Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Spritpreis im Allgäu heute: Benzin und Diesel im Vergleich mit Österreich vor den Sommerferien

Aktuelle Benzin- und Dieselpreise im Allgäu

Lohnt sich das Tanken in Österreich vor der Fahrt in den Sommerurlaub?

    • |
    Benzin und Diesel: Lohnt sich bei den aktuellen Spritpreisen noch immer die Fahrt aus dem Allgäu zu einer österreichischen Tankstelle?
    Benzin und Diesel: Lohnt sich bei den aktuellen Spritpreisen noch immer die Fahrt aus dem Allgäu zu einer österreichischen Tankstelle? Foto: Felix Kästle, dpa (Symbolbild)

    Die Sommerferien in Bayern starten am Freitag. Und für viele Menschen im Allgäu geht es mit dem Auto ab in den Urlaub. Zum Beispiel an den Gardasee. Lohnt es sich, in Kempten, Füssen, Immenstadt, Memmingen oder Kaufbeuren den Pkw voll zu tanken? Oder ist es nicht viel besser, schnell noch zum Tanken nach Tirol in Österreich zu fahren? Wie sind die Benzinpreise in Österreich? Was kosten Diesel oder Super aktuell?

    Was kosten Benzin und Diesel fürs Auto in Europa?

    Super-Benzin wurde Mitte Juli 2023 in Slowenien für durchschnittlich 1,47 Euro getankt. In Polen kostete der Liter 1,45 Euro und in Kroatien 1,30 Euro. Die Dänen zahlten für den Liter Super 1,92 Euro, die Franzosen 1,84 Euro.

    Diesel war mit 1,25 Euro pro Liter in Kroatien am günstigsten. In Tschechien wurde 1,38 Euro aufgerufen, in Luxemburg 1,46 Euro. Die Schweiz und Schweden kratzten mit 1,98 Euro bzw. 1,94 Euro an der Zwei-Euro-Marke.

    Tanken in Österreich - Lohnt sich die Fahrt zur Tankstelle über die Grenze?

    Für einige Allgäuerinnen und Allgäuer ist die Fahrt zum Tanken über die nahegelegene Grenze zu Österreich in der Vergangenheit oft verlockend gewesen. Denn die Spritpreise in unserem Nachbarland waren häufig deutlich günstiger. So konnte einiges Geld gespart werden, trotz der etwas längeren Fahrt über die Grenze. Aber ist das noch immer so? Lohnt es sich aktuell, in Österreich zu tanken?

    Ende November 2022 war das Benzin im Nachbarland Österreich etwa 20 Cent günstiger als im Allgäu, beim Liter Diesel trennten Vorarlberg und Allgäu nur wenige Cent. Es galt also: Wer nahe zur österreichischen Grenze wohnt und einen Benziner fährt, konnte beim Tanken an einer österreichischen Tankstelle Geld sparen. Für Dieselfahrer lohnte sich die Fahrt über die Grenze jedoch nicht.

    Heizungen entlüften. Wenn der Heizkörper nicht gleichmäßig warm wird oder gluckert, dann ist vermutlich Luft die Ursache. Durch eine Entlüftung wird wieder effizienter geheizt und somit Energie gespart.
    Icon Galerie
    9 Bilder
    Gas, Strom, Tanken - alles wird teurer.  Hier sind 10 Tipps, wie Sie Kosten sparen können und der Umwelt gleichzeitig etwas Gutes tun.

    Und wie sieht es vor den Sommerferien 2023 aus?

    Diesel und Benzin sind in Tirol und in Vorarlberg klar günstiger als im Allgäu. Der Liter Diesel kostet rund 15 Cent weniger, der Liter Super sogar um die 30 Cent. Da würde sich eine Spritztour über die Grenze lohnen.

    Geld sparen an der Tankstelle - Wann ist es am günstigsten zu Tanken?

    Allerdings lässt sich auch anderweitig Geld beim Tanken sparen. Denn die Preise an den Tankstellen variieren im Tagesverlauf teils immens. Grundsätzlich ist es ratsam, den Tank des Autos erst in den Abendstunden zu füllen, rät der ADAC. Denn dann sind die Spritpreise meist deutlich niedriger als beispielsweise morgens.

    Am günstigsten sind die Preise laut ADAC zwischen 20 und 22 Uhr. Aber auch der Zeitraum zwischen 18 und 19 Uhr ist meist preisgünstig. Nachts bleiben die Preise meist weitgehend konstant. Ab etwa fünf Uhr beginnt ein deutlicher Anstieg, der um etwa sieben Uhr den Höhepunkt erreicht.

    Das sind die Spritpreise im Allgäu am Dienstag, 25. Juli 2023

    • Kempten (Stand 25.7.23, 11.30 Uhr):
    • Super E5: 1,89 Euro - 1,96 Euro
    • Memmingen (Stand 25.7.23, 11.30 Uhr):
    • Super E5: 1,85 Euro - 1,93 Euro
    • Kaufbeuren (Stand 25.7.23, 11.30 Uhr):
    • Super E5: 1,85 Euro - 1,90 Euro
    • Lindau (Stand 25.7.23, 11.30 Uhr):
    • Super E5: 1,83 Euro - 1,89 Euro

    Quelle: clever-tanken.de

    Das sind die Spritpreise in Tirol in Österreich am Dienstag, 25. Juli 2023, 11.30 Uhr

    • Diesel: 1,50 Euro - 1,52 Euro
    • Super 95: 1,56 Euro - 1,57 Euro

    Quelle: spritpreisrechner.at

    Drei Tipps fürs Tanken in Österreich

    • Kurz vor 12 Uhr am Mittag tanken
    • Möglichst früh in der Woche tanken (Sonntag bzw. Montag vormittag)
    • Autobahntankstellen meiden
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden