Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sinnvoll oder sinnlos? Allgäuer Fußballer diskutieren über die Zeitstrafe

Zwischenfazit nach über einer Spielzeit

Sinnvoll oder sinnlos? Allgäuer Fußballer diskutieren über die Zeitstrafe

    • |
    • |
    Die Zeitstrafe ergänzt seit der Saison 2022/2023 das „Abschreckungspotenzial“ der Schiedsrichter, die strafwürdige Vergehen im Amateurfußball zuvor mit Gelben und Roten Karten sanktionierten.
    Die Zeitstrafe ergänzt seit der Saison 2022/2023 das „Abschreckungspotenzial“ der Schiedsrichter, die strafwürdige Vergehen im Amateurfußball zuvor mit Gelben und Roten Karten sanktionierten. Foto: Robert Michael, dpa

    Tim Kern hat erst kürzlich seine ganz persönliche Erfahrung mit der Zehn-Minuten-Strafe gemacht. Im Bezirksliga-Spiel beim SVO Germaringen bekam der Fußballer der SG Niedersonthofen/Martinszell nach einem Foul die Zeitstrafe aufgebrummt. „Es war ein etwas robusteres Einsteigen, eine Gelbe Karte hätte es aber auch getan“, sagt der 27-Jährige. „Aber grundsätzlich finde ich die Zeitstrafen gut.“ Wichtig sei jedoch vor allem, dass die Zehn-Minuten-Strafe nicht als Ersatz für klare Rote Karten gesehen werden. „Darüber sollte es keine Diskussion geben. Eine Sperre ist immer noch mit erheblich mehr Abschreckung verbunden“, sagt Kern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden