Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Veranstaltungen im Allgäu im Mai 2025: Maibaum-Aufstellen, Märkte, Huttag, Streetfood-Festival

Veranstaltungstipps

Diese Allgäuer Eventhighlights im Mai sollten Sie kennen

    • |
    • |
    • |
    Im Mai 2025 sind im Allgäu viele Veranstaltungen geboten.
    Im Mai 2025 sind im Allgäu viele Veranstaltungen geboten. Foto: Ralf Lienert (Archivbilder, Montage: AZ)

    Der neue Monat bringt viele verschiedene Veranstaltungen im Allgäu mit. Über Brauchtum bis hin zu Sportlichem, Kulturellem und vielen Märkten: Das sind unsere Veranstaltungstipps im Mai 2025:

    • Maibaumaufstellen im Allgäu
    • Laufveranstaltungen im Allgäu
    • Allgäuer Literaturfestival
    • Memmingen blüht
    • Huttag in Lindenberg
    • Himmelfahrtsmarkt Kempten
    • Tag der Musik in Kempten
    • Kulturnacht Memmingen
    • Blasmusikfestival Seeg
    • Streetfood-Markt im Allgäu

    Maibaumaufstellen im Allgäu

    Der Mai beginnt im Allgäu mit einer Traditionsveranstaltung: Am Donnerstag, 1. Mai, werden in vielen kleinen und großen Gemeinden sowie Ortsteilen in der ganzen Region die Maibäume aufgestellt. Der Maibaum und die Feierlichkeiten zeigen den Wohlstand und den Zusammenhalt im Ort. Eine Übersicht der Termine im Allgäu finden Sie hier.

    Im Allgäu sind die Maibäume bis zu 25 bis 30 Meter hohe Fichten. Die Rinde wird entfernt und der Stamm in manchen Ortsteilen in den bayerischen Landesfarben blau-weiß lackiert. Die Wappen am Maibaum stehen für die Handwerkszünfte und die Vereine, die im Ort ansässig sich. Mancherorts wird der Maibaum sogar noch traditionell mit reiner Muskelkraft in die Senkrechte gebracht.

    Im Mai werden im Allgäu wieder die Maibäume aufgestellt.
    Im Mai werden im Allgäu wieder die Maibäume aufgestellt. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Laufveranstaltungen im Allgäu

    Ausdauersportlerinnen und -Sportler aus der Region messen sich auch im Mai 2025 bei Lauf- oder Radwettkämpfen. Den Anfang macht der „LST Super Sunday“ in Kempten (ehemals: Laufsporttag Kempten) am Sonntag, 4. Mai. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zwischen einer fünf Kilometer und zehn Kilometer langen Strecke wählen. Zudem gibt es einen Kinder-Lauf über 800 oder 1500 Meter für Kinder der Jahrgänge 2013 bis 2021. Weitere Lauf- und Ausdauerevents im Mai 2025 im Allgäu sind:

    • Samstag, 10. Mai: Skywalk-Lauf in Scheidegg
    • Samstag, 17. Mai: Mountainman in Nesselwang
    • Sonntag, 18. Mai: Gebirgstälerlauf in Oberstdorf
    • Mittwoch, 21. Mai, bis Sonntag, 25. Mai: Lowa Trail Trophy in Pfronten
    • Samstag, 31. Mai: Seen-Lauf im Tannheimer Tal
    • Samstag, 31. Mai, bis Sonntag, 1. Juni: Rad Race Onetwenty in Sonthofen

    Lesen Sie auch: Das sind die Frühlingsläufe im Allgäu

    Am 4. Mai ist Laufsporttag in Kempten.
    Am 4. Mai ist Laufsporttag in Kempten. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Allgäuer Literaturfestival

    Das Allgäuer Literaturfestival beginnt offiziell am Donnerstag, 8. Mai, und endet am Freitag, 6. Juni. Während dieser Zeit gibt es an verschiedenen Veranstaltungsorten in der gesamten Region Lesungen von Autorinnen und Autoren. Moderator und Entertainer Wigald Boning kommt zum Beispiel nach Mindelheim und erzählt davon, wie es ist, jeden Tag bei Wind und Wetter draußen baden zu gehen.

    Fritz Egner, Urgestein der Radioszene, erzählt in Altusried von seinen Begegnungen mit James Brown, Prince, Diana Ross, Lionel Richie und vielen weiteren Stars der Soul- und Popmusik. Und im Lollipop Kempten treten Poetinnen und Poeten mit Migrationsgeschichte(n) aus Deutschland, Österreich und der Region im ersten interkulturellen Poetry Slam im Allgäu gegeneinander an. Das ist das komplette Programm:

    • Donnerstag, 8. Mai, 19.30 Uhr: Ewald Arenz - „Zwei Leben“ (Gasthaus Rössle, Babenhausen, Vorverkauf 13 Euro)
    • Freitag, 9. Mai, 20 Uhr: Wigald Boning - „Herr Boning geht baden“ (Forum, Großer Saal, Mindelheim, Vorverkauf 28 Euro)
    • Sonntag, 11. Mai, 15 Uhr: Dana von Suffrin - „Nochmal von vorne“ (Ehemalige Synagoge Fellheim, Vorverkauf 13 Euro)
    • Montag, 12. Mai, 19.30 Uhr: Fritz Egner - „The Last DJs“ (Theaterkästle, Altusried, Eintritt 15,90 Euro)
    • Dienstag, 13. Mai, 19.30 Uhr: Wolfgang Schorlau - „Black Forest“ (Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten, Bad Wurzach, Eintritt regulär 12 Euro)
    • Donnerstag, 15. Mai, 19.30 Uhr: Jutta Speidel - „Amaryllis“ (Kurhaus – Kurtheater, Bad Wörishofen, Eintritt regulär 28 Euro)
    • Donnerstag, 22. Mai, 20 Uhr: Dominik Graf - „Sein oder spielen“ (Neues Krone Kino, Lindenberg, Vorverkauf 14 Euro)
    • Donnerstag, 22. Mai, 19 Uhr: Barbara Yelin - „Emmi Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ (Stadtmuseum Kaufbeuren, Eintritt 12 Euro)
    • Donnerstag, 22. Mai, 19.30 Uhr: Alfred Josef Opiolka - „Der Tod ist grün. Erlebnisse und Erfahrungen des Sargmalers vom Bodensee“ (Literaturhaus Allgäu, Immenstadt, Eintritt regulär 10 Euro)
    • Freitag, 23. Mai, 20 Uhr: Aurelia Hölzer - „Polarschimmer - Eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis“ (Nagelfluhlounge, Oberstaufen, Eintritt regulär 12 Euro)
    • Dienstag, 27. Mai, 19 Uhr: „Ein Ort. Irgendwo. Erster Interkultureller Poetry Slam im Allgäu!“ (Kulturverein Lollipop, Kempten, Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich)
    • Freitag, 6. Juni, 18.30 Uhr: Helga Schubert - „Der heutige Tag“ (Festsaal Kloster Irsee, Eintritt regulär 10 Euro)

    Memmingen blüht

    Immer am Samstag vor Muttertag verwandelt sich die Memminger Altstadt in eine blühende Einkaufsmeile. „Memmingen blüht“ fällt dieses Jahr auf den 10. Mai. Auf dem Kunsthandwerkermarkt, der sich von der Maximilianstraße über den Schweizerberg bis hin zum Westertorplatz zieht, gibt es Dekoration für Haus und Garten und Geschenkideen für den Muttertag.

    Am Schrannenplatz öffnet der Markt der Möglichkeiten. Dort können die Besucherinnen und Besucher heimische Produkte probieren und kaufen und das Programm auf der Showbühne anschauen. Am Hallhof befindet sich die Hauptbühne, wo Künstler und Akteure aus der Region auftreten. Beim Frühlingsfest am Westertorplatz sorgen die Himmlischen Teufel des TV Memmingen für ein Unterhaltungsprogramm. Bei der Autoschau am Hallhof und Schweizerbert präsentieren die lokalen Autohäuser die neuesten Modelle.

    Alte Mopeds, Mofas und Motorräder können die Besucherinnen und Besucher beim Oldtimertreffen des Allgeier 50ccm e.V. am Schmiedplatz und in der hinteren Maximilianstraße anschauen. Zudem gibt es Vorführungen und einen Losstand der Memminger Hilfsorganisationen.

    Immer am Samstag vor Muttertag verwandelt sich die Memminger Innenstadt in einen bunten Frühlingsmarkt für Jung und Alt.
    Immer am Samstag vor Muttertag verwandelt sich die Memminger Innenstadt in einen bunten Frühlingsmarkt für Jung und Alt. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Huttag in Lindenberg

    Beim Huttag am Sonntag, 18. Mai, in Lindenberg dreht sich von 11 bis 18 Uhr alles um den Hut. Den Startschuss für den Huttag geben die Böllerschützen um 10.45 Uhr auf dem Stadtplatz. Auf den drei Bühnen in der Stadt gibt es ein Live-Musik-Programm.

    An dem Tag können die Besucherinnen und Besucher verschiedene Hüte und Kopfbedeckungen auf dem Hut-Markt vor dem Deutschen Hutmuseum entdecken. Das Museum bietet außerdem Führungen und Mitmachangebote an.

    In der Hauptstraße können die Besucherinnen und Besucher Oldtimer bestaunen. Daneben gibt es ein Programm für Kinder mit Karussellfahrten, einer Kindereisenbahn sowie Kinderschminken und Hüte-Basteln. Die Geschäfte in der Altstadt haben zum verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

    Icon Galerie
    11 Bilder
    So schick und gut behütet waren Besucherinnen und Besucher auf dem Lindenberger Huttag unterwegs.

    Himmelfahrtsmarkt Kempten

    Die Fahrgeschäfte des Himmelfahrtsmarkts in Kempten haben von Freitag, 23. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, auf dem Königsplatz geöffnet. Der Rummel startet am Eröffnungstag um 14.30 Uhr, an allen anderen Markttagen ist der Jahrmarkt von 11 bis 22 Uhr geöffnet.

    Im Rahmen des Kemptener Himmelfahrtsmarkts gibt es auch wieder einen Händlermarkt. Die Stände befinden sich in der Innenstadt am Hildegardplatz und entlang der Residenz und haben von Mittwoch, 28. Mai, bis Freitag, 30. Mai, von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

    Auf dem Himmelfahrtsmarkt 2019 waren wie immer viele verschiedene Schausteller vertreten.
    Icon Galerie
    7 Bilder

    Tag der Musik in Kempten

    Am Tag der Musik am Samstag, 24. Mai, in Kempten verwandelt sich die Innenstadt in eine Bühne für zahlreiche Musikerinnen und Musiker. Von 10 bis 17 Uhr spielt an jeder Straßenecke eine andere Band - von Oldies über Rock- und Popmusik bis hin zu Live Looping.

    Die Künstlerinnen und Künstler spielen für den guten Zweck und verzichten auf ihre Gage. Die Kemptener Service Clubs unterstützen sie dabei und sammeln vor Ort Spenden, die dem Foodtrailer des Bayerischen Roten Kreuz zugute kommen. Der Foodtrailer versorgt jeden Sonntag bis zu 30 Menschen in der Obdachlosenunterkunft in Kempten mit einer warmen Mahlzeit für nur 1,50 Euro und stellt Produkte des täglichen Bedarfs und Hygieneartikel bereit.

    Am Tag der Musik spielen Musikerinnen und Musiker für den guten Zweck in Kempten.
    Am Tag der Musik spielen Musikerinnen und Musiker für den guten Zweck in Kempten. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Kulturnacht Memmingen

    Die Memminger Kulturnacht findet am Samstag, 24. Mai, statt. An dem Abend öffnen Institutionen der Memminger Kulturlandschaft ihre Häuser von 17 bis 24 Uhr. An den 14 Stationen in der Altstadt können die Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen und das Kulturprogramm genießen. Dieses umfasst Konzerte, Mitmachstationen, Spieleangebote und Kunstaktionen. Der Eintritt ist frei.

    Blasmusikfestival Seeg

    In Seeg im Ostallgäu steigt von Mittwoch, 28. Mai, bis Sonntag, 8. Juni, das Blasmusik-Festival. Im Festzelt am Festplatz in Seeg gegenüber des Feuerwehrhauses gibt es ein vielseitiges Blasmusik- und Partyprogramm. Hier der Überblick:

    • Mittwoch, 28. Mai, ab 19.30 Uhr: Viehweid6 und Allgäu Feager
    • Donnerstag, 29. Mai, ab 10 Uhr: Harmoniemusik Seeg e.V., Musikkapelle Willofs und VG Kapelle
    • Freitag, 6. Juni, ab 19 Uhr: Musikatzen, SBS und Grögötz Weißbir
    • Sonntag, 8. Juni, ab 11 Uhr: Brauhaus Musikanten, Die Innsbrucker Böhmische, Vielsaiter, Saustoimusi und Speckdrum

    Tickets und weitere Informationen gibt es hier.

    Streetfood-Markt im Allgäu

    Bereits im April hat die Streetfood-Saison im Allgäu mit dem Streetfood-Markt in Kaufbeuren begonnen. Im Mai gibt es in Memmingen weiter. Von Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, hat die Streetfood-Meile am Hallhof geöffnet. Dort gibt es kulinarische Spezialitäten aus aller Welt und Live-Musik. Der Eintritt ist frei. Das sind die Öffnungszeiten:

    • Freitag 30. Mai: 17 bis 23 Uhr
    • Samstag 31. Mai: 12 bis 22 Uhr
    • Sonntag 1. Juni: 12 bis 19 Uhr
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden