Ikarus-Festival in Memmingen, Maibaumaufstellen, Streetfood Festivals und viele Märkte: Im Mai 2024 erwarten uns im Allgäu viele verschiedene, frühlingshafte Veranstaltungen. Hier die Highlights des Monats in der Übersicht:
- 1. Mai: Maibaumaufstellen im Allgäu
- 3. bis 12. Mai: Himmelfahrtsmarkt in Kempten
- Ab 4. Mai: Allgäuer Literaturfestival
- 5. Mai: 23. Huttag in Lindenberg
- 5. Mai: Fairtrade-Markt und verkaufsoffener Sonntag in Immenstadt
- Ab 8. Mai: Blasmusikfestival in Seeg
- 9. und 10. Mai: Himmelfahrtsmarkt in Füssen
- 11. Mai: Memmingen blüht
- 16. Mai: Maimarkt in Immenstadt
- 17. bis 20. Mai: Ikarus Festival bei Memmingen
- Ab 18. Mai: Streetfood Märkte im Allgäu
In unserer Veranstaltungsübersicht für April 2024 finden Sie noch weitere Veranstaltungen, die im letzten Monat begonnen haben, aber bis in den Mai hineindauern. Darunter das Festival Go to Gö im Ostallgäu oder der Jazzfrühling in Kempten.
Maibaumaufstellen im Allgäu
Der Monat beginnt bereits mit einem besonderen Brauchtum im Allgäu: Am 1. Mai werden in den Gemeinden und kleinen Dörfern der Region die Maibäume aufgestellt. Der Maibaum und die Feierlichkeiten symbolisieren den Wohlstand und den Zusammenhalt der Gemeinde. Im Allgäu sind die Maibäume bis zu 25 bis 30 Meter hoch.
Die Rinde wird abgemacht und der Stamm in manchen Orten blau-weiß lackiert. Die Wappen, die am Maibaum angebracht werden, stehen für jede Handwerkszunft oder die Vereine, die im Ort ansässig sind. Mancherorts wird der Maibaum noch traditionell mit Muskelkraft in die Senkrechte gebracht.
In Petersthal bei Oy-Mittelberg im Oberallgäu gibt es einen ganz besonderen Brauch: die Maibaumhäze. Mutige Männer, Frauen und Kinder klettern am aufgestellten Maibaum nach oben. Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter ab 14 Uhr am 1. Mai am Petersthaler Dorfgarten statt. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 5. Mai.

Himmelfahrtsmarkt in Kempten
In der Woche von Christi Himmelfahrt findet in Kempten jedes Jahr der Himmelfahrtsmarkt statt. Dieses Jahr beginnt der Jahrmarkt am Freitag, 3. Mai, und dauert bis Sonntag, 12. Mai. Die Fahrgeschäfte befinden sich auf dem Königsplatz und haben täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Neben dem Rummel gibt es auch wieder einen Händlermarkt am Hildegardplatz und entlang der Residenz. Die Stände haben am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Mai, von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt dort unter anderem handgemachte Filz-, Leder- und Holzprodukte, Trachten, Taschen und Schmuck, Haushaltswaren und vieles mehr. Es gibt außerdem Foodtrucks und süße Naschereien wie Zuckerwatte oder gebrannte Mandeln. Die Geschäfte in der Innenstadt haben zum verkaufsoffenen Feiertag an Christi Himmelfahrt geöffnet.

Allgäuer Literaturfestival
Am Samstag, 4. Mai, beginnt das Allgäuer Literaturfestival. Die Veranstaltungsreihe dauert bis in den nächsten Monat hinein und endet am Mittwoch, 12. Juni. Während dieser Zeit finden an verschiedenen Veranstaltungsorten in der ganzen Region Lesungen von Autorinnen und Autoren statt. Hier ein Auszug aus dem Programm:
- Samstag, 4. Mai: Amelie Fried mit "Der längste Sommer ihres Lebens" im Antoniersaal Memmingen
- Mittwoch, 8. Mai: Friedrich Ani mit "Lichtjahre im Dunkel" in der Kartause Buxheim
- Mittwoch, 15. Mai: Maria von Welser mit "Die Unbestechliche" im Kulturboden in der Kulturfabrik in Lindenberg
- Donnerstag, 16. Mai: Fritz Egner mit "The Last DJs" im Postsaal Bad Grönenbach
- Donnerstag, 16. Mai: Jan Hegenberg mit "Weltuntergang fällt aus" im Gymnasium Buchloe
- Freitag, 17. Mai: Nicola Förg mit "Zornige Söhne" im Silvestersaal in Mindelheim
- Samstag, 25. Mai: Tobias Schuhwerk mit "Nüüf" im Fischinger Heimathaus in Fischen
Alle Infos zum Allgäuer Literaturfestival mit dem kompletten Programm finden Sie hier.
23. Huttag in Lindenberg
Beim Huttag in Lindenberg am Sonntag, 5. Mai, wird in diesem Jahr wieder die Deutsche Hutkönigin gewählt. Alle zwei Jahre wird dieses Amt neu vergeben. In der Vorauswahl wurden fünf Finalistinnen bestimmt, die sich am Huttag der Fachjury stellen werden. Diese entscheidet dann, wer die nächsten zwei Jahre den Titel "Hutkönig" tragen darf.
Während die Wahl der Hutkönigin wohl dieses Jahr das Highlight des Huttages ist, gibt es noch weitere Programmpunkte: Um 10.45 Uhr eröffnen die Böllerschützen am Stadtplatz ganz offiziell den Huttag. Ab 11 Uhr spielt die Stadtkapelle vor dem Rathaus. Auf den Bühnen am Stadtplatz und am Hutmacherplatz gibt es ebenfalls Live-Musik. In den Straßen können die Besucherinnen und Besucher Tanzeinlagen anschauen oder sich von Clown Joaquino Payaso unterhalten lassen.
In der Hauptstraße findet ein Oldtimer-Treffen statt, vor dem Deutschen Hutmuseum gibt es einen Hut-Markt und das Museum selbst bietet verschiedene Mitmach-Angebote an. Daneben sind Aktionen für Kinder und Familien geboten. Die Geschäfte haben verkaufsoffenen Sonntag und von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Huttag 2024 in Lindenberg endet um 18 Uhr.

Fairtrade-Markt und verkaufsoffener Sonntag in Immenstadt
Am Sonntag, 5. Mai, haben die Geschäfte in Immenstadt ausnahmsweise von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Daneben kann man beim Regional- und Fairtrade-Markt regionale Lebensmittel, Kunsthandwerk und Textilien kaufen. Die Marktstände befinden sich auf dem Marienplatz und auf dem Kirchplatz.
Blasmusikfestival in Seeg
Am Mittwoch, 8. Mai, beginnt das Blasmusikfestival 2024 in Seeg im Ostallgäu. Im Festzelt am Festplatz in Seeg gibt es an vier Tagen Programm. Der Eröffnungsabend beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Es spielen die Musikatzen und Allgäu Feager.
Weiter geht's an Vatertag, 9. Mai, bereits ab 10 Uhr mit der Heiligen Messe auf dem Giesübel, bei schlechtem Wetter findet die Messe im Festzelt statt. Ab 11 Uhr spielt die Harmoniemusik Seeg im Festzelt. Ab 13 Uhr treten die Musikkapelle Bad Bayersoien und die Jugendkapelle Seeg auf. Daneben gibt es ein Kinderprogramm, unter anderem eine Hüpfburg.
Am Pfingstwochenende ist dann nochmal Party im Festzelt angesagt. Am Freitag, 17. Mai, kommen Southbrass sowie die Brasserie und Speckdrum. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Seinen Höhepunkt findet das Festival am Sonntag, 19. Mai. Der Einlass zum Vorplatz beginnt um 11 Uhr, ab 12 Uhr dürfen die Besucherinnen und Besucher ins Zelt und ab 13 Uhr treten die Musikgruppen auf. Es spielen die Tegernseer Tanzlmusi, die Kaisermusikanten, 5er Blech, Saustoimusi und CNSB.
Weitere Infos zum Blasmusikfestival in Seeg finden Sie hier.
Himmelfahrtsmarkt in Füssen
An Christi Himmelfahrt findet in Füssen traditionell der Himmelfahrtsmarkt statt. Dieses Jahr fällt der Termin auf Donnerstag, 9. Mai, und Freitag, 10. Mai. Die Marktstände auf dem Morisse-Parkplatz haben an beiden Markttagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Memmingen blüht
Der Einkaufs- und Familientag "Memmingen blüht" findet in diesem Jahr am Samstag, 11. Mai, statt. Am Samstag vor Muttertag gibt es in der Innenstadt von 9 bis 18 Uhr einen Händlermarkt, bunte Blumen, Topf- und Gartenpflanzen, Aktionen und Angebote in den Geschäften, eine Ausstellung aktueller Fahrzeugmodelle sowie einen Bio-, Bauern- und Handwerkermarkt mit heimischen Produkten. Außerdem bieten Künstlerinnen und Künstler ein Showprogramm und die Memminger Blumenkönigin wird vor Ort sein. Mehr Infos zu "Memmingen blüht" 2024 finden Sie hier.

Maimarkt in Immenstadt
Rund 70 Händlerinnen und Händler bieten ihre Waren beim Maimarkt in Immenstadt am Donnerstag, 16. Mai, von 8 bis 18 Uhr feil. An den Ständen vom Klosterplatz bis zum Marienplatz und vom Kirchplatz bis zum Landwehrplatz gibt es Kleidung, Socken, Haushaltswaren, Gewürze, Schmuck, Süßwaren und andere Lebensmittel. Der Eintritt ist frei. Der Maimarkt ist einer von vielen Märkten, die jedes Jahr in Immenstadt stattfinden.
Ikarus Festival bei Memmingen
Das Ikarus-Festival in Memmingen ist eines der größten Festivals in der Region. Bei dem Elektro-Festival nahe des Memminger Flughafens von Freitag, 17. Mai, bis Montag, 20. Mai, erwarten die Veranstalter bis zu 130.000 Besucherinnen und Besucher.
Es treten verschiedene DJs aus allen möglichen Richtungen der Techno- und Elektro-Musik auf. Neu im Lineup sind dieses Jahr zwei Rapper. Der Österreicher Yung Hurn gehört zu den Headlinern und wird auf der Hauptbühne spielen. Der selbsternannte Schlager-Rapper Tream, der bereits auf dem Go to Gö in Görisried 2024 auftrat, wird fürs Ikarus-Festival ein weiteres Mal ins Allgäu kommen.
Weitere Headliner sind Boris Brejcha, Dimitri Vegas & Like Mike, Hardwell, James Hype, Neelix und Vini Vici. Das komplette Lineup des Ikarus-Festivals 2024 bei Memmingen finden Sie hier.

Streetfood Markt in Kempten
Im Mai beginnt wieder die Streetfood-Saison im Allgäu mit ingesamt drei Streetfood-Festivals in der Region. Los geht's am Pfingstwochenende in Kempten. Von Samstag, 18. Mai, bis Montag, 20. Mai, haben die Foodtrucks am Hildegardplatz geöffnet. Der Eintritt ist frei. Neben Essen ist auch Live-Musik geboten. Die Öffnungszeiten in Kempten:
- Samstag: 17 bis 24 Uhr
- Sonntag: 11 bis 22 Uhr
- Montag: 11 bis 19 Uhr
Streetfood-Festival in Kaufbeuren
Weiter geht's dann bereits am darauffolgenden Wochenende in Kaufbeuren mit ähnlichem Programm und freiem Eintritt. Die Foodtrucks stehen von Freitag, 24. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, am Tänzelfestplatz. Die Öffnungszeiten:
- Freitag: 17 bis 23 Uhr
- Samstag: 12 bis 22 Uhr
- Sonntag: 12 bis 19 Uhr
Streetfood-Markt in Immenstadt
Am letzten Wochenende des Monats wird dann noch in Immenstadt und Memmingen geschlemmt. Der Streetfoodmarkt in Immenstadt öffnet von Freitag, 31. Mai, bis Montag, 2. Juni, am Marienplatz. Geboten sind Essensspezialitäten aus unterschiedlichen Ländern, Live-Musik, eine Hüpfburg und weitere Attraktionen für Kinder. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten:
- Freitag: 16 bis 23 Uhr
- Samstag: 11 bis 23 Uhr
- Sonntag: 11 bis 19 Uhr
Streetfood-Meile in Memmingen
Die Streetfood Meile in Memmingen befindet sich am Hallhof von Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni. Auch hier muss man nur für Essen und Getränke zahlen. Die Öffnungszeiten:
- Freitag: 17 bis 23 Uhr
- Samstag: 11 bis 22 Uhr
- Sonntag: 11 bis 19 Uhr