Auch wenn man sich als Familie keinen Druck machen sollte etwas "perfekt" umzusetzen, ist der Drang nach einem rundum gelungenen Urlaub für alle oft groß. Toll wäre doch, wenn die Kinder sich nicht langweilen und die Eltern auch mal entspannen können, jeder auf seine Kosten kommt und dabei den Alltag vergessen kann.
Wir haben einen Sieben-Tages-Urlaubsplan aufgestellt, der sich für Familien mit Kindern besonders eignet. Ein Mix aus actionreichen Tagen, Ausflügen, familienfreundlichen Restaurants mit Spielplätzen und ein Städtebummel durch Kempten, bei dem sich die Kinder hoffentlich nicht langweilen werden.
Allgäu-Urlaub Tag eins - Ein Spaziergang durch den Eichhörnchenwald und Schwimmen im Erlebnisbad in Fischen
Durch ein Waldstück in Fischen flitzen rotbraune Eichhörnchen. Hier sind die Tiere an die Menschen gewöhnt und lassen sich deshalb füttern. Etwas scheu sind die kleinen Bewohner, aber wenn man sich in die Hocke setzt, kommen die neugierigen Eichhörnchen bis zur Nuss auf der Hand heran. Am besten eignen sich hierfür ungeschälte Haselnüsse, sodass die Eichhörnchen sie selbst knacken müssen.
Am Eingang des Waldes gibt es eine Minigolfanlage und ein Restaurant.
Lesen Sie hier: Wann ist bei den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Allgäu am wenigsten los?
Fünf Fahrminuten weiter befindet sich das Erlebnis- und Familienbad in Fischen. In der Sommersaison ist das Bad mit Wasserspielgarten, Kinderplanschbecken, Nichtschwimmerbecken mit Klettermöglichkeiten, eine 58 Meter lange Wasserrutsche, einem Schwimmerbecken, einem Kiosk und einem Spielplatz täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Allgäu-Urlaub Tag zwei - Action im Allgäu Skyline Park in Bad Wörishofen
Der Vergnügungspark Skyline Park in Bad Wörishofen hat neben dem Riesenrad und den Achterbahnen insgesamt 60 Attraktionen. Von Dienstag bis Sonntag ist der Park geöffnet.
Wer nicht auf lange Warteschlangen treffen möchte, sollte im Idealfall außerhalb der Ferien und unter der Woche den Vergnügungspark besuchen. Einen Tipp kann eine Sprecherin des Skyline-Parks auch geben: "Wenn wir in der Früh öffnen (9.30 Uhr) stehen meistens schon viele Menschen an. Der erste große Schub ist um circa 10 oder 11.30 Uhr durch. Ich würde empfehlen, um diese Zeit zu kommen."
Allgäu-Urlaub Tag drei - Erkunden des Walderlebniszentrums, Allgäuer Küche genießen und den Lechfall in Füssen besuchen
Im Walderlebniszentrum in Füssen können Besucherinnen und Besucher für einen halben Kilometer in einer Höhe von 21 Metern über die Baumgipfel des Lech-Auwaldes spazieren und die Landesgrenze zwischen Bayern und Tirol mit nur einem Schritt überqueren. (Noch mehr Waldspaziergänge im Allgäu finden Sie hier.)
Urlaub im Allgäu: Was kann ich mit Kindern im Allgäu machen? Tipps und Ausflugsziele
Unterhalb des Baumkronenweges ist der Auwaldpfad. Hier gibt es einen schattigen Weg durch den Wald, mit Attraktionen, wie einem Floß, um über einen kleinen Fluss zu kommen, Wasserspielplätzen, eine Matschstrecke und verschiedene Möglichkeiten zum Picknicken und Ausruhen. Am Walderlebniszentrum gibt es auch einen Imbiss.
Am Walderlebniszentrum liegt der Lechfall, der mit seiner türkisen Farbe jährlich mehrere tausend Besucher anzieht. Über eine zwölf Meter hohe Staustufe fließt der Lech hinunter in eine enge Klamm, bevor der Fluss in einem breiten Bett seinen Weg an Füssen vorbei findet.
In der Gegend gibt es außerdem zahlreiche Restaurants, in denen man typische Allgäuer Küche genießen kann.
