Der erste Volkstriathlon „KimLe-Man“ des TSV Kimratshofen war ein voller Erfolg. Am Samstag trotzten 100 regionale und überregionale Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Temperaturen über 30 Grad. Auf dem Programm standen 350 Meter Schwimmen im Freibad Legau, 21 Kilometer Radfahren zwischen Legau und Kimratshofen und 4,4 Kilometer Laufen in Kimratshofen).
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen brachten die Athletinnen und Athleten starke Leistungen. Die Wechselzone Radfahren/Laufen und das Ziel befanden sich am Sportplatz in Kimratshofen, wo die Triathleten von den begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern angefeuert und empfangen wurden.
Das sind die Sieger des ersten "KimLe-Man" in Kimratshofen
Bei den Frauen sicherte sich die Lokalmatadorin Simone Hörmann (Kimratshofen, 1:18:04 Stunden) den Sieg vor Alexandra Funke (Memmingen) und Anna Klein (Altusried). Bei den Männern triumphierte Johannes Blaschke (Bad Grönenbach, 1:05:25) vor Christoph Funke (Memmingen) und Kevin Mayer (Buchloe). Den Staffelsieg sicherte sich das Team „Bsoffene Saubuaba“ (1:11:00) vor dem Team „LeKi 1“ und dem Team „Old But Fast“.
- Lesen Sie auch: Ergebnisse und Bilder: So lief der 33. Unterallgäuer Triathlon
Altusrieds Bürgermeister Max Boneberger übernahm die Siegerehrung. Für einen reibungslosen Ablauf der Premiere halfen 70 Mitglieder des TSV Kimratshofen aus allen Abteilungen zusammen. Laut Veranstalter gab es weder Stürze noch Verletzte, lediglich einen platten Reifen.
Viel positives Feedback für die Organisatoren
Sowohl von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als auch von den Zuschauerinnen und Zuschauern bekamen die Organisatoren um Matthias Schorer und Roman Buhmann viel positives Feedback. Dies lasse darauf hoffen, dass der „KimLe-Man“ auch 2025 wieder ausgetragen wird und sich zu einem jährlich stattfindenden Sportevent entwickelt, teilt der TSV Kimratshofen mit.
Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.