Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ - aktueller Stand

Umweltschutz

Volksbegehren „Rettet die Bienen“: Was hat sich drei Jahre nach der Abstimmung im Allgäu getan?

    • |
    • |
    Über 1,7 Millionen Menschen strömten Anfang 2019 in die bayerischen Rathäuser, um für das Volksbegehren Artenvielfalt zu stimmten. Seither hat sich einiges getan – doch es gibt auch Kritik an der Umsetzung.
    Über 1,7 Millionen Menschen strömten Anfang 2019 in die bayerischen Rathäuser, um für das Volksbegehren Artenvielfalt zu stimmten. Seither hat sich einiges getan – doch es gibt auch Kritik an der Umsetzung. Foto: Bernhard Weizenegger (Archivbild)

    „Rettet die Bienen“: Dieser Slogan dürfte bei vielen Allgäuerinnen und Allgäuern Erinnerungen wecken. Das zugehörige Volksbegehren Artenvielfalt aus dem Jahr 2019 war das erfolgreichste in der Geschichte des Freistaats Bayern und wurde auch in der Region emotional und kontrovers diskutiert. Die Staatsregierung hat es nicht nur angenommen, sondern auch ein Begleitgesetz beschlossen, um den Artenschutz voranzutreiben. Doch was hat sich seither getan?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden