Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stockcheck - der Eishockey-Podcast: Daniel Huhn über den ECDC Memmingen in der neuen Oberliga-Saison

Eishockey-Podcast

„Stockcheck“-Podcast: Ist der ECDC Memmingen wirklich Oberliga-Favorit, Daniel Huhn?

    • |
    • |
    Daniel Huhn ist seit vier Jahren Chefcoach beim Eishockey-Oberligisten ECDC Memmingen. Für einen der jüngsten Trainer im deutschen Profi-Eishockey steigen die Erwartungen und der Druck - im AZ-Podcast spricht er darüber.
    Daniel Huhn ist seit vier Jahren Chefcoach beim Eishockey-Oberligisten ECDC Memmingen. Für einen der jüngsten Trainer im deutschen Profi-Eishockey steigen die Erwartungen und der Druck - im AZ-Podcast spricht er darüber. Foto: IMAGO, Hafner (Collage)

    Herzlich willkommen zu "Stockcheck" - dem Eishockey-Podcast der Allgäuer Zeitung. Daniel Halder und Manuel Weis beleuchten die aktuellen Entwicklungen im Allgäuer Eishockey.

    Folge 58: Es ist August - in diesen Wochen treffen sich die klassenhöchsten Allgäuer Teams und starten in die neue Eishockey-Saison. Beim ECDC Memmingen ist nicht nur die Vorfreude groß - auch die Erwartungshaltung ist noch höher, als sie es in Memmingen ohnehin generell ist. Nach guten Verstärkungen sehen nicht wenige Fans und Experten die Indians sogar als Top-Favoriten der Oberliga Süd 2025/26.

    Indians-Cheftrainer Daniel Huhn steht im „Stockcheck“-Podcast der AZ Rede und Antwort: Sieht er sich als künftigen Meistertrainer? Warum setzt man in Memmingen jetzt voll auf die kanadische Linie? Und was sagt er zur Kritik, er könne keinen jungen Spieler einbinden? Plus: Auch Füssens Trainer Daniel Jun blickt auf seine erste Saison mit dem EVF.

    „Stockcheck“ - Folge 58: Ist der ECDC Memmingen plötzlich Titelfavorit in der Oberliga Süd, Daniel Huhn?

    • Memmingens Cheftrainer Daniel Huhn vor dem Start in die neue Saison.
    • Top 2 und Halbfinale als Ziel: Wie gut sind die Indians wirklich?
    • Was erwartet Huhn von den Top-Neuzugängen Felix Brassard, Brett Ouderkirk und Timo Gams?
    • Wie antwortet er auf die Kritik, er könne keine jungen Spieler einbinden?
    • Wer sind die stärksten Konkurrenten heuer in der Oberliga Süd?
    • Plus: Interview mit Füssens Trainer Daniel Jun über den Stand der Dinge beim EVF.

    Jetzt "Stockcheck" - den Eishockey-Podcast abonnieren und keine Folge verpassen

    „Stockcheck“ abonnieren - was bringt mir das?

    Wenn Sie unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder in ihrem Podcatcher abonnieren, verpassen Sie keine Folge von Stockcheck. Die Audiodatei wird automatisch im WLAN heruntergeladen - so können Sie unseren Eishockey-Podcast auch unterwegs sorgenfrei hören. Außerdem erhalten Sie eine Benachrichtung bei der Veröffentlichung einer neuen Folge. Gehörte Episoden werden bei den meisten Podcast-Apps automatisch vom Gerät gelöscht.

    Manuel Weis (l.) und Daniel Halder tauchen monatlich tief ins Allgäuer Eishockey-Geschehen ein.
    Manuel Weis (l.) und Daniel Halder tauchen monatlich tief ins Allgäuer Eishockey-Geschehen ein. Foto: Mathias Wild

    Hören Sie auch: „Stockcheck“, Folge 57 mit Patrick Reimer über den neuen ESVK-Kader und frische Gerüchte

    • Der ESVK-Kader steht, auch wenn noch nicht alles verraten wird. Wie zufrieden ist Reimer mit dem Team?
    • Wie sieht die Zusammenarbeit mit dem neuen Trainer Todd Warriner aus, der den Sommer in Kanada verbringt?
    • Wieso Reimer 25/26 als Übergangssaison bezeichnet?
    • Was macht Spieler aus der nordamerikanischen NCAA so spannend?
    • Ist es ein Problem, dass die Joker in der Verteidigung aktuell nur Linksschützen haben?
    • Wie er im Tor plant.
    • Welche Aufgaben er bis zum Trainingsstart Mitte August noch hat.
    • Und: Wie Patrick Reimer Rock am Ring erlebt hat!

    Hören Sie auch: „Stockcheck“, Folge 56 mit DEL-Crack Tim Wohlgemuth - was bei ihm rund läuft und was nicht

    • Der Stürmer spricht über seine schwierige vergangene Saison in Köln und wieso bei ihm Vieles Kopfsache ist
    • Welches Ziel er für die Augsburger Panther für realistisch hält
    • Wie er die zurückliegende DEL2-Saison mit dem ESVK beobachtet hat
    • Eine Anekdote über sein erstes Aufeinandertreffen mit Legende Patrick Reimer auf dem Eis und was ein Crosscheck damit zu tun hat
    • Was Tim Wohlgemuth am Ikarus-Festival fasziniert
    • Was er sich für das Tänzelfest vornimmt und wie man das Lagerleben gut übersteht

    Hören Sie auch "Stockcheck" - Folge 55: Servus, Simon! Eine Zeitreise durch (fast) zehn Jahre ESVK mit Simon Schütz

    • Von 2015 bis heute: Wie sich der ESV Kaufbeuren weiterentwickelt hat
    • Vom Traum DEL: Wann und warum sich Simon Schütz vom Wunsch, DEL zu spielen, (fast) verabschiedet hat
    • „Harakiri“: Wieso Simon Schütz sein wildes Spiel liebt
    • Was der Ex-Joker-Kapitän über den Ex-ESVK-Trainer Daniel Jun sagt
    • Klare Kante: Was die Trennung von Michael Kreitl im Januar mit der Mannschaft gemacht hat
    • Was er über eine mögliche Rückkehr nach Kaufbeuren zu einem späteren Zeitpunkt sagt
    • Und: Das wird er an Kaufbeuren vermissen

    Hören Sie auch „Stockcheck“ - Folge 54 vom 7.3.2025: Die große DEL2-Play-down und Play-off-Vorschau 2025!

    • Mission Klassenerhalt: Was spricht für und was gegen Kaufbeuren?
    • Viel Wirbel in Kaufbeuren: über Stimmung und Strukturen.
    • Tipps und Play-off-Prognosen: Wie weit kommen die anderen DEL2-Klubs, wer steigt ab?
    • Weidener Wunder: Wie die Blue Devils gerade die DEL2 aufmischen.
    • Wieso es im DEL2-Finale zu einem spannenden Wiedersehen kommen könnte.
    • Plus „Stockcheck“-Held der Woche: Georg Holzmann.

    Hören Sie auch „Stockcheck“ - Folge 53 vom 28.2.2025: Die große Oberliga-Play-off-Vorschau 2025!

    • Chancen und Aussichten des ECDC Memmingen gegen die Hannover Indians
    • Der große Gegner-Check: Das sind die Indianer aus Hannover
    • Tipps und Prognosen: Wie weit kommen die anderen Oberligisten? Wie gehen die Serien aus?
    • Der ultimative Meister-Tipp: Wer holt sich den Titel und steigt in die DEL2 auf?
    • Ist die Oberliga Nord zu schwach für einen DEL2-Aufsteiger?
    • Plus: Darf man beim EV Füssen zufrieden mit der Saison sein?

    Hören Sie auch "Stockcheck" - Folge 52 vom 13.2.2025: Quo vadis, ESVK? DEL2-Kenner Sebastian Groß analysiert: War es richtig, sich von Manager Michael Kreitl zu trennen?

    • Zeugnistag: Wie gut war die Arbeit, die Manager Michael Kreitl 10 Jahre lang geleistet hat?
    • Ist die Erwartungshaltung beim ESVK zu hoch?
    • Wenig Geld, starke Konkurrenz: Ist die DEL2 für den ESVK dauerhaft die richtige Liga?
    • Jetzt übernimmt Patrick Reimer die sportliche Leitung: Was ist von ihm zu erwarten?
    • ESVK, die Talentschmiede im Allgäu: So ist der Ruf des Vereins in Deutschland.
    • Ein Blick in die Glaskugel: Kommt der ESVK noch in die Pre-Play-offs?

    Hören Sie auch "Stockcheck" - Folge 51 vom 24.1.2025: Bist du der nächste deutsche NHL-Star, Max Bleicher?

    • Mit 17 Jahren nach Kanada: Wie geht es Max Bleicher in Ontario?
    • Wie anders ist das Leben dort und wie eishockeyverrückt sind die Kanadier?
    • Wie weit ist der Weg bis in die NHL?
    • Der nächste „Leon, Tim oder Moritz“? - Wie geht der Allgäuer mit der Erwartungshaltung um?
    • Unter Beobachtung: So will er es auf die Zettel der Scouts schaffen.
    • Wurstsalat auf kanadische Art: Sprache, Essen, Alltag - diese Tücken gibt es.
    • Was der 17-Jährige am meisten am Allgäu vermisst und wie er seinen Heimatclub EV Füssen verfolgt.

    "Stockcheck"- den Eishockey-Podcast der Allgäuer Zeitung gibt es regelmäßig auf www.allgaeuer-zeitung.de/stockcheck.

    Alle älteren Folgen von 1 bis 50 finden Sie überall da, wo es Podcasts gibt:

    Das sind die "Stockcheck"-Macher: Manuel Weis ist freier Journalist und berichtet für die Allgäuer Zeitung seit vielen Jahren über den ESV Kaufbeuren, die DEL2 und aktuelle Entwicklungen im Eishockey. Daniel Halder leitet die Digitalredaktion der Allgäuer Zeitung und ist Stadionsprecher und SpradeTV-Kommentator beim ECDC Memmingen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden