Beim Sommer-Grand-Prix 2024 in Oberstdorf duellierten sich am späten Mittwochabend 70 der weltbesten Nordischen Kombiniererinnen und Kombinierer auf der Großschanze sowie anschließend auf der Rollerski-Strecke. Mehrere tausend Zuschauer kamen ins Skisprungstadion am Schattenberg und an die Strecke im Ort.
Die Siege in den Individual-Compact-Rennen sicherten sich bekannte Gesichter. Bei den Männern gewann Platzhirsch Johannes Rydzek (SC Oberstdorf) vor Kristjan Ilves und David Mach (TSV Buchenberg). Rydzek hatte kurz vor dem Ziel attackiert und seine Verfolger abgeschüttelt. Er sagte nach dem Triumph bei seinem Heimrennen: "Es war ein großartiger Tag, besser als ich ihn mir erträumt habe. Im ersten Rennen der Saison wusste ich nicht, wie meine Laufform ist. Aber ich kenne diese Strecke so gut und hatte eine gute Taktik."
Rippenbruch: Vinzenz Geiger verzichtet auf den Lauf
Am Start waren insgesamt sechs Allgäuer. Julian Schmid (SC Oberstdorf) kämpfte sich auf Rang 12, sein Vereinskollege Wendelin Tannheimer wurde 13. Simon Mach (TSV Buchenberg) büßte auf der Strecke etwas ein und kam als 22. ins Ziel. Vinzenz Geiger (SC Oberstdorf), der sich jüngst einen Rippenbruch zugezogen hatte, war beim Skispringen dabei, verzichtete aber auf den anschließenden 7,5-Kilometer Lauf.
Sommer Grand Prix Oberstdorf: Auch bei den Frauen sind zwei Deutsche auf dem Podest
Bei den Frauen, die erstmals in einem Wettkampf von der Großschanze springen durften, triumphierte die Norwegerin Ida Marie Hagen vor den DSV-Athletinnen Nathalie Armbruster und Jenny Nowak. Armbruster sagte nach dem Rennen: "Es hat so, so viel Spaß gemacht. Ich habe nicht damit gerechnet, so ein gutes Rennen zu machen. Ich bin so unvorstellbar glücklich über den zweiten Platz." Allgäuer Starterinnen waren nicht dabei.
Sommer Grand Prix Oberstdorf 2024: Ergebnisse
Frauen (5 km):
- Ida Marie Hagen (Norwegen, 14:20 Minuten)
- Nathalie Armbruster (Kniebis, +0:10)
- Jenny Nowak (Sohland, +0:17)
- Ema Volavsek (Slowenien, +0:43)
- Minja Korhonen (Finnland, +0:52)
- Svenja Würth (Baiersbronn, +1:00)
- Lena Brocard (Frankreich, +1:05)
- Veronica Gianmoena (Italien, + 1:05)
- Marte Leinan Lund (Norwegen, + 1:08)
- Alexa Brabec (USA, +1:10)
Männer (7,5 km):
- Johannes Rydzek (SC Oberstdorf, 17:43 Minuten)
- Kristjan Ilves (Estland, +0:10)
- David Mach (TSV Buchenberg, +0:13)
- Terence Weber (SSV Geyer, +0:16)
- Thomas Rettenegger (Österreich, +0:37)
- Stefan Rettenegger (Österreich, +0:40)
- Laurent Muhlethaler (Frankreich, +0:41)
- Manuel Faisst (Baiersbronn, +0:44)
- Jens Luras Oftebro (Norwegen, +0:45)
- Ilkka Herola (Finnland, +0:47)
Oberstdorf war nach Tschagguns (Österreich) die zweite Station des Sommer-Grand-Prix Nordische Kombination 2024. Vom 30. August bis 1. September findet im französichen Chaux-Neuve das Finale der Sommerwettkämpfe statt.
Zahlen, Daten und Fakten: Das ist Oberstdorf
- Einwohner: 9.551 (30.06.2021)
- Bürgermeister: Klaus King (Unterstützt von CSU, FDP und Grünen, sowie zwei Wählervereinigungen)
- Lage: 813 Meter ü. NHN
- Fläche: 229,9 km²
- Bekannte Einrichtungen und Bauwerke in Oberstdorf:
- WM-Skisprung Arena Oberstdorf
- Heini-Klopfer-Skiflugschanze
- Breitachklamm - Bekannte Feste und Veranstaltungen in Oberstdorf: Vierschanzentournee, Skispringen und Skifliegen und hochkarätige Wettkämpfe in anderen Wintersportarten finden hier regelmäßig statt.
- Homepage: www.oberstdorf.de
Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.