Paukenschlag bei der DEL2: Das in Wangen im Allgäu sitzende Unternehmen Sports Trade, das Sprade.TV betreibt, hat die Übertragungsrechte an der zweithöchsten deutschen Eishockey Liga, der DEL2, in der unter anderem der ESV Kaufbeuren spielt, verloren.
Mit Beginn der Saison 24/25 greift ein neuer und langfristiger Vertrag mit der Plattform Sportdeutschland.TV, wie am Montagvormittag bekannt wurde.
DEL-2-TV-Rechte nun "langfristig" vergeben
DEL2-Chef Renè Rudorisch sprach in diesem Zusammenhang von einer "vertrauensvollen Zusammenarbeit" mit Sprade.TV, zeigte sich gleichzeitig aber überzeugt davon, dass der Deal mit Sportdeutschland.TV eine neue Ära der Übertragung von DEL2-Spielen anbieten werde. Nach Informationen von "Eishockey News" läuft der neue Vertrag bis Sommer 2029, also fünf Spielzeiten lang. Offiziell ist von einer "langfristigen" Vereinbarung die Rede. Das Unternehmen, das unter anderem auch die Rechte an den nächsten Eishockey-Weltmeisterschaften hält und zudem von sich reden machte, weil man die US Open (Tennis) exklusiv in Deutschland übertrug, will nicht weniger als einen "Quantensprung in der DEL2-Liveübertragung" liefern.
Sportdeutschland.TV war lange bekannt für Übertragungen von Sportarten abseits des großen Interesses, so liefen dort unterklassige Fußballspiele oder Leichtathletik. Nicht immer war die Bedienung nutzerfreundlich, nicht immer entsprach die Übertragungsqualität bisher höchsten Anforderungen.
Das Unternehmen selbst stellte für die künftigen Zweitliga-Eishockey-Übertragungen in Aussicht: Dank neuer, skalierbarer Workflows sollen die Vereine intuitiv und reaktionsschnell ihre Sendung gestalten sowie die Geschichte des Eishockeys spannender und leichter erzählen können. Außerdem sollen regionale und nationale TV-Sender erstmals die Möglichkeit haben über eine von Sportdeutschland.TV bereitgestellte Cloud-Lösung auf sendefähiges TV-Material zurückzugreifen.
DEL2 bei Sportdeutschland.TV – was ändert sich für Fans?
Wie viel DEL2-Spiele beim neuen Anbieter kosten werden, ist noch offen. Darüber will die Plattform später informieren. Klar sei, dass man Spiele einzeln buchen kann (Pay-Per-View), aber auch "verschiedene Pass-Optionen" erhältlich sein werden. Auch On-Demand sollen die Matches zur Verfügung stehen.
"Wir verfolgen die tolle Entwicklung der DEL2 schon lange und sind sehr froh, sie endlich bei uns zu haben", sagt Björn Beinhauer, der Geschäftsführer von DOSB NM, dem Unternehmen, das Sportdeutschland.TV betreibt. "Die DEL2 wird unser Eishockey-Angebot mit der IIHF Weltmeisterschaft und der Champions Hockey League hervorragend erweitern und unterstreicht unser Vorhaben im Eishockey die gesamte Bandbreite abbilden zu wollen."
Jetzt "Stockcheck" - den Eishockey-Podcast abonnieren und keine Folge verpassen
- Stockcheck auf Spotify
- Stockcheck auf Apple Podcasts (früher iTunes)
- Stockcheck auf Google Podcasts
- Stockcheck auf Deezer
- Stockcheck auf Amazon Music
- Stockcheck für den Podcatcher