Während Bayern und Baden-Württemberg mitten in den Sommerferien stecken, gehen in anderen Bundesländern die Ferien zu Ende. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen starten am kommenden Montag, 11.8.2025, in das neue Schuljahr. Dementsprechend ist zu erwarten, dass es über das Wochenende voll wird auf den Straßen. Bestes Ausflugswetter zieht Ausflügler in Richtung Süden – auf der anderen Seite kehren zahlreiche Urlauber aus dem Süden heim.
Rückreisewelle nach den Sommerferien in mehreren Bundesländern: Wo staut es sich?
Wir haben das komplette Wochenende die Verkehrslage im Allgäu auf A7, A96, B12 und B19 im Blick und geben auch für die österreichischen Stau-Hotspots wie Fernpass, Brenner und Tauern-Autobahn den Überblick: Wo staut es sich aktuell im Allgäu und wo brauchen Autofahrer aus Richtung Österreich, Italien und Kroatien besonders viel Geduld?
- A7: Stau am Grenztunnel Füssen – zwischen Nesselwang und dem Grenztunnel in Richtung Süden. Zeitverlust von etwa 13 Minuten.
- A7: Stau zwischen Kreuz Memmingen und Altenstadt a. d. Iller in Fahrtrichtung Ulm auf einer Länge von etwa acht Kilometern. Zeitverlust von etwa neun Minuten.
- A96: Aktuell freie Fahrt.
- Fernpass: Freie Fahrt.
- Brenner: Von Kufstein/Kufersfelden bis Innsbruck keine Verzögerungen. Ab Innsbruck Zeitverlust von etwa 30 Minuten. Aufgrund der Mega-Baustelle an der Luegbrücke könnte es aber jederzeit zu weiterem Stau kommen.
- Tauern-Autobahn: Zwischen Walsberg und Tauern Zeitverlust von etwa 25 bis 30 Minuten in beide Richtungen.
- B12: Aktuell freie Fahrt.
- B19: Dichter Verkehr zwischen Sonthofen-Süd und Fischen. Zeitverlust von wenigen Minuten.
(Stand: Samstag, 9.8.2025, 14.50 Uhr)
Stauprognose für das Wochenende – wann die schlimmsten Staus drohen
Wie der ADAC berichtet, werden die schlimmsten Staus am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag erwartet. Der Automobil-Club empfiehlt deshalb allen, die flexibel sind, ruhigere Alternativrouten herauszusuchen oder auf einen anderen Reisetag auszuweichen. Dienstag bis Donnerstag seien geeignete Tage.
Das sind laut ADAC die Staustrecken in Deutschland:
- Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
- A1 Köln - Dortmund und Bremen - Hamburg
- A3 Köln - Frankfurt - Nürnberg - Passau
- A4 Kirchheimer Dreieck - Bad Hersfeld - Erfurt - Dresden
- A5 Frankfurt - Heidelberg - Karlsruhe - Basel
- A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A7 Hamburg - Flensburg
- A7 Hamburg - Hannover und Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A9 Berlin - Halle/Leipzig - Nürnberg - München
- A10 Berliner Ring
- A11 Berlin - Dreieck Uckermark
- A19 Dreieck Wittstock - Rostock
- A24 Berlin - Pritzwalk
- A61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A72 Hof - Chemnitz
- A81 Heilbronn - Stuttgart - Singen
- A93 Inntaldreieck - Kufstein
- A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A96 München - Lindau
- A99 Umfahrung München
Aber auch im Ausland herrscht laut ADAC akute Staugefahr. Zu den Problemstrecken zählen unter anderem Tauern-, Pyhrn-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu und von den italienischen, kroatischen und französischen Küsten.
In Österreich ist die Baustellensituation auf mehreren wichtigen Urlaubsrouten besonders angespannt:
- Auf der Brennerautobahn finden bereits seit Monaten große Bauarbeiten an der Luegbrücke statt. Die Staugefahr ist dementsprechend hoch. Alternative Strecken zum Brenner finden Sie hier.
- Achtung: Entlang der Inntalautobahn A12 und der Fernpassstraße gelten in Tirol an den Wochenenden Abfahrtssperren für den Durchgangsverkehr.
- Auf der Reschenpass-Straße gibt es südlich von Pfunds aufgrund von Bauarbeiten einen wechselseitigen Einbahnverkehr.
- Staugefahr auch auf der Rheintal-Autobahn A14. Dort wird der Pfändertunnel saniert. An besonders verkehrsreichen Tagen und an den Wochenenden ist der Pfändertunnel allerdings baustellenfrei.
- Erleichterung für Autoreisende: Die stauträchtige Großbaustelle der Tunnelkette Golling – Werfen auf der Tauernautobahn ist seit 26. Juni zu Ende. Die Tunnels sind wieder zweispurig befahrbar.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden