Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Viehscheid im Allgäu am Samstag: Die besten Bilder aus Immenstadt, Obermaiselstein, Missen, Pfronten, Wengen und Zell

Hier gibt's die Bilder!

Tausende Rinder und ausgelassene Stimmung: So schön waren die acht Viehscheide am Samstag

    • |
    • |
    • |
    Am Samstag, 20. September 2025, fanden in mehreren Ortschaften Viehscheide statt.
    Am Samstag, 20. September 2025, fanden in mehreren Ortschaften Viehscheide statt. Foto: Dominik Berchtold

    Der Alpsommer im Allgäu ist beinahe zu Ende. Von vielen Alpen kehren an diesem Wochenende die Hirten mit ihren Rindern zurück ins Tal. Am heutigen Samstag, 20. September 2025 findet in acht Allgäuer Ortschaften der traditionelle Viehscheid statt.

    Alle Viehscheidtermine aus dem Allgäu, dem Kleinwalsertal und Tirol finden Sie in unserer Übersicht.

    Der einzige Viehscheid in der Stadt: Sonnige Impressionen aus Immenstadt

    Rund 900 Rinder sind am Samstag, 20. September 2025, in Immenstadt aus den Bergen zurückgekehrt. Der Viehscheid in Immenstadt ist nicht nur einer der größten im Allgäu, er ist auch der einzige Viehscheid in einer Stadt.

    Die Tiere kehren von den Alpen Alpen Schwanden, Mittag, Wildegund, Alp, Mittelberg, Gund, Seifenmoos, Sederer, Starkatsgund und Ehrenschwang über das Steigbachtal zurück ins Tal. Die besten Bilder aus Immenstadt sehen Sie hier:

    Viehscheid Immenstadt am 20.09.2025.
    Icon Galerie
    35 Bilder
    Der Viehscheid in Immenstadt im Allgäu ist einer der größten in der Region und der einzige, der in einer Stadt stattfindet. Bei bestem Wetter kehrten die stolzen Hirten mit ihren Tieren zurück ins Tal.

    Elf Alpen ziehen mitten durch Dorf: Beeindruckende Bilder vom Viehscheid Obermaiselstein

    Über 1.300 Jungrinder kamen nach 100 Tagen von den Alpen im Lochbachtal, Schönbachtal und Rohrmoostal zurück.

    Viehscheid in Obermaiselstein - Oberallgäu - Mittelalpe mit 270 Stück Vieh vom Schönbergtal zu Familie Berktold in Haubenegg
    Icon Galerie
    45 Bilder
    Über 1.300 Jungrinder kommen nach 100 Tagen vom Lochbachtal, Schönbachtal und Rohrmoostal von insgesamt elf Alpen zurück.

    Einer der kleinsten Viehscheide im Allgäu: So herrlich war der Alpabtrieb in Zell

    Besonders familiär und ruhig verläuft der Viehscheid in Zell im Ostallgäu. Hier genossen Hirten, Einheimische und Gäste das schöne Wetter und feierten gemeinsam das Ende des Bergsommers. Eindrücke vom Viehscheid in Zell finden Sie in unserer Bildergalerie.

    In Zell im Ostallgäu fand am Samstag, 20. September 2025, einer der kleinsten Viehscheide im Allgäu statt. Viehscheid in Zell 2025: Bei traumhaftem Wetter endete in Zell heute der Bergsommer.
    Icon Galerie
    24 Bilder
    Der Viehscheid in Zell ist einer der kleinsten im Allgäu. In dem Ortsteil der Gemeinde Eisenberg-Zell (Landkreis Ostallgäu) treiben die Hirten etwa 80 bis 100 Schumpen von der Schlossbergalm zum Scheidplatz.

    So traumhaft war der Viehscheid in Untermaiselstein 2025

    Traumkulisse und sommerliche Temperaturen gab es heute beim Viehscheid in Untermaiselstein. Rund 300 Rinder kehrten nach dem Bergsommer zurück ins Tal und wurden dort von ihren Besitzern und etlichen Zuschauern empfangen. Die schönsten Bilder aus Untermaiselstein sehen Sie in dieser Bildergalerie:

    Am Samstag fand in Untermaiselstein der Viehscheid 2025 statt.
    Icon Galerie
    12 Bilder
    Der Viehscheid in Untermaiselstein im Oberallgäu gehört zu den eher kleinen Veranstaltungen im Allgäu. Im Gegensatz zu anderen - oftmals deutlich größeren Viehscheiden - geht es hier deutlich gemütlicher zu.

    160 Schumpen kommen beim Viehscheid in Pfronten-Röfleuten ins Tal

    Der Viehscheid in Pfronten-Röfleuten fand bei schönstem Spätsommerwetter, aber ohne Kranzrind statt. Bereits kurz nach dem Auftrieb am 15. Mai war eines der insgesamt 160 Jungrinder abgestürzt.

    Bilder vom Viehscheid in Pfronten Röfleuten 2025 mit 160 Schumpen
    Icon Galerie
    27 Bilder
    Bei bestem Spätsommerwetter fand am Wochenende nach der großen Pfrontener Viehscheid der traditionelle Alpabtrieb im Ortsteil Röfleuten statt.

    Die schönsten Bilder vom Viehscheid in Missen-Wilhams

    In Missen kehrten am Samstagvormittag insgesamt vier Herden von den umliegenden Alpen zurück ins Tal. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Tiere und ihre Hirten von den Zuschauern begrüßt.

    Beim Viehscheid in Missen kehrten am Samstag insgesamt vier Herden ins Tal zurück. Impressionen vom Viehscheid in Missen-Wilhams.
    Icon Galerie
    50 Bilder
    Bei strahlendem Sonnenschein kehrten am Samstag, 20. September 2025, vier Herden beim Viehscheid in Missen-Wilhams ins Tal zurück.

    Viel Sonne und ein bekannter Kleinhirte: Bilder vom Viehscheid in Wengen

    In Wengen kamen in diesem 130 Schumpen zurück ins Tal. Den Alpabtrieb führte ein Ski-Talen als Kleinhirte an.

    Viehscheid in Wengen - Oberallgäu - Familie Dornach - Alpe Wenger Egg - Kranzrind - 130 Schumpen - 2 Esel - Hannes Dornach ist Nachwuchs Nordischer Kombinierer beim TSV Buchenberg - erhält von Landrätin Indra Baier-Müller eine Schelle
    Icon Galerie
    36 Bilder
    Hannes Dornach führt die Herde mit 130 Schumpen an. Dafür gibt es eine Schelle von Landrätin Indra Baier-Müller für den Nordischen Kombinierer vom TSV Buchenberg.

    Heißt es der oder die Viehscheid?

    In weiten Teilen des Allgäus heißt es „der Viehscheid“. Allerdings nicht überall: Rund um Pfronten im Ostallgäu ist „die Viehscheid“ gebräuchlich.

     Welche Begriffe Sie rund um die Viehscheide kennen sollten, lesen Sie hier. 

    Was Sie bei einem Besuch eines Alpabtriebs beachten sollten, erfahren Sie hier.

    Was bedeutet eigentlich Viehscheid?

    Seit wann gibt es den Viehscheid im Allgäu? Und wo fand der erste Alpabtrieb statt? Immenstadts Historiker Siegbert Eckel wirft einen Blick in alte Aufzeichnungen: Fragt man nach, was es auf sich hat mit diesem Viehscheid, dann erhält man verschiedene Antworten zum Namen „Scheid“. Dabei hat mit diesem Wort schon Friedrich Schiller 1803 in seinem „Tell“ auf das Scheiden des Viehs von den Alpen hingewiesen: „Lebt wohl ihr Matten, ihr sonnigen Weiden, der Senne muss scheiden, der Sommer ist hin.“

    Außerdem werden laut Eckel beim Viehscheid die Tiere auch voneinander getrennt. Schließlich gehört das Jungvieh verschiedenen Bauern und hat nur den Sommer gemeinsam auf einer Alpe verbracht. Am Ende nimmt jeder Landwirt seine Tiere mit.

    In früheren Zeiten führte jede Alpe ihren eigenen Scheid durch. Verbunden damit war immer ein kleines Fest für das zurückkehrende Vieh, die Hirten und für die Besitzer der Rinder. Alles im kleinen, familiären Rahmen - so wie es jetzt wieder in einigen Dörfern praktiziert wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden