Update, Sonntag, 13.25 Uhr: Am Grenztunnel Füssen auf der A7 in Richtung Reutte wurde bis auf Weiteres eine Blockabfertigung eingerichtet.
Update, Sonntag, 10.25 Uhr: Die Situation auf den Autobahnen im Allgäu ist unverändert: Es gibt weder Staus noch Blockabfertigung.
Update, Sonntag, 7.30 Uhr: Noch ist alles ruhig auf den Straßen im Allgäu.
Update, Samstag, 21 Uhr: Die Blockabfertigung am Grentunnel bei Füssen wurde aufgehoben, der Reiseverkehr in Richtung Süden kann nun ungehindert fließen.
Update, Samstag, 18 Uhr: Der Stau am Grenztunnel Füssen hat sich zwar verkleinert, doch am Abend gibt es vor dem Tunnel immer noch Blockabfertigung in Richtung Süden.
Update, Samstag, 13.30 Uhr: Am Grenztunnel Füssen sowie am Reinertshoftunnel in Fahrtrichtung Süden wurde einer Blockabfertigung eingerichtet. Es kommt weiterhin zu Stau auf der A7 Ulm Richtung Füssen/Reutte zwischen Nesselwang und Füssen, Zeitverlust bis zu 35 Minuten.
In der Gegenrichtung, auf der A7 Füssen Richtung Ulm, staut es sich weiterhin zwischen Memmingen Süd und Brühl-Ost, Zeitverlust bis zu 18 Minuten. Auf der A7 in Richtung Füssen hat sich zwischen Brühl-West und Aumühle-West ein Stau gebildet, Zeitverlust bis zu drei Minuten.
Update, Samstag, 12.45 Uhr: Zumindest im Oberallgäu hat sich die Lage auf den Straßen so langsam beruhigt. Auf der A7 Ulm Richtung Füssen/Reutte gibt es derzeit Stau zwischen dem Reinertshoftunnel und Füssen, Zeitverlust bis zu 28 Minuten. Auch auf der A7 Füssen Richtung Ulm braucht man zwischen Memmingen-Süd und Brühl-Ost gut eine halbe Stunde länger. In gleicher Richtung stockt es zwischen Berkheim und Brühl-Ost im Unterallgäu, Zeitverlust bis zu drei Minuten.
Auch auf der B19 Oberstdorf Richtung Kempten stockt der Verkehr. Zwischen Waltenhofen und der Industriestraße dauert es gut drei Minuten länger.
Update, Samstag, 11.20 Uhr: Die Blockabfertigung am Grenztunnel bei Füssen besteht nicht mehr. Allerdings gibt es auf der A7 Ulm Richtung Füssen/Reutte immer noch Stau zwischen Nesselwang und Füssen, Zeitverlust bis zu 23 Minuten. Einen längeren Stau gibt es ebenfalls auf der A7 Füssen Richtung Ulm zwischen Memmingen-Süd und Brühl-Ost. Hier dauert es bis zu 28 Minuten. In der Gegenrichtung auf der A7 zwischen Brühl-West und Berkheim im Unterallgäu stockt es, Zeitverlust bis zu drei Minuten.
Kleinere Behinderungen gibt es außerdem auf der A7 Füssen Richtung Ulm. Zwischen Leubas und Dietmannsried dauert es ebenfalls drei Minuten länger. Auch auf der B19 Oberstdorf Richtung Kempten gibt es zwischen Waltenhofen-Süd und Hegge Stau, hier sollte man acht Minuten länger einplanen. Zwischen der A980 und der A7 am Dreieck Allgäu gibt es einen kleinen Zeitverlust von drei Minuten. Und gleich in der Nähe auf der A7 Füssen Richtung Ulm zwischen dem Dreieck Allgäu und Kempten stockt es, Zeitverlust bis zu vier Minuten.
Update, Samstag, 10.35 Uhr: Noch immer gilt die Blockabfertigung auf der A7 Ulm Richtung Füssen/Reutte am Grenztunnel. In gleicher Richtung staut es sich zwischen Nesselwang und Füssen, Zeitverlust 35 Minuten. Auch im Oberallgäu gibt es Stau: Auf der A7 Füssen/Reutte Richtung Ulm stockt es zwischen dem Dreieck Allgäu und Betzigau, hier verlieren Autofahrerinnen und Autofahrer rund vier Minuten. Auf der A7 Füssen/Reutte Richtung Ulm gibt es zwischen Memmingen-Süd und Brühl-Ost ebenfalls Stau, Zeitverlust 21 Minuten.
Update, Samstag, 8.20 Uhr: Auf der A7 Ulm Richtung Füssen wurde am Grenztunnel eine Blockabfertigung eingerichtet. Zwischen dem Reinertshoftunnel und Füssen gibt es derzeit Stau, Zeitverlust von bis zu 46 Minuten.
Die Winterferien haben offenbar viele Deutsche für einen Skiurlaub in die Alpen genutzt. In Bayern und vier weiteren Bundesländern sowie Teilen der Niederlande enden am Wochenende die Ferien - der ADAC warnt deshalb vor großer Staugefahr, vor allem im Süden Deutschlands. Hier ein Überblick über die Knotenpunkte im Allgäu und die aktuelle Staulage in der Region.
Wie ist die Ausgangslage für das Wochenende?
In Bayern, Teile Baden-Württembergs, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und im Saarland gehen die Ferien am Sonntag zu Ende. Auch viele Niederländer sind im Alpenraum unterwegs, wie jüngst auch aus den Unfallberichten der Pistenrettungen und der Alpinpolizei zu lesen war. In den Niederlanden enden die Ferien im Süden des Landes, für den großen Teil dort starten sie mit dem Wochenende.
Der ADAC vermutet deshalb, dass die Fahrtrouten nach Deutschland deutlich stärker belastet werden, als die gen Süden. Abseits der Skiurlauberstrecken erwarten die Verkehrsexperten allerdings keine größeren Probleme.
Auf diesen Strecken in Bayern drohen laut ADAC längere Wartezeiten
- A7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg und Hamburg – Flensburg
- A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
- A3 Passau – Nürnberg – Würzburg
- A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung München
Was sagen andere Experten?
Auch der Autoclub Europa e.V. (ACE) warnt vor einer hohen Staugefahr am Wochenende. "Abreisende Wintersport- und Faschingsurlaubende müssen sowohl am Freitag, aber vor allem am Samstag und Sonntag mit teils dichtem Verkehr auf den Fernstraßen rechnen", schreibt der ACE auf seiner Homepage.
Für Samstag rät der ACE, die Heimreise aus dem Alpenraum nach Deutschland erst am Nachmittag anzutreten, für Sonntag solle man die Abreise am Nachmittag vermeiden.
Wo sind die Staupunkte im Allgäu?
Auch in der Region gibt es einige Stellen, an denen es bei erhöhtem Rückreiseverkehr zu Aufstauungen kommen kann. Über die aktuelle Lage am Wochenende berichten wir an dieser Stelle.
- Massive Verkehrsprobleme gibt es auch in Füssen und Schwangau. Wie dort der Dauerstau verringert werden soll, lesen Sie hier.