Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Umzugs-Spezialist Dachser & Kolb zieht selbst um

Wirtschaft

Umzugs-Spezialist Dachser & Kolb zieht selbst um

    • |
    • |
    Die neue Firmenzentrale von Dachser  &  Kolb im Kemptener Stadtteil Bühl nahe der A 7. Zuvor war das Umzugs-Unternehmen in der Nähe der Dachser-Zentrale an der Thomas-Dachser-Straße im Kemptener Norden angesiedelt.
    Die neue Firmenzentrale von Dachser & Kolb im Kemptener Stadtteil Bühl nahe der A 7. Zuvor war das Umzugs-Unternehmen in der Nähe der Dachser-Zentrale an der Thomas-Dachser-Straße im Kemptener Norden angesiedelt. Foto: Matthias Becker

    In 200 Arbeitstagen war eine 1.400 Quadratmeter große Lagerhalle sowie ein zweistöckiges Bürogebäude mit Sozialräumen gebaut worden. Die Investitionssumme beträgt rund fünf Millionen Euro.

    Im Neubau des Umzugs- und Möbel-Logistikers Dachser & Kolb sind im vergangenen Jahr Arbeitsplätze für 70 kaufmännische und 20 gewerbliche Mitarbeiter entstanden. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere neue Firmenzentrale bereits knapp ein Jahr nach dem Spatenstich beziehen können“, sagt Johannes Neumann, Geschäftsführer von Dachser & Kolb. Dies sei vor allem dem Engagement und Fleiß der Bauunternehmen sowie den günstigen Wetterverhältnissen zu verdanken.

    Geräumiger Möbelumschlagplatz

    Die geräumige Lagerhalle dient als Aufbewahrungsort für sämtliche Umzüge und wird für den Möbelumschlag genutzt. Die neue Halle ist für 450 Holzlager-Container ausgelegt, in die jeweils rund 90 Umzugskartons passen. „Der Neubau sichert die Zukunftsfähigkeit von Dachser & Kolb“, erklärt Neumann. „Durch die Vergrößerung unserer Arbeitsfläche können wir weiterhin nachhaltig wachsen. Moderne Gebäudetechnologie sowie Energie- und Stromsparkonzepte ermöglichen es uns darüber hinaus, auch möglichst umweltfreundlich zu wirtschaften.“

    Dachser & Kolb ist eine Tochterfirma des Logistikdienstleisters Dachser

    Auf der neuen Firmenzentrale wurde eine Solaranlage mit 176 Panels für den Eigenbedarf installiert. Auf der zum Neubau gehörenden großen Grünfläche fanden knapp 1.000 Pflanzen einen Platz.

    Dachser & Kolb ist seit über 60 Jahren Partner für Möbel-, und Umzugslogistik. Die Tochter des Logistikdienstleisters Dachser mit Konzernsitz in Kempten beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter und ist an 14 Standorten in Deutschland vertreten.

    Mit rund 31 000 Mitarbeitern an weltweit 393 Standorten erwirtschaftete Dachser im Jahr 2019 einen konsolidierten Netto-Umsatz von rund 5,7 Milliarden Euro. Der Logistikdienstleister bewegte insgesamt 80,6 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 41 Millionen Tonnen.

    2021 kommt es zu einer Zäsur im Dacher-Vorstand: Dann übernimmt Burkhard Eling 2021 das Ruder des Logistik-Riesen. Mehr darüber lesen Sie hier.

    Dachser & Kolb: Blick in die Firmenchronik

    • 1959 Gemeinsam mit dem Memminger Möbelspediteur Georg Kolb gründet Thomas Dachser (Kempten) die Dachser & Kolb Möbelspedition mit Sitz in Wangen (baden-württembergisches Allgäu). Der Fahrzeugpark besteht zunächst nur aus einem Möbelwagenanhänger mit integrierter Personenkabine für die Umziehenden. Nach kurzer Anlaufzeit eröffnet das junge Unternehmen bereits eine zweite Betriebsstelle in Kempten, die zu einem bedeutenden Träger des Unternehmens wird.
    • 1962 Anschaffung eines ersten Möbel-Lkw.
    • 1971 Übernahme der Firma Rebstein Nachf. in Ravensburg.
    • 1984 Um die Betriebsstellen Kempten, Wangen und Ravensburg gruppieren sich die Kontakt- und Annahmestellen in Konstanz, Friedrichshafen, Lindau, Sonthofen und Kaufbeuren.
    • 1993 In der Niederlassung Kempten wird die Verwaltung zur Zentrale der Umzugslogistik ausgebaut.
    • 2000 Das Unternehmen modernisiert den Standort Kempten zum Verteilerzentrum beziehungsweise zum Umschlagslager.
    • 2010 Ausbau der Zentrale Kempten zur zentralen Disposition. Zentralisierung der Bereiche Geschäftskunden und interkontinentaler Umzug.
    • 2012 Eröffnung der Niederlassungen Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) und Frankfurt (Hessen), ein Jahr später München, Köln, Hannover, Hamburg und Leipzig.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden