Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Unwetter im Allgäu: Warnungen heute aktuell im Allgäu - Oberallgäu, Ostallgäu, Kempten betroffen - Regenradar am 13.10.2024

Unwetter im Allgäu

DWD warnt vor teils schweren Sturmböen im Allgäu

    • |
    • |
    Sturm und Starkregen: Hier im Allgäu warnt der Deutsche Wetterdienst.
    Sturm und Starkregen: Hier im Allgäu warnt der Deutsche Wetterdienst. Foto: Ralf Lienert (Symbolbild)

    Sturmwarnung im Allgäu: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Sonntag in Teilen des Allgäus vor Sturmböen. Die Warnungen ziehen sich bis weit in den Tag hinein. Doch welche Warnungen gelten wo?

    Stürme im Allgäu: Welche Warnungen gelten

    Wo in der Region von Oberstdorf über Immenstadt bis Kempten, von Füssen über Marktoberdorf bis Kaufbeuren und von Lindau über Memmingen bis Buchloe ist heute Sturm vorausgesagt?

    Oberallgäu: Amtliche Warnung vor schweren Sturmböen über 1500 Metern zwischen 80 und 100 km/h. In exponierten Lagen sind orkanartige Böen um 110 km/h möglich. Die Warnung gilt bis 18 Uhr. Unterhalb der 1500 Meter kommt es zu Windböen bis 60 km/h. Die Warnung gilt bis 15 Uhr.

    Kempten: Warnung vor Windböen bis 60 km/h. Die Warnung gilt bis 15 Uhr.

    Ostallgäu: Amtliche Warnung vor schweren Sturmböen über 1500 Metern zwischen 80 und 100 km/h. In exponierten Lagen sind orkanartige Böen um 110 km/h möglich. Die Warnung gilt bis 18 Uhr. Unterhalb der 1500 Meter kommt es zu Windböen bis 60 km/h. Die Warnung gilt bis 15 Uhr.

    Kaufbeuren: Warnung vor Windböen bis 60 km/h. Die Warnung gilt bis 15 Uhr.

    Unterallgäu: Warnung vor Windböen bis 60 km/h. Die Warnung gilt bis 15 Uhr.

    Memmingen: Warnung vor Windböen bis 60 km/h. Die Warnung gilt bis 15 Uhr.

    Lindau: Warnung vor Windböen bis 60 km/h. Die Warnung gilt bis 15 Uhr.

    Diese Gefahren gelten bei den Warnstufen für Sturm- und Windböen des DWD:

    Warnung vor Windböen: Hinweis auf umherfliegende leichte Gegenstände. Handlungsempfehlungen laut DWD: lose Gegenstände sichern; z.B. Zelte und Abdeckungen befestigen.

    Warnung vor Sturmböen: Gefahr durch einzelne herabstürzende Äste; umherfliegende Gegenstände. Handlungsempfehlungen: frei stehende Objekte sichern (z.B. Leinwände und Möbel); z.B. Zelte und Abdeckungen befestigen; im Freien auf herabfallende Gegenstände (z.B. Äste) achten.

    Warnung vor schweren Sturmböen: Gefahr durch vereinzelt umstürzende Bäume; herabstürzende Gegenstände. Handlungsempfehlungen: Gerüste und frei stehende Objekte (z.B. Leinwände und Bühnen) sichern; z.B. Zelte und Abdeckungen befestigen, wenn möglich, rechtzeitig abbauen; im Freien auf herabfallende Gegenstände (z.B. große Äste, Dachziegel) achten und ggf. Schutz suchen

    Das sind die vier Warnstufen des DWD für Unwetter:

    • Stufe 1: Hierbei handelt es sich um die Amtlichen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes. Es können laut DWD "wetterbedingt Gefährdungen auftreten". Es sei ratsam, sich bei Aktivitäten im Freien über die Wetterentwicklung zu informieren.
    • Stufe 2: Jetzt warnt der DWD vor "markantem Wetter". Die Wetterentwicklung ist nicht ungewöhnlich, aber gefährlich. Vereinzelt kann es bereits zu Sturm-Schäden kommen.
    • Stufe 3: Bei der Amtlichen Unwetterwarnung ist es schon sehr gefährlich. Vielerorts kann es zu Schäden kommen, der DWD empfiehlt, sich jetzt nicht mehr im Freien aufzuhalten. Wenn sich das nicht vermeiden lässt, ist äußerste Vorsicht geboten.
    • Stufe 4: Nur bei extremen Unwettern wird die Stufe 4 ausgerufen. Das Wetter kann lebensbedrohlich sein und große Schäden und Zerstörungen anrichten. Häufig sind dabei auch größere Gebiete betroffen. Man solle sich auf "außergewöhnliche Maßnahmen" vorbereiten.

    Die ausführliche Wettervorhersage für das Allgäu mit Unwetterwarnungen, Regenradar, UV-Index und Biowetter finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden