Wandern im Allgäu - das ist jetzt keine große Überraschung - ist schön. Aber wie schön genau? Darüber können seit dem 12. Januar Wanderbegeisterte aus aller Welt abstimmen: Denn unter die Finalisten der schönsten Wanderwege in Deutschland haben es gleich drei aus dem Allgäu geschafft: Der Fernwanderweg Logenplatzroute, der Wanderweg "Luftiger Grat" in Oberstaufen sowie die Tour "Wald & Wiese" in Oberreute.
Alle drei Routen haben die erste Hürde beim Wettbewerb um die Wahl als Deutschlands schönsten Wanderweg genommen: Sie wurden von der Jury aus 100 eingereichten Wanderwegen unter die Finalisten gewählt. Dabei muss man aber zwischen zwei Kategorien unterscheiden: Fernwanderwege und Tagestouren. Währen die Logenplatzroute zu den zehn Finalisten bei den Fernwanderwegen gehört, zählen die Wanderwege "Luftiger Grat" und "Wald & Wiese" zu den 15 Finalisten in der Kategorie Tagestour. Seit dem 12. Januar 2024 stellen sich die Wege dem Publikum zur Wahl.
Allgäuer Landrätin: "Unser Wanderangebot ist einzigartig"
„Unser Wanderangebot ist einzigartig“, ist sich Landrätin und Vorsitzende des Tourismusverbandes Ostallgäu Maria Rita Zinnecker sicher. „Die Kombination aus der schönen Allgäuer Voralpenlandschaft mit Seen, Wiesen und Wäldern und den einzigartigen Ausblicken in die Berge zieht Gäste von nah und fern an, ist aber auch für die Einheimischen ein besonderer Schatz.“
Bisher hat noch kein Allgäuer Wanderweg den Wettbewerb gewonnen. Dass sich das mit der jetzigen Bewerbung ändert, davon ist Zinnecker überzeugt. In einem ersten Schritt mussten sich die Bewerber einer Jury stellen. Jährlich neu zusammengesetzt bestand die Jury heuer aus Michael Sänger (Herausgeber des Wandermagazins), Kathrin Heckmann alias „Fräulein Draußen“ (Spiegel-Autorin und Bloggerin), Manuel Andrack (ehemaliger Sidekick der Harald-Schmidt-Show und Wanderbuchautor) sowie Dina Knorr vom Wanderblog „Borderherz“.
Jurymitglieder nominieren mehrere Touren für Deutschlands schönsten Wanderweg
Nach festgelegten Kriterien haben die Jurymitglieder aus allen eingereichten Wegen zehn Fernwanderwege und 15 Tagestouren für die Publikumswahl nominiert - darunter die Allgäuer Logenplatzroute, und die Wanderwege "Luftiger Grat" und "Wald & Wiese".
Die Publikumswahl findet vom 12. Januar bis zum 30. Juni 2024 statt. Abstimmt werden kann online, im Wahlstudio des Wandermagazins oder per Postkarte, die in den Gemeinden und Touristeninformationen des Landkreises ausliegt.
Deutschlands schönster Wanderweg 2024: Das ist die Allgäuer Logenplatzroute
Das Wandermagazin kürt jährlich Deutschlands schönste Wanderwege in den Kategorien Fernwanderwege und Tagestouren. Die Allgäuer Logenplatzroute ist eine von drei Ostallgäuer Fernwanderwegen (neben der Allgäuer Königsalpenroute und der Allgäuer Idyllegartenroute), die als Ergänzung zur Wandertrilogie Allgäu Wanderer in besonders schöne Ecken führt. Start der Route ist das Honigdorf Seeg. Von dort geht es nach Nesselwang, über Görisried, Marktoberdorf, den Auerberg nach Lechbruck und über Roßhaupten zurück nach Seeg.
Neben den Fernwanderwegen gibt es unter dem Titel „Königlich Wandern im Allgäu“ außerdem 32 Halbtages- und Tagestouren, die aktuell nach und nach beschildert werden. Einen Überblick über die Ostallgäuer Wanderangebote gibt es unter www.schlosspark.de/wandern
Deutschlands schönster Wanderweg 2024: Das ist der Premiumwanderweg "Luftiger Grat" in Oberstaufen
Der Wanderweg startet nach einer Auffahrt mit der Hochgratbahn auf 1708 Metern Höhe. Von dort aus geht es durch das "Porta Alpinae auf dem Hochgrat über die Nagelfluhkette per Seelekopf, Hohenfluhalpkopf und Eineguntkopf. Anschließend gibt es am Berggasthof Falkenhütte eine Einkehrmöglichkeit. Danach geht es erst einmal bergab, an den Alpen Oberstieg und Mittelstieg vorbei, über den Lanzenbach und über die Alpe Remmelegg wieder hinauf bis zur Bergstation der Imbergbahn, die auch das Tourende markiert. Für diesen Wanderweg sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Bergerfahrung vonnöten.

Deutschlands schönster Wanderweg 2024: Das ist der Premiumwanderweg "Wald & Wiese" bei Oberreute
Der Wanderweg startet am Parkplatz nahe des Freibads in Oberreute. Von dort aus hat man Ausblick über den Ort und das Alpenvorland. Über die Martinshöhe geht es zum Wildrosenmoos, das an den Naturpark Nagelfluhkette grenzt. Der knapp 11 Kilometer lange Wanderweg ist deutlich leichter zu schaffen, als die durchaus fordernde Tour "Luftiger Grat" - hier meistert man in etwas über drei Stunden rund 215 Höhenmeter. Der Wanderweg zeichnet sich dadurch aus, dass er durch besonders viele facettenreiche Flora- und Fauna-Gebiete führt.

Deutschlands schönster Wanderweg 2024: 15 Tagestouren nominiert
- Aussichtsreich – Wald & Wiese, Allgäu (Bayern)
- Bergweltenweg, Teutoburger Wald (Nordrhein-Westfalen)
- Genießerpfad U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg, Schwarzwald (Baden-Württemberg)
- Griffelpfad, Thüringer Wald (Thüringen)
- Grüne-Hölle-Tour Bollendorf, Eifel (Rheinland-Pfalz)
- Hexenpfad Fischbach, Rhön (Thüringen)
- Hümmlingpfad Theikenmeer-Runde, Emsland (Niedersachsen)
- Langwarder Groden, Nordsee (Niedersachsen)
- Luftiger Grat, Allgäu (Bayern)
- Osterspaier Langhalsweg, Mittelrhein (Rheinland-Pfalz)
- Schäferweg, Donau-Ries (Bayern)
- Spessartfährte Jossgrundrunde, Spessart (Hessen)
- Zollernblickweg, Schwarzwald (Baden-Württemberg)
- Zwei-Seen-Runde, Niederrhein (Nordrhein-Westfalen)
- Zweibrücker Fasanenjagd, Pfalz (Rheinland-Pfalz)
Deutschlands schönster Wanderweg 2024: 9 Mehrtagestouren stehen zur Wahl
- Allgäuer Logenplatzroute, Allgäu (Bayern)
- Altmühltal-Panoramaweg, Altmühltal (Bayern)
- Bergischer Weg, Bergisches Land (Nordrhein-Westfalen)
- Gottesgartenrunde Süd, Franken (Bayern)
- Paul-Gerhardt-Weg, Dahme-Seenland (Brandenburg)
- Südharzer Dampflok, Steig Harz (Thüringen)
- Uplandsteig, Sauerland / Waldecker Land (Hessen)
- Urwaldsteig Edersee, Nordhessen (Hessen)
- Weserbergland-Weg, Weserbergland (Niedersachsen)