Der 10. Februar 1995 ist als schwarzer Tag in die Geschichte der Luftrettung im Allgäu eingegangen. Am Montag vor 25 Jahren stürzte der Rettungshubschrauber Christoph 17 bei Balderschwang ab. Der 39-jährige Pilot Rainer Bott starb, Rettungsassistent Rainer Bumann und Notarzt Ulrich Hägele überlebten schwer verletzt.
An jenem Freitag ging gegen 11.30 Uhr ein Notruf bei der Integrierten Leitstelle ein: Auf einer Loipe bei Balderschwang liege eine bewusstlose Frau. Zwei Minuten später waren der Pilot Rainer Bott, Rettungsassistent Rainer Bumann und Notarzt Ulrich Hägele im Christoph 17 auf dem Weg zu der Patientin. Laut späteren Rekonstruktionsversuchen geriet der Hubschrauber dann mit 130 km/h in das Seil einer Materialbahn. Der Heckrotor wurde abgerissen und später fast 100 Meter entfernt gefunden.
„Ich hörte einen Peitschenknall, das war wohl das Seil, das zerriss“, erzählt Rainer Bumann. „Rainer sagte noch: ,So Jungs, das war’s jetzt’, dann stürzten wir ab“, erinnert sich Hägele. Die Maschine fiel rund 100 Meter in einen Tobel und bohrte sich zwei Meter tief mit der Kanzel voran in den Boden. Mit der Erinnerung an das, was dann kam, ist Rainer Bumann allein. Ulrich Hägeles Gedächtnis hat den Absturz komplett gelöscht. „Meine Erinnerung endet damit, dass wir nach Balderschwang hineingeflogen sind und setzt erst fünf Tage nach dem Unglück wieder ein.“ Ein Umstand, über den er sehr froh ist, wie er sagt. Rainer Bumann dagegen erinnert sich: „Als ich aufwachte, hing ich kopfüber im Sitz. Es war stockdunkel, die Kanzel komplett zerstört.“ Dann kamen die Retter.
Hägele kehrte gut zwei Monate nach dem Unglück wieder in die Luftrettung zurück. Rainer Bumann dagegen erlitt eine posttraumatische Belastungsstörung. „Ich wäre liebend gern in die Luftrettung zurückgekehrt, doch mein Körper wäre diesen hohen Belastungen nicht mehr gewachsen gewesen.“ Er absolvierte später eine Umschulung zum Bürokaufmann. Wenn sich der Absturz am 10. Februar jährt, feiern sie gemeinsam. „Das Datum ist unser zweiter Geburtstag. Heuer ist es der 25.“ (brk)