In den ersten elf Weltcup-Rennen haben die Oberstdorfer Top-Athleten Vinzenz Geiger, Julian Schmid und Johannes Rydzek keinen Podestplatz erreicht. Immerhin: Beim Heimweltcup in Schonach ließ Olympiasieger Geiger vergangene Woche mit überragender Laufform aufhorchen und schrammte am Sonntag als Vierter nur knapp am Treppchen vorbei.
Nun steht von Freitag bis Sonntag das prestigeträchtige Triple in Seefeld/Tirol an. „Ohne Großereignis ist das Seefeld-Triple unser Saison-Highlight. Da freue ich mich riesig drauf – trotz der zuletzt frühlingshaften Temperaturen sieht der Wetterbericht für Seefeld sehr gut aus. Ich hoffe, dass ich noch eine Schippe drauflegen und wieder voll angreifen kann, meine Formkurve zeigt in die richtige Richtung“, teilt der der 26-Jährige in einer Pressemeldung des DSV mit.
Nordische Kombination: Julian Schmid zuletzt schwach auf der Schanze
Schwach präsentierte sich zuletzt Julian Schmid. Der Weltcup-Dritte der Vorsaison schaffte es in Schonach nur auf die Plätze 26 und 18: "Mit Seefeld steht das nächste Highlight unserer Saison an. Zuletzt war es schwierig für mich, speziell in Schonach. Die Umstellung auf diese Schanze ist mir gar nicht gelungen. Jetzt geht es für mich darum, auf der Schanze endlich etwas mehr hinzubringen. Im letzten Jahr stand ich in Seefeld dreimal auf dem Podest, das sind natürlich positive Erinnerungen. Es gilt, auf der Schanze wieder weiter vorne mitzuspringen."
- Lesen Sie auch: Nordische Kombination Weltcup der Männer 2023/24: Übertragung im TV und Live-Stream
Neben Geiger, Rydzek und Schmid starten auch die Allgäuer David Mach (TSV Buchenberg) und Wendelin Tannheimer (SCO).
Skipringen in Willingen: Drei Allgäuer beim Heimweltcup in Hessen
Nach der Skiflug-WM stehen für die Oberstdorfer Adler Karl Geiger und Philipp Raimund beim Heimweltcup in Willingen am Samstag und Sonntag zwei Einzel an.
. Katharina Schmid (SC Oberstdorf) sagt: „Ich freue mich riesig: Endlich wieder eine große, schöne Schanze und richtig viele Zuschauer. Ich hoffe, dass ich meine guten Sprünge aus den Trainings und Qualifikationen endlich wieder in den Wettkampf bringen kann.“Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.