Bereits zum dritten Mal in Folge hat sich Marc Dürr von der DAV-Sektion Allgäu-Kempten den deutschen Meistertitel im Skibergsteigen in der Disziplin Individual gesichert. Die Strecke in den Berchtesgadener Alpen scheint dem 27-Jährigen aus Bad Hindelang zu liegen. Am vergangenen Wochenende musste Dürr bei schwierigen Bedingungen nur dem österreichischen Altmeister Christian Hoffmann (1:14:10 Stunden) den Vortritt lassen.
200 Teilnehmer beim Jennerstier am Start
Auf der anspruchsvollen Strecke mit insgesamt knapp 1600 Höhenmetern gingen 200 Teilnehmern an den Start. Dürr (1:15:33 Stunden) konnte dabei größtenteils seine Stärken ausspielen: Technische Aufstiege, Tragepassagen und schwierige Abfahrten forderten den kompletten Skibergsteiger – vor allem, da die Schneeauflage an einigen Stellen bereits sehr dünn war und die Strecke im unteren Bereich viele eisige Passagen aufwies.
Mit seinem dritten Meistertitel in Folge stellte der Oberallgäuer beim Jennerstier einmal mehr seine starke Form unter Beweis. Bereits Anfang Februar hatte er mit Platz 16 beim Weltcup in Villars (Schweiz) sein bislang bestes Weltcupergebnis geholt. „Der Jennerstier war wieder eines der ganz besonderen Rennen“, schrieb Dürr in den Sozialen Medien. „Vielen Dank an alle, die uns trotz fehlenden Winters diesen Wettkampf ermöglicht haben.“
Tanja Löwenhagen aus Untermaiselstein landet auf Platz zwei
Dürrs Freundin Anna-Maria Michel aus Berchtesgaden landete bei den Frauen auf dem dritten Platz, knapp hinter Tanja Löwenhagen aus Untermaiselstein. Den Sieg holte sich die Starnbergerin Tatjana Paller (DAV Bad Tölz).
Ein weiterer Mitfavorit aus der DAV-Sektion Allgäu-Kempten trat in Berchtesgaden nicht an: David Sambale kuriert weiterhin seine Sturzverletzungen an Knie und Schulter aus, die er sich Anfang des Jahres bei der Europameisterschaft zugezogen hatte.
Auch der Allgäuer Nachwuchs überzeugt in Berchtesgaden
Beim parallel ausgetragenen Jugendweltcup überzeugte der Allgäuer Nachwuchs mit guten Platzierungen in einem starken internationalen Feld. In den Disziplinen Vertical (nur Aufstieg) und Individual waren Vertreter der Kemptener DAV-Sektion am Start: Auf verkürzter Strecke wurde Franz Hölzl im Rennen der U 18 Siebter. Simon Hatt belegte Platz elf, Raphael Hatt wurde 13. Im Individual-Format sicherte sich Raphael Hatt den achten Platz. Simon Hatt belegte Rang 13 vor Franz Hölzl (14.). Einen weiteren Erfolg für die Allgäuer gab es noch beim Vertical in der offenen Klasse: Hier sicherte sich Leni Schneider den Sieg in der U18-Wertung.
Eine deutsche Meisterschaft findet in Immenstadt statt
In der Saison 2023/24 werden insgesamt vier deutsche Meisterschaften in den Disziplinen Sprint, Vertical, Individual und Mixed Relay ausgetragen. Die Wettkämpfe im Vertical-Format finden am 10. März in Immenstadt statt, Sprint und Mixe-Staffel stehen dann am 16. März in Bad Wiessee auf dem Programm.
Nächster Weltcup steht im Martelltal an
Für Dreifachtitelträger Marc Dürr geht es aber schon in den nächsten Tagen weiter. Der Weltcup der Skibergsteiger gastiert ab Donnerstag im Martelltal (Südtirol). (mit mke)