Der Auftakt des Skiflug-Weltcups in Oberstdorf gestaltet sich schwierig. Starke Windböen an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze im Stillachtal wirbeln das Programm am Donnerstag durcheinander. "Die teils starken Böen - vor allem unten im Hang - haben wir so nicht erwartet", sagt Medienkoordinatorin Miriam Frietsch. Der Deutsche Wetterdienst warnt inzwischen auch vor Sturmböen im Allgäu. Windgeschwindigkeiten von 65 bis 80 km/h seien möglich - zu gefährlich fürs Skispringen bzw. -fliegen.
Das ursprünglich für 14.15 Uhr geplante erste Training wurde deshalb mehrfach nach hinten verschoben. Die für 16.40 Uhr angesetzte Qualifikation für das Einzel am Samstag wurde abgesagt. Die 3000 Fans mussten das Stadion wieder verlassen, ohne einen Athleten fliegen gesehen zu haben.
Skiflug-Weltcup Oberstdorf: Programm für Freitag steht fest
Nach einem Jury-Meeting um 17 Uhr steht nun das Programm für Freitag fest. Es stehen ab 14 Uhr zwei Trainingssprünge für alle Athleten auf dem Programm. Danach nominieren die Trainer ihre jeweils zwei Athleten für den Super-Team-Wettkampf, der ab 16.30 Uhr beginnen soll, wegen des Reglement aber von drei auf zwei Wertungsdurchgänge reduziert wird.

Enttäuschter Bundestrainer Stefan Horngacher
Stefan Horngacher hat nach über dreistündiger Wartezeit etwas zerknirscht das Oberstdorfer Stadion verlassen. „Es ist sehr schade, dass wir das Training und die Qualifikation nicht springen konnten.“ Praxis zu sammeln auf dem Oberstdorfer Riesenbakken wäre wichtig gewesen – auch für die zahlreichen jungen DSV-Springer aus der nationalen Gruppe. „Wir haben extra bei der Tournee auf die nationale Gruppe verzichtet und wollten sie einmal auf eine Flugschanze bringen.“ Alle im Team hätten sich wahnsinnig darauf gefreut, „aber gegen den Wind haben wir keine Chance. Wir müssen das so akzeptieren.“ Der Wind sei zu turbulent gewesen, er habe unter Föhneinwirkung mit dem Regen gekämpft, mimte Horngacher den Hobby-Meteorolgen.
Die Jury-Entscheidung sei aber richtig gewesen: „Es wäre zu gefährlich gewesen, unter diesen Umständen zu springen. Noch bevor in der Mannschaftsführersitzung über das weitere Programm debattiert wurde, sagte Horngacher zur Maximalbelastung beim Fliegen: „Wir Trainer denken, fünf Flüge könnte man an einem Tag schon machen.“ Voraussetzung sei aber eine „ordentlich lange Pause“ zwischen den zwei Trainingsflügen und den drei Wertungsdurchgängen.“
- Lesen Sie auch: Das sagen Karl Geiger und Andreas Wellinger vor dem Skiflug-Weltcup in Oberstdorf
- Lesen Sie auch: 35.000 Kilometer in drei Wochen - Philipp Raimund über die Reisestrapazen vor dem Skifliegen
Skifliegen live in Oberstdorf: Zeitplan, Sender, TV-Termine, Stream und Mediathek
Donnerstag, 22.2.2024:
- 16.40 Uhr: Qualifikation für das Einzel-Skifliegen der Männer am Samstag ABGESAGT WEGEN WINDBÖEN
- Fernsehen: Quali heute live im TV bei ARD und Eurosport
- Livestream: Auf sportschau.de oder bei Eurosport (kostenpflichtig)
Freitag, 23.2.2024 (NEUER ZEITPLAN !):
- 13.30 Uhr: Stadioneinlass
- 13.30 Uhr: Start Vorspringer
- 14 Uhr: 1. Training, anschließend 2. Training
- 16.30 Uhr: Super-Team-Wettkampf mit zwei (statt ursprünglich drei) Durchgängen
- Fernsehen: Live im TV bei ARD, Eurosport und im ORF
- Livestream: Auf sportschau.de oder bei Eurosport (kostenpflichtig)
Samstag, 24.2.2024:
- voraussichtlich 14.30 Uhr (noch nicht bestätigt): Qualifikation (am Do abgesagt) statt Probedurchgang
- 16 Uhr: Erster Einzelwettkampf an der Heini Klopfer-Skiflugschanze
- Fernsehen: Live bei ARD, Eurosport und im ORF
- Livestream: Auf sportschau.de oder bei Eurosport (kostenpflichtig)
Sonntag, 25.2.2024:
- 14.30 Uhr: Qualifikation
- 16 Uhr: Zweiter Einzelwettkampf an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze
- Fernsehen: Live bei Eurosport und im ORF
- Livestream: Auf sportschau.de oder bei Eurosport (kostenpflichtig)
Das deutsche Aufgebot beim Skifliegen in Oberstdorf
- Finn Braun (SV Baiersbronn)
- Karl Geiger (SC Oberstdorf)
- Martin Hamann (SG Nickelhütte Aue)
- Felix Hoffmann (SWV Goldlauter)
- Stephan Leyhe (SC Willingen)
- Pius Paschke (WSV Kiefersfelden)
- Philipp Raimund (SC Oberstdorf)
- Luca Roth (SV Meßstetten)
- Andreas Wellinger (SC Ruhpolding)
Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.