Weiter Sehenswürdigkeiten in Füssen:
Allgäu-Urlaub Tag vier - Wasseraktion am Inselsee und Kässpatzen essen beim Lustigen Hirsch
Darf es nach einem Tag im Wald wieder etwas mehr Action sein? Am Inselsee in Blaichach können Besucherinnen und Besucher, je nach Saison und Wetterlage Wasserskifahren und Wakeboarden. Für Familien mit Kindern kann der AquaChimp und der Aquapark interessant sein.
Der AquaChimp ist ein schwimmender Kletterpark aus Plattformen, Seilen und Stäben, der AquaPark eine Art gigantische Hüpfburg auf dem Wasser, mit bis zu 3,5 Meter hohe Sprungtürmen, einem Blob, mit dem man sich durch die Luft katapultieren lassen kann, Klettertürmen, einem Wassertrampolin und Rutschen.
Immer zu empfehlen: eine Regenjacke mit in den Allgäu-Urlaub zu nehmen. Auch für Schlechtwetter-Tage haben wir Tipps:
Mit Kindern im Allgäu und dann Regen - Was tun?
Allgäu-Urlaub Tag fünf - Erlebnisspaziergang im Schongauer Märchenwald und Tierpark
In dem Erlebnispark, der teils in einem Wald gelegen ist, kommt man an Hexenhäuschen, den Bremer Stadtmusikanten, Rapunzel und anderen Darstellungen aus den Märchengeschichten der Gebrüder Grimm vorbei. Außerdem gibt es einen Tierpark mit Ziegen, Schafen, Landschildkröten, Papageien oder auch Ponyreiten.
Was kann ich mit Kindern im Allgäu machen? Siebe Tage Urlaubstipps, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Im Erlebniswald können die Besucherinnen und Besucher über einen Barfußpfad spazieren, Tierspuren lesen lernen und Einiges mehr. Auch Aktionen zum Spielen wie eine Pedal-Gokart-Rallye, einen Balancierpfad, eine Seilbahn und ein Klettergarten sind auf dem Parkgelände. Pausen lassen sich im Kiosk, der Gaststätte, dem Imbiss "Hexenküche" oder auch an Brotzeitecken im Park einlegen.
Allgäu-Urlaub Tag sechs - Schlemmen auf dem Kemptener Wochenmarkt, Eisessen am Cambodunumpark und die Römerzeit erleben
Einen Tag in der Allgäuer Stadt Kempten empfiehlt sich an einem Mittwoch oder Samstag einzuplanen. Denn an diesen Tagen findet der Kemptener Wochenmarkt statt. Hungrige können sich hier zum Frühstück, aber auch zum Mittagessen auf dem Hildegardplatz bei der St. Lorenz Basilika verschiedene Gerichte kaufen. Es gibt Müsli, das man sich selbst zusammenstellen kann, Kässpatzen, Weißwürste mit Brezen, Waffeln, Obst- und Gemüsestände, Kakao und Kaffee, aber auch türkische und thailändische Mittagsgerichte. Die Speisen kann man entweder direkt auf dem Markt essen oder im angrenzenden Hofgarten hinter der Residenz, umgeben von Bäumen und bunten Pflanzen. Im unteren Teil der Parkanlage, links neben der Orangerie befindet sich ein Spielplatz.
Nach einem Fußweg von etwa 20 Minuten gelangt man in den oberhalb von Kempten liegenden Archäologischen Park Cambodunum (APC). Über einen Erlebnis-Rundweg mit App kann man auf dem Gelände Ausgrabungen aus der Römischen Zeit entdecken, wie den Tempelbezirk, kleine Thermen und das Forum mit der Basilika. Auch Kinderführungen werden angeboten. Beenden kann man die Route am Römerspielplatz im APC. Dieser hat eine Wasserstraße, ein Trampolin, einen großen Sandkasten und ein Kletterhaus. Angrenzend dazu ist ein Kiosk.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Kempten:
- Basilika St. Lorenz
- Erasmuskapelle
- Prunkräume der Residenz
- Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Allgäu-Urlaub Tag sieben - Durchqueren der Breitachklamm und Einkehren in eine Alpe
Die Breitachklamm ist die tiefste Felsenschlucht in Mitteleuropa. In etwa einer Stunde kann man durch die 2,2 Kilometer lange Schlucht wandern. Im nahen Umfeld der Klamm liegen mehrere Alpen und Restaurants, in denen man nach einem Ausflug einkehren kann. Wie etwa die Alpe Dornbach, die Alpe Hinterenge mit Spielplätzen oder die Müllers Alpe, welche rund eine Stunde Gehzeit von der Klamm entfernt ist.