Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wie das Allgäu den Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf als Werbung nutzt

Allgäu GmbH wirbt für die Region

Oberstdorf liegt nicht in Tirol: Tausende Allgäu-Fahnen zur Vierschanzentournee

    • |
    • |
    Tausende Besucher bekommen zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf Ende 2023 Fahnen mit dem Allgäu-Schriftzug darauf (kleines Bild). Damit will die Allgäu GmbH Werbung für die Region machen. Das große Bild ist während des Skispringens 2022 entstanden.
    Tausende Besucher bekommen zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf Ende 2023 Fahnen mit dem Allgäu-Schriftzug darauf (kleines Bild). Damit will die Allgäu GmbH Werbung für die Region machen. Das große Bild ist während des Skispringens 2022 entstanden. Foto: Ralf Lienert (Archivbild), Stefan Weidhaas

    Er hat sich die Vierschanzentournee in Oberstdorf angeschaut – und traute seinen Augen nicht: Da wurde recht auffällig für Tirol geworben. Sollten die Fernsehzuschauer glauben, dass der Ort in Österreich liegt? Das war 2002, sagt Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH. Es war sein erster Besuch bei diesem international beachteten Skispringen. Ein Jahr später war er Chef bei der Allgäu GmbH – und schaute bei der Vierschanzentournee nicht mehr auf die Tirol-Werbung, sondern auf den Allgäu-Schriftzug. Dafür hatte er sich auf seinem neuen Posten eingesetzt. Seitdem werbe die Allgäu GmbH jedes Jahr während dieser Großveranstaltung rund um die Schanze für sich als Urlaubsregion. Schließlich gehöre Oberstdorf zum Allgäu.

    {element0}

    Diese Werbung sei wichtig für die Region. Immerhin werde das Skisprung-Event per Fernsehen nicht nur innerhalb Deutschlands auf ARD und ZDF, sondern auch in andere Länder übertragen. Viele Millionen Menschen schauten dabei zu, wenn Karl Geiger, Andreas Wellinger, Pius Paschke und Co. etwa an dem 100 Quadratmeter großen Transparent neben der großen Schanze vorbeispringen, das im Allgäu-Blau mit weißem Schriftzug kaum zu übersehen sein wird. Auch Sichtschutzzäune seien mit den Erkennungszeichen der Region versehen. Auf einer großen Leinwand wird die Region zudem in Videos beworben.

    Zeitplan, Tickets: Alle Infos zum Vierschanzentournee-Springen in Oberstdorf

    10.000 kleine Allgäu-Fahnen

    Und heuer setzt die Allgäu GmbH noch eins drauf: 10.000 kleine Fahnen werden an die Zuschauer verteilt. Auf der einen Seite die Deutschland-Farben, auf der anderen das Allgäu-Logo. Die Werbung während des Tournee-Auftaktes koste die Allgäu GmbH insgesamt einen fünfstelligen Betrag, die genaue Summe möchte Bernhard Joachim nicht nennen.

    "Wer nicht wirbt, der stirbt"

    Doch es lohne sich, Geld dafür auszugeben. Die Menschen an den Fernsehgeräten könnten dadurch schnell erkennen, dass der schöne Austragungsort des Auftaktes der Vierschanzentournee im Allgäu liege. Und die Einschaltquoten seien hoch. Würde die Region keine Werbung machen, kämen auch weniger Gäste, ist Joachim sicher. „Wer nicht wirbt, der stirbt“, zitiert er den früheren Autobauer Henry Ford. Ideal wäre es, wenn bis dahin Schnee liegen und die Sonne scheinen würde, sagt der Geschäftsführer. Oder wenn es gar während des Skispringens noch schneien würde. Das würde den Zuschauern zeigen: Im Allgäu kann man Skifahren. Das animiere viele, ihren Winterurlaub hier zu verbringen. Und wenn weder Schnee liegt noch die Sonne scheint? „Matschig ist es nie“, sagt Joachim. Im vergangenen Jahr seien die Verhältnisse auch nicht besser gewesen, dennoch habe es an einigen Stellen Schnee gegeben. Zudem seien die Schanze und der Bereich drumherum mit Kunstschnee eingedeckt.

    Die Allgäu GmbH wirbt in dieser Wintersaison bei weiteren vier Veranstaltungen, die auch einen großen Werbeeffekt versprechen:

    • Ski-Trail in Tannheimer Tal und Bad Hindelang - 26. bis 28. Januar
    • Two-Nights-Tour der Frauen in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen, Skispringen - am 31. Dezember und 1. Januar
    • Fis-Weltcup in der Nordischen Kombination in Oberstdorf - vom 12. bis 14. Januar
    • Skifliegen in Oberstdorf - 22. bis 25. Februar

    Dann kommt das Skispringen im Fernsehen:

    • Donnerstag, 28. Dezember, 16.10 Uhr, ARD: Qualifikation Männer
    • Freitag, 29. Dezember, 17 Uhr, ARD: 1. und 2. Durchgang
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden